Hallo liebe Community,
ich melde mich mal wieder zu Wort, weil ich ein Problem mit meinem so geliebten BMW und dem TÜV habe.
(BMW E38 3.0 V8 Bj 95 255000km)
Ich komme gleich zu meinem Problem:
Der TÜV wie die AU waren 01.2009 fällig also habe ich meinen BMW in eine Werkstatt meines Vertauens (nun nicht mehr) gebracht mit dem Auftrag:
Ölwechsel
Ölfilterwechsel
Wischerdüsen tauschen
TÜV
AU
und siehe da die Probleme kamen mit dem TÜV!!!
Da mein süßes Mädchen ja nun auch nicht mehr die jüngste ist Bj. 95 hab ich ja mit ein paar Mängel gerechnet, aber das was nun kommt finde ich ist der absolute HAMMER!!!!
Laut dem TÜV Prüfer soll die Kopfdichtung und die Ölwannendichtung kaputt sein und müssen repariert werden!!


Für die Reparatur der Kopfdichtungen an dem V8 will die Werkstatt ca 2000€ haben


Zitat vom Meister: "nach oben hin offen da sie nicht wissen, was noch zum Vorschein kommen kann!"


Ich habe den BMW nun schon seit ca 6 Jahren und an eine defekte Kopfdichtung kann ich ganz ehrlich nicht glauben. Ich habe weder ein Leistungsverlusst noch einen erhöhten Ölverbrauch noch den Weißen Rauch bemerkt! Auch habe ich keine Ölflecken unter dem Auto, wenn ich ihn irgendwo abstelle.
Meine Frage nun an Euch?
1. Kann ich meinem BMW der ja nun mit dieser Mängelliste behaftet ist nochmal zu einer anderen Prüfstelle (DEKRA,... ) bringen oder haben alle Prüfstellen meinen Prüfbericht???
2. Will mich diese Werkstatt übers Ohr hauen, oder sind das reguläre Preise?
Und vorallem kommt es mir schon ein wenig komisch vor, was der Prüfer alles bemängelt hat, aber seht selbst!!!