


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2010, 05:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
750i Keine Diagnose möglich
Hallo war bei BMW und wollte mein Fehlerspeicher auslesen lassen weil ich einen sehr unrunden Leerlauf habe ,der konnte anscheinend nicht ausgelesen werden ,dann sagte und schrieb es auch auf die Rechnung dass es wegen der Gasanlage
wäre obwohl ich es bevor ich dort ankam ausgeschaltet habe.Er hat mir dann erzählt das es trotzdem daran liegt und auch wenn sie ausgeschaltet sei ,mit dem Steuergerät zusammenarbeitet,kann das sein oder hat er keine Ahnung?? ohne Auslesen komme ich nicht richtig weiter was die Ursache ist auch steigt mein Verbrauch enorm in die Höhe bei weniger weit weniger Leistung.Wäre für tipps dankbar.Mfg
|
|
|
19.06.2010, 05:46
|
#2
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Paar mehr Angaben wären schon sinnvoll...
Welches Bj. ist dein Wagen, wieviel KM und was für eine Gasanlage hast du verbaut? Wie lange ist die schon drin?
Unrunder Motorlauf beim M73 kann eine Menge Gründe haben, auch wenn keine Gasanlage verbaut ist, und auslesen sollte beim E38 eigentlich kein Problem sein, ausser es ist einer der ersten von ´94, da kann es manchmal sein, dass es Probleme mit aktueller Software gibt. Aber ich tippe eher auf keine Ahnung oder Lust.
Der Mehrverbrauch und Leistungsverlust klingt nach defektem Motorsensor.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
19.06.2010, 05:58
|
#3
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Das sich Dein Bimmer ned auslesen lässt liegt ned an der Software, oder Gasanlage, sondern an Dein Kombiinstrument, denn dies ist der Gatway zu den Steuergeräten, also nur ein gebrauchtes ausleihen und nur zum auslesen einbauen und ned damit fahren.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
19.06.2010, 06:32
|
#4
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Was ja bedeuten müsste das ich dann wenn ich was an meinem LCM3 codieren will ich theoretisch zumindest nur mein einteiliges Kombi reinhängen, codieren und wieder das zweiteilige einstecken kann zum fahren?
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
19.06.2010, 06:36
|
#5
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Was ja bedeuten müsste das ich dann wenn ich was an meinem LCM3 codieren will ich theoretisch zumindest nur mein einteiliges Kombi reinhängen, codieren und wieder das zweiteilige einstecken kann zum fahren?
Gruß
Stefan
|
Servus Stefan,
falsch, ich schrieb zum auslesen, denn zum codieren müssen die VIN´s und der Z*C*S* in allen Steuergeräten gleich sein.
Gruss Straubinger
|
|
|
19.06.2010, 07:54
|
#6
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Servus Stefan,
falsch, ich schrieb zum auslesen, denn zum codieren müssen die VIN´s und der Z*C*S* in allen Steuergeräten gleich sein.
Gruss Straubinger
|
Das ist so nicht richtig. Wenn man ein "geliehenes" Kombi reinhängt kann man alles ausser das Kombi selbst codieren.
Man nimmt dann einfach die VIN und den ZCS aus der EWS 
Anschliessend dann wieder das alte Kombi rein und alles ist wieder in Ordnung.
Selbst das Kombi lässt sich codieren, muss dann eben den ZCS ausm Kombi nehmen.
@Straubinger, wie sonst kannst Du LCM`s, oder GM`s für andere codieren, die was bei Dir kaufen oder zu Dir schicken? Müsstest Du eigentlich am besten wissen.
LG, Joe
|
|
|
19.06.2010, 08:30
|
#7
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Des ist falsch, denn weder @StefanP noch ich haben eine EWS, denn diese kam erst 01/95.
Gruss Straubinger
|
|
|
19.06.2010, 20:16
|
#8
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Des ist falsch, denn weder @StefanP noch ich haben eine EWS, denn diese kam erst 01/95.
Gruss Straubinger
|
Dann solltest Deine Antwort im vorherigen Beitrag nicht so Allgemein in den Raum stellen 
Hättest dazugeschrieben, dass es nur bis Bj. 1/95 nicht geht, hätte ich mich nicht eingemischt
Aber so werden andere verleitet zu denken, dass es gar nicht geht, was ja so nicht richtig ist
LG, Joe
|
|
|
20.06.2010, 10:01
|
#9
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Bis jetzt ist noch nicht mal klar, dass es nur am Bj. liegt, denn der TE hat sich dbzgl. ja noch nicht geäussert
Bevor ihr also spekuliert und diskutiert, was bei welchem Kombiinstrument geht und nicht, sollte er mal seine Probleme etwas genauer beschreiben...
Denn am LCM liegt es sicher nicht, dass dir Leistung fehlt und der Verbrauch hoch geht, und selbst wenn der Fehlerspeicher auslesbar ist, bringt dass noch lange nicht zwingend die Ursache zu Tage.
|
|
|
20.06.2010, 10:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi !
Dass das Auslesen nicht funktioniert hat, wird auch kaum an der Gasanlage liegen. Allerdings hat die Aussage des TE, dass dies nicht sein könne, da er ja die Gasanlage ausgeschaltet, also auf Benzin umgeschaltet habe, auch keinen Wert. Denn das alleine macht das Auslesen sicher nicht möglich, wenn es ansonsten auch nicht geht.
Also lieber TE, mehr Infos bitte
- Prod.datum des Wagens
- welche Gasanlage ist verbaut
Zusätzlich würde ich wechselseitig bzw. auch gleichzeitig mal beide LMMs abstecken, um zu sehen wie er sich dann verhält.
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|