|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 07:53 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
				 Schloßzylinder vom Türgriff trennen 
 Moin Männers, 
 ich stehe mal wieder vor einem Rätzel. Hat jemand schon einmal den Schloßzylinder aus dem Türgriff ausgebaut? Ich hatte die linken Türen getauscht, wegen Rost und vergessen den Griff zu tauschen. Es war schon spät, und wollte von Berlin ja irgendwann wieder nach Haus nach Hamburg. Als ich den Fehler bemerkte, bat ich darum mir den Griff nachzuschicken. Es kam aber nur ein Stück Rahmen aus Metall, wo der Schloßzylinder drinsteckt. (Teil 23 auf dem Bild). Kann da jemand was zu sagen?
 
 Gruß, Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 08:06 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das ist der Träger vom Griff - Türverkleidung ab, dann den Griff entriegeln und dann das Teil ausbauen und tauschen. 
 Griff wieder rein, verriegeln und fertig.
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 08:09 | #3 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 Wo ist Problem?
 Wenn Du den (originalen) Zylinder aus den alten Türen noch hast, dann tausch ihn doch einfach aus und bau die Platte wieder ein.
 
 Ist ein wenig fummelig die Stangen-Mechanik wieder ordentlich zusammen zu bauen, aber es geht.
 
 Gruß von der Wupper
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 08:22 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 Danke euch beiden. 
 Das Problem ist, der Vorbesitzer hat den Träger zerstört. Er hat das Schloß rabiat aus dem Träger gebrochen. Ich hab ihn auch schon gefragt, ob er sonst noch Schmerzen hat, aber egal. Nun möchte ich halt den Zylinder aus dem letzten Rest vom Träger rausbekommen, aber ich weiß nicht wie. Der ist weder mit einem Sprengring gesichert, noch sonst wie geklammert. Es sieht fast aus, als sei er mit Stiften, die passgenau im Träger sitzen, fixiert worden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 09:24 | #5 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 09:47 | #6 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 Oder andere Ansichtimage.jpg
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 11:03 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wupperbandit   |  Genau so! Vom e38? Wenn ja, wie hast du das gemacht?
 
Gruß, Robert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 11:41 | #8 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, ist vom E38.
 Diese Trägerplatte war/ ist übrig und es war kein Zylinder drin.
 
 So wie es aber aussieht, braucht man wohl den zum Zylinder passenden Schlüssel und dann nur den kleinen Sicherungssplint unterhalb entfernen.
 Dann sollte der Zylinder rausgehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 17:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 Ok, sehr geil! Mein Schlüssel passt ja in einen. Den anderen werde ich dann wohl ausbohren, bis er rausgeht. Nur mit dem Splint hab ich es noch nicht gerafft. Schon lange geguckt, aber da komm ich bestimmt noch hinter. Da werde ich mal ne Anleitung draus machen, falls es mal bei jemand anderem der Fall ist und der Zylinder raus muss. 
 Danke dir auf jeden Fall schon einmal, für etwas Licht im Dunklen. Das hilft weiter!
 
 Gruß, Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2013, 22:38 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2010 
				
Ort: mitteldeutschland 
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |