


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2009, 19:35
|
#1
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Twin-Tec still legen
Servus,
haben immer noch das Problem mit der nicht gut funktionierenden Schubabschaltung.Haben schon die Lambda-Sonde,den EML Pedalwertgeber und den Geschwindigkeitssensor am Getriebe getauscht-ohne Erfolg.FS auslesen hat kein Ergebnis gebracht,schliesse das Steuergerät also aus,Motor funzt sonst auch einwandfrei.
Jetzt ist mir heute nacht im Schlaf eingefallen,das das Problem erst seit dem Einbau des KLR auftaucht.Würde also das System gerne zur Probe still legen.
Problem:Habe das Ding nicht selber eingebaut und weiss nicht genau,was ich nun tun muss.Ist ein mechanisches System,ohne Sicherung,müsste also ein Twin Tec sein (denke,das ist das Einzige für einen E32 735er).
Wie kann ich das Ding ohne grossen Aufwand still legen,so dass es nachher auch wieder reversibel ist??
Danke und Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
|
|
|
28.03.2009, 20:30
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Nichts einfacher als das. Ich habe in meinem 6er auch so einen Steuersparer.
Am Benzindruckregler (Fuel Pressure Regulator) führt ein Unterdruckschlauch (Vacuum Tube) weg.
Dort wurde für den Kaltlaufregler ein T-Stück eingebaut, um den (Unter-)Druck für den Kaltlaufregler als Meßgröße abzuzweigen.
Den am T-Anschluß angesteckten Schlauch ziehst Du ab und stopfst das nun offene T-Stück mit z.Bsp. einem Baumzweigchen zu so, das s der Unterdruck sich durch das offene T-Stück nicht ausgleicht.
Fertig.
P.S.: Die Wahrscheinlichkeit, das s der Kaltlaufregler mit der hakeligen Schubabschaltung zusammenhängt ist gering. Überprüfe lieber die Kontakte des Drosselklappenschalters (Throttle Position Sensor). Dazu gibt es hier einen informativen Beitrag.
Geändert von amnat (29.03.2009 um 21:48 Uhr).
Grund: Wahrscheinlkichkeit eingefügt. 2. "ein" eingefügt
|
|
|
28.03.2009, 21:01
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Stöckchen reinstecken ist mutwillig und das könnte falsch ausgelegt werden. Idealerweise geht dir zufällig die Sicherung vom KLR-Steuergerät kaputt  
Grüsse
Michael
|
|
|
28.03.2009, 21:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von McTube
Stöckchen reinstecken ist mutwillig und das könnte falsch ausgelegt werden. Idealerweise geht dir zufällig die Sicherung vom KLR-Steuergerät kaputt  
Grüsse
Michael
|
Das TwinTec System ist manuell und hat keine Sicherung wie die EGS Gat Systeme.
Gruß stoffel1612
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
28.03.2009, 21:24
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das TwinTec ist mechanisch, wie stoffel1612 schon meinte.
Na, ´ machst halt das Zweigchen vorher 'a weng' sauber so, das s es Dir keinen Schmutz durch ein Einlaßventil in einen Zylinder zieht und womöglich noch ein Kolben blockiert. 
|
|
|
29.03.2009, 20:32
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das TwinTec ist mechanisch, wie stoffel1612 schon meinte.
Na, ´ machst halt das Zweigchen vorher 'a weng' sauber so, das s es Dir keinen Schmutz durch ein Einlaßventil in einen Zylinder zieht und womöglich noch ein Kolben blockiert. 
|
Ich hatte da mal einen gesehen, der hatte die Schläuche einfach mit kleinen Kugeln verstopft, die er mit etwas Druck hineinpresste. Unsichtbar.
Gruß
Mark
|
|
|
29.03.2009, 20:35
|
#7
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
danke für die Antwort.
Zitat:
Dort wurde für den Kaltlaufregler ein T-Stück eingebaut, um den (Unter-)Druck für den Kaltlaufregler als Meßgröße abzuzweigen.
Den am T-Anschluß angesteckten Schlauch ziehst Du ab und stopfst das nun offene T-Stück mit z.Bsp. einem Baumzweigchen zu so, dass der Unterdruck sich durch das offene T-Stück nicht ausgleicht.
|
Du meinst,ich ziehe den Schlauch ab,der zum KLR führt,oder??Muss ich den auch zumachen??
Was macht der KLR dann??Habe gesehen,da sind noch mehr Schläuche (glaube auch Benzinschlauch) angebracht,teilweise auch mit T-Stücken.
Danke und Gruß
Chicano
|
|
|
29.03.2009, 21:45
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Chicano
... Du meinst, ich ziehe den Schlauch ab, der zum KLR führt - oder? Muss ich den auch zumachen? Was macht der KLR dann? ...
|
Gudda Dooch Chicano,
genau das meine ich.
Zitat:
Zitat von amnat
|
Ich habe Dir doch 'a wunderschees Bildla' hingelegt. Hast Du das nicht angeklickt?
Probiers halt aus! Wegen des KLR wird Dir Dein Motor nicht um die Ohren fliegen. ´ brichst vom Baum halt noch 'a Zweigla' ab, machst es sauber und stopfst dessen Unterdruckschlauchstück auch noch zu.
P.S.: Kennen wir uns eventuell vom F-Frankenstammtisch?
P.P.S.: Tipp: Am Satzende macht man im deutschen (nicht fränkischen) nur ein Satzzeichen. 
Geändert von amnat (24.02.2011 um 23:04 Uhr).
Grund: 29.3'09 "ein" eingefügt; Tip
|
|
|
30.03.2009, 20:32
|
#9
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
Zitat:
genau das meine ich. Ich habe Dir doch 'a wunderschees Bildla' hingelegt. Hast Du das nicht angeklickt?
|
habe ich angeklickt,ein wunderschönes Bildle  .
Zitat:
Probiers halt aus! Wegen des KLR wird Dir Dein Motor nicht um die Ohren fliegen. ´ brichst vom Baum halt noch 'a Zweigla' ab, machst es sauber und stopfst dessen Unterdruckschlauchstück auch noch zu.
|
Das wollte ich wissen,denn wenn ich von nem T-Stück was abziehe,dann habe ich halt 2 offene Anschlüsse.Werd mal basteln.
Zitat:
P.S.: Kennen wir uns eventuell vom F-Frankenstammtisch?
|
War noch bei keinem Stammtisch,hat bisher leider nie geklappt.
Danke fr die Tipps
Gruß
Chicano
P.S.:das mit den Satzzeichen habe ich irgendwie unbewusst gemacht
|
|
|
31.03.2009, 14:52
|
#10
|
E38
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Unna
Fahrzeug: E38, 728iA, 12/95
|
Hallo, ich denke es wird in jedem Fall an dem KLR liegen, war bei mir auch so, zum testen ziehst Du die Schläuche vom KLR ab und verschliesst diese dann mit einer bzw. zwei Sechser Schrauben und umwickelst das Ganze mit Isoband. Wenn der gewünschte Erfolg eintritt befindet sich auf dem Regler eine kleine Schraube damit kann man das KLR einstellen, aber Vorsicht eine vietel Umdrehung reicht hier schon aus.
MfG
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|