


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2011, 14:19
|
#1
|
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Alarmanlage löst selbsttätig aus.
Hallo, mal was ganz neues, wozu die suche so rein gar nix hergibt 
und zwar hab ich seit 2 tagen manchmal nen ganz lustiges piepen am BMW (bevorzugt nachts um kurz vor knapp)...
das ganze hört sich so an wie nen feuermelder und kommt aus dem rechten hinteren radkasten (also wohl die sirene der alarmanlage?)
habe zuerst auf unterspannung getippt, da es nach ein wenig rumfahren dann auch erstmal wieder gut war...kam dann aber irgendwann wieder...
seltsam auch, dass bei unterspannung doch die ganze alarmanlage inkl hupkonzert und lichterorgel angehen sollte, oder?
habe dann mal ein ladegerät besorgt und es vorne an den starthilfepunkten rangehängt (der ladestrom wurde nur mit 1.5A angezeigt - ist das normal oder zu wenig?) und dann war auch für 2 tage ruhe - bis heute nacht, da hat er einmal ca. 20sec gepiept und dann nach ein paar minuten nochmal für 5sec, dann war wieder ruhe bisher
ich bin jetzt ganz ehrlich doch ein wenig ratlos was das sein könnte - irgendwelche ideen? werde nacher denk ich erstmal einen batterie-reset machen und mal guggn ob das was bringt...
danke im vorraus 
__________________
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
|
|
|
27.02.2011, 14:32
|
#2
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Rüttel mal einige Zeit nach dem Verriegeln an der Motorhaube, der Haubenkontakt wackelt wohl ganz gerne mal, und dann alarmt es los
1,5 A Ladestrom sind jetzt nicht soo viel, das klingt nicht nach einer leeren Batterie (oder nach einer leeren, fast kaputten...).
|
|
|
27.02.2011, 14:50
|
#3
|
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Zitat:
Zitat von Termy
seltsam auch, dass bei unterspannung doch die ganze alarmanlage inkl hupkonzert und lichterorgel angehen sollte, oder?
|
...nein, bei den neueren Baujahren (Deiner dürfte da längst dazugehören) wird statt der Hupe eben der Piezo-Pieper verwendet. Lichtorgel gibts standardmässig auch nicht. Könnte eine Codierungssache sein, weiss ich aber nicht.
Zitat:
Zitat von Termy
habe dann mal ein ladegerät besorgt und es vorne an den starthilfepunkten rangehängt (der ladestrom wurde nur mit 1.5A angezeigt - ist das normal oder zu wenig?)
|
Wenn Du den "echten" Starthilfepunkt, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, verwendet hast, hast Du die Starterbatterie nachgeladen. Dein Auto hat ja zwei Batterien. Eine "dicke" für E-Kats und Starter, eine "kleine" für Bordelektronik. Über den Starthilfepunkt lädt man wie gesagt nur die Starterbatterie. Alaramanlage reagiert aber oftmals sehr empfindlich (wie auch viele andere Bordsysteme) bei einer schwachen BORDBATTERIE. (Viele Beispiele im Forum).
Sie piept ja auch sofort los, wenn man beim (über FB) verriegelten Fzg. die Bordbatterie abklemmt.
Also: Verfolge mal den Tip von @d9187 mit dem Haubenkontakt und prüfen den Zustand Deiner Bordbatterie!
Good luck,
Markus
__________________

"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"
(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
|
|
|
27.02.2011, 14:58
|
#4
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Blaues Wunder
Lichtorgel gibts standardmässig auch nicht. Könnte eine Codierungssache sein, weiss ich aber nicht.
|
Genau, normalerweise geht die "Sirene" mit Warnblinker an, das Fernlicht kann man, zumindest ab FL, so codieren, dass es mit dem Warnblinker mitblinkt.
|
|
|
27.02.2011, 18:24
|
#5
|
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
die blinker gehn aber eben nicht mit an, das ist ja das was mich wundert...
in der BA steht aber ja, dass über den starthilfepunkte beide batterien geladen werden 
Haubenkontakt muss ich mal schauen, wie kann man das am einfachsten Prüfen (ausser so unzuverlässige sachen wie "rütteln" ^^)?
was mich etwas wundert ist, dass ZV etc auch nicht geht wenn er gepiept hat, sobald man dann aber zündung angemacht hat ist alles wieder normal (ausser das der kofferraum sich nicht mehr elektrisch öffnet...das spricht in meinen augen ja auch für die 2. batterie (normal starten tut er ja)...
um die zu laden sollte ich die dann ja wohl am besten ausbauen und getrennt laden, wenn die BA da quatsch labert, oder?
lässt sich dann ja gut mit dem reset verbinden (wozu ich heute natürlich auch nicht gekommen bin, habe ihn aber jetzt mal einzelnd alle türen von innen verriegelt und dann fahrertür per schloss -> so sollte der alarm ja nicht scharf sein oder?)
wie kann ich die batterien eigentlich am besten testen, wenn ich an die angeschlossenen und eingebauten batterien mit dem multimeter rangeh wird das ja vermtl nich sonderlich aussagekräftig sein oder? 
|
|
|
27.02.2011, 20:05
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Batterie neu machen kann helfen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
27.02.2011, 22:41
|
#7
|
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Hi @Termy nochmal,
ja, in det Tat faselt die BA was von "Batterien werden beim Laden automatisch umgeschaltet".
Das widerspricht allerdings den Aussagen im TIS und der Erfahrung
TIS sagt zu dem Thema:
"Beim Laden mit einem Batterieladegerät im Motorraum wird über den B+ Stützpunkt am Motor vorn die Starterbatterie geladen. Beim Laden mit einem Batterieladegerät wird im Motorraum am Radhaus links am hinteren B+ Stützpunkt die Bordnetzbatterie geladen" und "Hinweis: Im Reparaturfall oder bei der Diagnose mit eingeschalteter Klemme 15 (also Zündung auf Stufe 2) muss das Batterieladegrät an dem hinteren B+ Stützpunkt (Motorraum, Radhaus links) angeschlossen werden, um eine Entladung der Bordnetzbatterie zu vermeiden"
Und DAS entspricht exakt meiner jahrhundertelangen Erfahrung beim Basteln
Meine Vermutung: Die BA ist wohl in dem Punkt nicht ganz akkurat
Ich tippe daher immer noch auf schwache Bordbatterie.
Grüsse,
Markus
|
|
|
27.02.2011, 23:25
|
#8
|
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
ah, gut zu wissen ^^
das heisst jetzt über eine +-klemme irgendwo beim linken radhaus kann ich bei eingeschalteter zündung die bordbatterie laden? 
ich glaub ich geh nu erstmal schlafen und bemüh morgen die suche bzgl bordbatterieladen, die info is auf jeden fall schonmal was wert 
|
|
|
27.02.2011, 23:56
|
#9
|
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Ja, geniale Idee, ich begeb mich jetzt auch ins Bettchen 
Und morgen kannste dann mal hier:
Elektrik 2000er 750iL Batteriephänomen - Seite 3
gucken. Ist normalerweise ne schwarze Plastikhaube drüber, aber bei sehr vielen Fuffis ist se auch schon weg.
Gunnacht!
|
|
|
01.03.2011, 15:47
|
#10
|
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
also da das ausgeliehene ladegerät etwas älter ist und ich ka ob der sicherungsschaltungen da drin habe hab ich jetzt die bordbatterie einfach ausgebaut und getrennt geladen -> jetzt scheint wieder alles zu gehn, ZV, kofferraumbetätigung etc...
hoff mer mal dass es sich jetzt auch mit dem gepiepe erledigt hat und ich nich irgendwo kriechstrom hab
dass er bei alarm aber nicht geblinkt hat wundert mich immernoch....soooo tiefentladen dass nichmal mehr strom für blinker da is kann se ja eigentlich gar nich gewesen sein...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|