Hallo,
weiss langsam nicht mehr weiter und brauche mal professionellen Rat, damit mein Winterauto wieder so läuft wie es sich gehört

habe einen 725tds Bj 3/97 mit nun 310tkm auf der Uhr
folgende Probleme hat er:
springt kalt schlecht an ...schüttelt sich ein paar Sekunden bis die Töpfe nach und nach alle zünden
bei zweimaligem Vorglühen springt er recht sauber an, nach 3 mal ...top!
Wenn er dann etwas gelaufen oder auch das Kühlwasser gerade warm ist, springt er auch noch gut an. Wenn der Motor aber richtig durchgewärmt ist nach ein paar mehr Kilometern muss man schonwieder 3-5Sekunden orgeln.
Nächste Macke: er bringt nicht volle Leistung. Bei etwa 180kmh ist relativ schlagartig Ende, wobei man die genauso schnell erreicht wenn das Gaspedal nur zu 3/4 getreten ist ...im restlichen Pedalbereich bewegt sich weder die Momentanverbrauchsanzeige noch sonstirgendwas. Gleiches merkt man beim beschleunigen ...mit 3/4 getretenem Pedal und entsprechend frühen Schaltvorgängen der Automatik kann ich spürbar schneller überholen als bis zum Kickdown durchgetreten und jeden Gang ausgedreht.
ich habe nicht unbedingt zwei linke Hände und bereits folgendes gemacht:
neues Öl, Luftfilter, Dieselfilter ..keine Besserung
Einspritzdüse mit Öffnungssensor gegen neue getauscht (war undicht), alle übrigen Düsen abdrücken lassen und 2 weitere mit schlechtem Spritzbild durch gute gebrauchte Düsen getauscht. keine Besserung
Schläuche am Lader kontrolliert (Schlauch zur Ansaugbrücke war lose) ...hat etwas spürbares Drehmoment gebracht aber nach wie vor keine Spitzenleistung.
Letzte Saison lief er ohne Probleme 220, wann der Fehler genau aufgetreten ist kann ich leider nicht mehr nachvollziehen da ich zu selten Autobahn fahre und auch normalerweise nicht mit Vollgas.
War vor kurzem bei BMW zum Fehlerspeicher auslesen wegen einem anderen Problem (Sitzerkennung Beifahrer) und es waren angeblich keine anderen Fehler im Steuergerät.
Hat jemand nen heissen Tip? Langsam weiss ich nicht mehr wo ich weiter suchen soll :-/