Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2010, 17:18   #1
asmbuster
Der 7er Km-Schrubber
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
Frage Hilfe mein Dicker will nicht ausm Winterschlaf

Habe heute versucht meinen 750 aus Winterschlaf zu holen lief vorher einbahn frei.

Ich habe das Problem jetzt schon zu folgendem erruieren könennen.

Wenn ich ein Benzinrelais ziehe und bei Zündung an messe bekomme ich um die 10V Raileingesteckt bricht die spannung zusammen.

An der Eboxselber sind jedoch 12,3V, also ist die versteckte Blattsicherung in Ordnung oder ?
Habe leider nichts anderes bisher im Form gefunden was hätte passen können.

Wenn ich das Relais brücke läuft auch die Benzinpumpe.
Die DK sind an wenn ich auf Zündung gehe (man hört sie summen).
Der Anlasser geht auch.
ZV schliesen EWS an aus. hat auch nichts gebracht.
Motor orgelt springt aber nicht an (Würde ich ohne Benzin auch nicht )
Wenn ich die BAtterie nach dem laden das erste mal anklemme bleit die eml leuchte an. beim Zweiten mal auf zündungehen geht sie wie gewohn nach ca 2 sek. aus.


Wo kann / sollte ich jetzt weitersuchen ?

Lieben Dank im Vorraus,

asmbuster
asmbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 18:17   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hast Du die Bordspannung direkt an der Batterie gemessen? Wenn ja, und der Anlasser nicht direkt am orgeln war, dann darf die Spannung nicht so extrem in den Keller gehen oder die Batterie ist eben platt...

GGf. mal mit einem andern Fahrzeug brücken und schauen ...

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 22:47   #3
Franky740
† 14.02.2011
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
Standard Batterie

Hallo,
besorge die eine neue Batterie.... Deine ist hin. Der Fuffi ist bekannt für solche Mucken, wenn die Bordspannung nicht stimmt.
Gruß
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
Franky740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 07:45   #4
asmbuster
Der 7er Km-Schrubber
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
Standard offene Benzinpumpenrelais

Danke für Tipps,
ledier ziehen auch mit vollgeladener Batterie 13,2V die Benzinpumpen relais nicht an.

Hatte ihn letzte Woche versucht mit starthilfe zu starten, da er nicht wollte hatte ich mich diese WE auf die Suche gemacht.

Ich weis das beim e32 bei Zündung die Pumpenralais anziehen müssten, und auch angezogen bleiben müssen.

Der e38 macht des ja nur kurz und bei Anlassen wieder (dies hatte mich dessen defekte Benzinpumpe auch nicht schneller finden lassen)

Aber zurück zu meinen Problem. Hat der e32 irgendwelche benzin lekage fühler? oder Andere Gründe, absichtlich die Benzinpumpen Abzustellen ?

Gruss,
asmbuster
asmbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 10:59   #5
timeless
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von timeless
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Holland
Fahrzeug: AC Cobra M70 -E32 technik
Standard

Zitat:
Zitat von asmbuster Beitrag anzeigen
Danke für Tipps,




Ich weis das beim e32 bei Zündung die Pumpenralais anziehen müssten, und auch angezogen bleiben müssen.

Der e38 macht des ja nur kurz und bei Anlassen wieder (dies hatte mich dessen defekte Benzinpumpe auch nicht schneller finden lassen)



Gruss,
asmbuster
Beim e32 750i nur 3 oder 4 sec. !!!

Timeless
timeless ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 15:36   #6
asmbuster
Der 7er Km-Schrubber
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
Breites Grinsen Danke

War wirklich die falsche Faehrte :-)

Batterie volladen + einbauen + Starthilfe (bei 3000U/min) hat ihn dann reanimiert.

Da ist im Winter wohl das oel komplett aus den Zylindern gelaufen so das es keine/kleine Kompression mehr gab.

Schnurrt jetzt wieder...


So der Fruehling kann kommen
asmbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 01:37   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von asmbuster Beitrag anzeigen
War wirklich die falsche Faehrte :-)

Batterie volladen + einbauen + Starthilfe (bei 3000U/min) hat ihn dann reanimiert.

Da ist im Winter wohl das oel komplett aus den Zylindern gelaufen so das es keine/kleine Kompression mehr gab.

Schnurrt jetzt wieder...


So der Fruehling kann kommen
Was hat das Öl mit der Kompression zu tun?
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 07:22   #8
asmbuster
Der 7er Km-Schrubber
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
Standard

Wenn der Wagen lange steht bei mir (4 Monate) fliest das oel aus den Zylindern ab und der Oelfilm der die Zylinderringe mit dem Zylinder abdichtet ist dann nicht mehr da. Bis wieder oel dort hin kommt dauert es dann. (orgel). Alternativ koennte man auch ein zwei tropfen oel in jeden Zylinder geben. (macht aber bei einen 12ender nicht gerade spass )

Gruss,
Eric
asmbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 20:57   #9
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard

Zitat:
Zitat von asmbuster Beitrag anzeigen
Wenn der Wagen lange steht bei mir (4 Monate) fliest das oel aus den Zylindern ab und der Oelfilm der die Zylinderringe mit dem Zylinder abdichtet ist dann nicht mehr da. Bis wieder oel dort hin kommt dauert es dann. (orgel). Alternativ koennte man auch ein zwei tropfen oel in jeden Zylinder geben. (macht aber bei einen 12ender nicht gerade spass )
Ein Ölfilm dichtet nur dann ab, wenn es die Kolbenringe eben nicht mehr tun - deswegen ist das ja auch so ein beliebter Trick bei Hinterhof-Pfuschern, kurz vorm Verkauf/Kompressionstest einer Möhre Öl in die Zylinder zu träufeln.
Außerdem kommt beim Orgeln kein Öl an die Zylinder, weil dies entweder durch die Kolbenboden-Spritzölkühlung geschieht (die aber, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, erst ab 3 bar Öldruck öffnet - sofern sie denn überhaupt verbaut ist! Der einzige "alte" Siebener-Motor, bei dem das sicher der Fall ist, ist der 745i E23; die andern erreichen weil ohne Aufladung keine kritischen Kolbentemperaturen.), oder durch den Ölnebel im Zylinderkurbelgehäuse, der sich nach einem Kaltstart aber auch nicht grad umgehendst aufbaut... und schon garnicht planscht die Kurbelwelle im Ölsumpf und verspritzt das Öl, denn dann hätte sich die gute Welle im Nu verbogen.
Insofern hat das Öl nur in eher nicht so willkommenen Ausnahmefällen mit der Kompression was zu tun.
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 00:59   #10
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von asmbuster Beitrag anzeigen
Wenn der Wagen lange steht bei mir (4 Monate) fliest das oel aus den Zylindern ab und der Oelfilm der die Zylinderringe mit dem Zylinder abdichtet ist dann nicht mehr da. Bis wieder oel dort hin kommt dauert es dann. (orgel). Alternativ koennte man auch ein zwei tropfen oel in jeden Zylinder geben. (macht aber bei einen 12ender nicht gerade spass )

Gruss,
Eric
Jetzt sag ich nichts mehr.Müssen meine 3 die in Österreich stehen ständig ohne Kompression sein.Aber danke für die aufklärung.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Dicker mag den Winter nicht.... Jetychm BMW 7er, Modell E38 21 15.12.2008 10:17
Elektrik: Mein Dicker mags nicht wenns feucht wird... Mr.Clump BMW 7er, Modell E32 2 23.06.2008 21:11
Elektrik: Mein Dicker legt die Ohren nicht mehr an jojo730 BMW 7er, Modell E38 7 16.04.2008 23:17
Karosserie: Hilfe, mein "Dicker" muss zum TÜV Saschba BMW 7er, Modell E32 23 23.02.2006 08:25
Hilfe, mein dicker stottert alex555 BMW 7er, Modell E38 8 04.01.2006 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group