Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2010, 12:22   #1
DonyBresco
Dailydriver
 
Benutzerbild von DonyBresco
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E34 540iAT
Standard 728i Stop! Motoröldruck!

Habe eine Frage an euch:

Habe mir nen 728i vom Baujahr 1997 gekauft mit M52B28 Motor!
Kilomterstand 191 tkm
Öl 10W40 ist drin, Ölstand PASST.
Mein Problem ist, wenn ich fahre kommt jetzt dauerhaft die
Meldung mit Gong: STOP! Motoröldruck! und die Ölkanne leuchtet
dauerhaft!
Aber nur wenn der Motor warm ist, das heisst wenn das Öl
dünn und auf Betriebstemperatur ist.
Gehe ich in der Drehzahl über 2500 umin verschwindet die Meldung.

So nun war ich in verschiedenen Werkstätten, beide Erfahrung mit
Bmw größer 15 Jahre.

Mechaniker 1: Das ist die Ölpumpe garantiert, denn sie bringt im
Stand nicht mehr genug Öldruck zusammen.

Mechaniker 2: Beim 2,8 also meiner sind die Ölkanäle verstopft,
er denkt nicht das es an der Ölpumpe liegt, Motorspülung machen, das die
Kanäle frei werden, sollte das nichts bringen zerlegen und reinigen lohnt nicht, billiger ist Motor austauschen.

Beide Mechaniker schließen Öldruckschalter aus!

Oder erstmal Motorspülung mit Ölwechsel und wieder 10w40 rein.

Habe ich gemacht.

Keine Besserung, danach das gleiche wie vorher!

Bin über jeden Tipp dankbar.
__________________
BMW was sonst?

Geändert von DonyBresco (06.08.2010 um 13:13 Uhr).
DonyBresco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 12:37   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von DonyBresco Beitrag anzeigen
... Mechaniker 2: ... Motor austauschen. ...
Entweder ist Mechaniker 2 einer jener ohne Hauptschulabschluß oder aber er ist sehr geschäftstüchtig.

Vor so einer Maßnahme gilt es schon noch etliches vorher zu prüfen!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 13:02   #3
supreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
Standard

gibt noch ne nette möglichkeit je nach km leistung haben die pleul und hauptlager zuviel spiel , folge der öldruck geht dort sofort verloren
supreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 13:02   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wenn bei mir diese Meldung kommen würde, dann würde ich ganz sicher noch auf über 2500u/min drehen geschweige denn damit fahren. Ganz großes Kino

Wurde denn überhaupt schonmal der Öldruck gemessen?!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 13:16   #5
DonyBresco
Dailydriver
 
Benutzerbild von DonyBresco
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E34 540iAT
Standard

Ich weiss ganz großes Kino

Das ist mir völlig klar das man das nicht machen sollte!

Nein Öldruck wurde noch nicht gemessen!

Die wollten gleich die Ölpumpe wechseln!

Ich persönlich wollte den ÖLdruckschalter tauschen, aber wenn das
Sinnfrei ist, unterlasse ich das.

Kilometerstand 191 tkm

Motor läuft top, Problem liegt nun seit 3 Tagen schon an!

Fährt sich wie wenn nichts wäre!
DonyBresco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 13:43   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

1. öldruck messen
davon ist dann abhängig wie weiter vorgegangen wird:
öldruck zu gering -> ölpumpe wechseln
öldruck okay -> öldruckschalter wechseln
so würde ich erstmal vorgehen...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 14:53   #7
DonyBresco
Dailydriver
 
Benutzerbild von DonyBresco
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E34 540iAT
Standard

Danke, dann geh ich Montag erstmal los und lasse den
ÖLdruck messen sollte der passen wird es am ÖLdruckschalter
liegen!

Sollte der nicht passen, werde ich eine neue Pumpe einbauen!

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
DonyBresco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 16:50   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

haben die 6zylinder das problem mit den ölpumpen schrauben?

Ja öldruck meldung und laufender motor ist so ne sache - such dir mal ne neue Werkstatt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 16:52   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

in münchen ist der RAY_MUC für solche sachen sehr zu empfehlen. Lass die karre zu ihm bringen..

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/top-w...st-119735.html
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 16:58   #10
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Bei meinem 728i den ich damals hatte hatte ich auch so ein Problem.Bei mir war es der Schnorchel der das Öl von der Pumpe aus der Ölwanne saugt.Da war eine Halterung abvibriert sodass er luft angesaugt hat weil er nicht mehr richtig dicht an der Ölpumpe an lag.Oldruck hatte ich bei höheren Drehzahlen auch mehr.Schau es dir mal im E#T#K an dann siehst du was ich meine.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motoröldruck zu gering nakedlunch BMW 7er, Modell E65/E66 35 30.09.2019 23:37
Tempomat mit Stop & Go krie6hofv BMW 7er, Modell F01/F02 15 29.09.2015 19:01
Motorraum: Motoröldruck Betriebsanleitung VMartin BMW 7er, Modell E32 7 12.09.2009 20:09
Stop! Öldruck ???????????? 728er BMW 7er, Modell E38 14 26.02.2006 11:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group