


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.07.2011, 15:50
|
#1
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Bremsflüssigkeitsverlust aber woher ?
Hallo Leute!
Mein Fahrzeug zeigt neuerdings alle 4 Wochen die Meldung Bremsflüssigkeit im Checkcontrol an. Dann ist der Stand immer auf Minimum. Die Anlage verliert also Flüssigkeit, aber in einem geringen Maße.
Die Bremse funktioniert soweit wie immer. Druckpunkt ist da, und Bremsdruck fällt auch nicht ab. Bremsleitungen und Schläuche sind alle augenscheinlich trocken und in einem guten Zustand.
Was wären noch mögliche Ursachen für eine Leckage? Die Bremsgerätschaften im Motorraum sehen nämlich auch ziemlich trocken aus.
Wer kann helfen? Ein befreundeter Meister meinte, dass ich mal den Teppich rausreißen soll um im Fahrerfußraum nachzugucken, aber ich weiß nicht was man da nachgucken könnte
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!
LG
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
|
|
|
23.07.2011, 16:14
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Ein befreundeter Meister meinte, dass ich mal den Teppich rausreißen soll um im Fahrerfußraum nachzugucken
|
sag Deinem Meister, das geht nicht so einfach, denn vorne sitzt da die kpl. Klimaanlage und die Konsole auf dem Teppich.
Im Fahrerfussraum kannste mal am Bremspedal hochfassen, weil da die Druckstange vom Hauptbremszylinder dran haengt.
Aber da glaub ich nocht dran.
Schau erst einmal genau auf den Plastikbehaelter wo der Level Switch drin ist oben auf dem Bremszylinder, da koennte ein Riss drin sein, oder die kleinen Gummituellen wo die 2 Rohre reingehen aus dem Plastikbehaelter in den Zylinder sind poroes.
|
|
|
23.07.2011, 16:23
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich würde mal nach dem Nehmerzylinder der Kupplung schauen. Die läuft doch auch über die Bremsflüssigkeit oder nicht?
|
|
|
23.07.2011, 16:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Broager
Fahrzeug: Ford, weil Klaus mein Fahrrad geklaut hat
|
Wenn Du Augenscheinlig keine "Lechage" am Bremssystem finden kannst, dann mal den Hauptbremszylinder an den 2 Befestigungsschrauben lösen, und den Zylinder wenn Möglich ohne die Bremsrohre zu lösen, nach Vorne ziehen. Ist die Öffnung frei, mal ein Saugfähiges Material in die Öffnung schieben. Dann wieder heraus ziehen, und mal Kontrollieren, ob das Material Feucht ist. Ist es Feucht, dann ist die Hintere Abdichtung im Hauptbremszylinder Undicht, was Du wohl vielleicht auch schon daran Erkennen kannst, das Flüssigkeit Hinten aus dem HBZ. Ausläuft. Nur die Dichtung tauschen, wird nicht Helfen, da die Manschetten wohl ebenfalls Verschlissen sind. Ich Glaube, du bist am besten damit Bedient, wenn Du Dir einen anderen HBZ. vom "Schrotti" Beschaffst.
Gruss quinde
|
|
|
24.07.2011, 00:27
|
#5
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Schau dir Nehmer- und Geberzylinder der Kupplung an.
Den einen findest du direkt am Kupplungspedal (schau ob hier der Teppich feucht ist) und den anderen an der Seite der Getriebeglocke (der steckt in einem Loch drin und da drumherum wäre dann Bremsflüssigkeit).
Ich denke an einem der beiden Stellen wirst du fündig.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
24.07.2011, 11:37
|
#6
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Also Zwischenstand ist, dass der Bremskraftverstärker, der Flüssigkeitsbehälter und die Leitungen im Motorraum knochentrocken sind. Am Unterboden ist auch nix festzustellen, auch nicht am Zylinder am Getriebe.
Ich werde mir heute mal den Nehmerzylinder angucken. Klima hab ich zum Glück nicht und das Bentley Buch besitze ich auch!
Danke für die Antworten, ich werde berichten!
|
|
|
24.07.2011, 16:32
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Ammersbek
Fahrzeug: BMW 730i, E32, PD 11/90, EZ 9/91, 5G, servotronik
|
Zulauf Geberzyliner
Hallo,
bei mir war es der Zulauf zum Geberzylinder, kann man nur vom Innenraum auf der Fahrerseite beim Pedal sehen. Die Bremsflüssigkeit läuft dann unter den Teppich.
Also Verkleidung beim Kupplungspedal im Fußraum abnehmen und schauen.
Gruß
Udosieben
|
|
|
24.07.2011, 17:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Broager
Fahrzeug: Ford, weil Klaus mein Fahrrad geklaut hat
|
Geberzylinder könnte Undicht sein, aber dann wird sich der Vorratsbehälter nicht so weit Entleeren, da der "Versorgungsstutzen" zum Geberzylinder der Kupplung, doch recht hoch sitzt. Aber das lässt sich ja recht einfach Feststellen, wenn man den Fussraum mal über den Pedalen mal "Freilegt", und sich sie Verbindungen von den Pedalen zur Kupplungs und Bremsübertragung Kontrolliert.
Wenn der Hauptbremszylinder Undicht ist, muss dabei nicht immer das Bremspedal im Fussraum Feucht sein. Die Bremsflüssigkeit kann sich auch im Bremsverstärker "Aufstauen".
Gruss quinde
|
|
|
25.07.2011, 16:11
|
#9
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Hallo Leute!
Nachdem mein E32 heute wieder Bremsflüssigkeitsstand angezeigt hat, obwohl ich es vor 3 Tagen aufgefüllt habe, habe ich den Wagen zu nem Kumpel in die Werkstatt gebracht. Diagnose: Hauptbremszylinder, da der Schlauch, der zum Motor geht voller Bremsflüssigkeit war.
Meine Frage ist nun, ob man da irgendwelche Dichtungen tauschen kann, die für den Flüssigkeitsverlust verantwortlich sein könnten, oder ob der Hauptbremszylinder nur komplett getauscht werden kann? Hat jemand noch so einen rumliegen?
LG
|
|
|
25.07.2011, 19:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Broager
Fahrzeug: Ford, weil Klaus mein Fahrrad geklaut hat
|
Ist der HBZ.Undicht, so das die Flüssigkeit nach Hinten abläuft, dann sind die Manschetten Defekt. Du kannst zwar einen Rep.Satz Kaufen, oder einzelne Manschetten, aber es wird sicherlich nicht lange halten, und das Problem beginnt von vorne. Es ist Möglich, das sich durch Abrieb, und vor allen Dingen durch Rostansatz (Verursacht durch Kondenswasser), sich Riefen im Zylinder Gebildet haben. Diese würden den Verschleiss neuer Manschetten erheblich Beschleunigen. Am besten, Du kaufst einen gebrauchten HBZ beim "Abenson", einem anderem Mitglied im Forum, oder beim Schrotti. Ich habe auch noch einen liegen, kann sich aber nicht Bezahlen, da die Fracht zu teuer werden würde.
Gruss quinde
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|