Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2012, 14:36   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard Wo Spannung für Medi-Kühlschrank im Kofferraum sauber anzapfen?

Hallo sevener,

Da möchte ich jetzt gerne einen kleinen Kühlschrank (seeeehr gering: 25 cm x 6 cm x 8 cm) im Kofferraum einstellen - naja nicht für Sprudel , es handelt sich hier um empfindliche Arzneimitteln.

Die Leistung ist ca. 25 Watt.


Wie mache ich das sauber und sicher, ie, wo am besten anzapfen ?


Danke sehr im voraus für ihre Tipps !

MfG
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 15:35   #2
bimmerandy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2012
Ort: Weilmünster
Fahrzeug: E38-750iL Bj. 94
Standard

Am besten direkt die Zuleitung mit Ringösen und Sicherungshalter (wenns 12V ist sollte das im Lieferumfang dabei sein) versehen und mit an die + Bat.klemme. Masse an einen beliebigen Punkt der in der Nähe vom Standpunkt des Kühlschrankes ist, hinter den Verkleidungen gibt es einige. Die wirst du eh abmachen müssen, wenn du die Kabel anständig verstecken willst. Ich gehe mal davon aus das der Kühlschrank für 12V ausgelegt ist oder?
bimmerandy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 15:46   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Auf Dauerplus würde ich den nicht legen... Ruckzuck ist die Batterie leer.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 16:06   #4
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Danke - Ja, für 12V ist er ausgelegt

Und nämlich, auf Dauerplus würde ich eher verzichten - where else ?


MfG
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 16:06   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Naja...kann er sich ja ausrechnen...

25 Watt sind etwa 2 Ampére...
Da geht schon einige Stunden was.

Von Dauerplus aus schaltbar machen. Es sei denn, der Kühlschrank hat einen
eigenen Ausschalter, der ihn definitiv vom Bordnetz trennt. (mal messen mit einem Ampéremeter)
Einschalten dann nur bei Bedarf.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 16:07   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Ich hab bei mir die 12V Steckdose im Kofferraum in die Verkleidung unterhalb vom Navi eingebaut und die Masseleitung vom Massekamm bei der Rückleuchte geholt.
Die +12V einfach von nem freien Steckplatz am Sicherungshalter, die Kontakte dafür kriegste bei bmw fürn paar cent.
ist die sauberste Lösung und macht kaum Arbeit.

Dauerplus ist nicht das Problem solange du ihn nicht vergisst und er dann Tagelang durchläuft.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 16:28   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das scheint eine gute Lösung zu sein.

Am Batteriepol sollten Laien eigentlich nicht herumhantieren. Bei modernen Batterien ist da nicht abgesichert sehr viel 'Saft' drauf.

Ich würde den Dauerplus für die AHK empfehlen mit einem Batteriewächter* dazwischen.
Das wäre dann die Sicherung F54, die bereits bis zum Platz des Anhängermoduls oberhalb der Batterie vor dem Rücklicht verkabelt ist.


*) Bei den OBI-Kühlboxen für 9,99 €
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (22.06.2012 um 12:38 Uhr). Grund: *)
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 12:25   #8
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Bitte VFL und FL nicht verwechseln, da es Unteschiede gibt:

F54 geht immer zur Dose und das AHM hat VFL = F103 = 50A und im FL = F115 = 50A.

Als Batteriewächter empfehle ich . Naja, der "A" ginge auch und macht nur 12A, anstatt 20A wie der KEMO 148N, aber wegen den paar Cent
__________________

Geändert von rubin (22.06.2012 um 12:37 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 15:22   #9
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Moin,


Danke euch alle für die aussagekräftigen Antworten

MfG
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 15:45   #10
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Aber bitte mach doch, wenn du schonmal dabei bist, ein paar Fotos und einen kleinen Bericht. Vielleicht ist es ja was für die Tipps & Tricks
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DME ohne Spannung/Spannung Benzinpumpenrelais bricht zusammen michael.hamann BMW 7er, Modell E38 12 09.12.2010 17:48
E65-Teile: Kühlschrank/fach Kofferraum Nebelkraehe696 Biete... 2 16.08.2010 10:42
E38-Teile: Kühlschrank Kofferraum E38 manndorfer Suche... 5 05.08.2010 11:48
Elektrik: Suche geschaltete Spannung im Kofferraum ricky750i BMW 7er, Modell E65/E66 0 17.08.2009 11:02
HiFi/Navigation: Will mein Bordradio BM24 für Subwoofer anzapfen. Sinclair BMW 7er, Modell E38 7 18.04.2008 11:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group