Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2012, 06:44   #1
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard Wo sind die Bremsbacken???

Hallo,

wo sind den die Backen für Feststellbremse ich glaube es gibt keine oder?

Gestern beim lacken der Sättel habe ich es nicht sehen können

Ich glaube das dass die normalen Bremsbeläge machen oder?

Grüsse
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 040120121225 (1).jpg (100,6 KB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg 040120121226 (1).jpg (104,0 KB, 113x aufgerufen)
Dateityp: png NDU5N19w.png (26,8 KB, 49x aufgerufen)
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 06:48   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hinter/in der Bremsscheibe - auf dem zweiten Bild siehst Du auch im Hintergrund das Seil für die Feststellbremse
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 06:53   #3
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Ah so...

Sie sind dann in der Trommel die sind dann wohl kleiner als normale Trommelbremsen und ihren Bremsbacken deshalb habe ich das nicht checken können

Danke schön.
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 06:55   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Da die Trommelbremse nur als Feststellbremse und nicht als Betriebsbremse benutzt wird reicht der kleinere Umfang absolut.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 07:03   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Allerdings sollte der Feststellbremse auch gerne etwas Aufmerksamkeit Geschenkt werden. Besonders bei den Automatmodellen, da man hier ja aus Bequemlichkeit, den Wählhebel gerne auf "P" Stellt, und damit die Feststellbremse Vernachlässigt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 11:19   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
... reicht der kleinere Umfang absolut.
Darüber kann man geteilter Ansicht sein.

Erstaunlich ist bisweilen, dass andere Hersteller mit dem gleichen Funktionsprinzip eine deutlich bessere Wirkung erzielen.

Anekdote am Rand:

vor vielen Jahren habe ich mir mal auf einer Polizeiversteigerung einen Ex-Dienst E12 525 angesehen, da hatten die auf den Handbremshebel oben noch einen dicken Vierkantstahl draufgeschweisst.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 15:10   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Warum anderer Ansicht.

Wenn Du die Teile (und insbesondere den Zug !!) neu machst und korrekt einstellst ist die Wirkung tadellos.

.... als Feststellbremse total überdimensioniert.

Das kannst Du dann zu einer (schwachen, nicht für Vollbremsungen geeigneten) Betriebsbremse machen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 15:56   #8
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wirkung tadellos.
.... als Feststellbremse
M. E. gerade so ausreichend - selbst wenn alles i.O. ist.

Wenn ich meinen E39 am Hang abgestellt hatte, musste ich ganz schön am Hebel reissen, dass der nicht weggerollt ist. Und ja: Scheiben neu, Beläge neu, sauber eingestellt, eingebremst , volles Programm. Beim TÜV auch kein Problem. Nur eben im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schwach - wobei die am E32 sogar besser zieht, als die am E39, obwohl sie kleiner ist.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 16:05   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich vermute (ähnlich wie bei mir), dass Dein Zug "gelängt" und die Hülle aufgeqollen ist, so dass es keinen korrekten "Druckpunkt" gibt und sie nicht "scharf" eingestellt werden kann.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 10:32   #10
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard Uralte Konstruktion

Es ist kurios, das BMW diese Handbremskonstruktion bereits seit Ende der 1960er Jahre einsetzt. Die Konstruktion ist seitdem im Prinzip unverändert. Einige Teile könnten in Oldtimern aus dieser Zeit verwendet werden.
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein paar bäule sind vorhanden die nicht so optisch sind." GIBGUMMI eBay, mobile und Co 18 20.09.2009 08:39
Bremsen: Bremsbacken tauschen murat735 BMW 7er, Modell E38 7 22.02.2009 17:28
Motorraum: Sind die E32 Motoren die gleichen wie bei e31? axel128 BMW 7er, Modell E32 19 24.03.2006 07:23
Niveauregulierung defekt, was ist die ursache und wie sind die kosten? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 2 18.08.2005 20:30
ETK Bremsbacken Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 7 02.02.2003 12:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group