


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2007, 03:04
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Temperatursensor 1 & 2 Batterie defekt?
Heute Fehlerspeicher ausgelesen und ich habe diese beiden Fehler drin, die ich mir nicht erklären kann - was bedeuten die und vor allem: Welche Auswirkungen hat das nun?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.10.2007, 05:57
|
#2
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Hm....
ganz genau weiß ich das nicht, aber wo hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen? (draußen oder in einer Halle) 13,5 Grad Ansaugtemp (--) 8 Grad Umgebungstemp ?? Ich bin zwar kein Physiker, aber 5,5 Grad Temperhöhung von außerhalb bis zum Luftfilterkasten könnte etwas viel sein ,oder? Der Lufttemperatursensor (Ansaugluft) steckt im rechten Luftfilterkasten (Beifahrerseite)... vielleicht hat der einen defekt? Zieh doch da mal den stecker ab und schau ob dann noch ein anderer Fehler auftritt...wenn nicht,dann kannst den tauschen denk ich... versuchs mal...
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!
Geändert von Gigazwerg (20.10.2007 um 06:04 Uhr).
|
|
|
20.10.2007, 09:50
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ne, das hat ja nichts mit dem Ansaugtemperaturfühler zu tun - steht doch Batterie
Die Unterschiede waren völlig ok, weil der Wagen im Stand lief (draußen und es war gestern schon schön kalt) - bei der allerersten Messung war da auch kaum Differenz zwischen, da der Motor noch kalt war.
Also, des war schon in Ordnung - es geht hier wohl um die Batterien hinten - oder?
|
|
|
20.10.2007, 12:36
|
#4
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Das schon, aber die Batterie, egal ob hinten oder vorne oder beide haben definitiv keinen Temperatursensor/Fühler...  somit solltest du dich nicht an der Batterie orientieren! Probier das mit dem Lufttemp-Fühler aus.... außer es kann dir hier einer definitiv sagen was es ist...
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ne, das hat ja nichts mit dem Ansaugtemperaturfühler zu tun - steht doch Batterie
Die Unterschiede waren völlig ok, weil der Wagen im Stand lief (draußen und es war gestern schon schön kalt) - bei der allerersten Messung war da auch kaum Differenz zwischen, da der Motor noch kalt war.
Also, des war schon in Ordnung - es geht hier wohl um die Batterien hinten - oder?
|
|
|
|
20.10.2007, 12:57
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Haben die keinen? Was soll das denn dann heißen *grmbl*?
Temperatursensor vorne kann ich ausschließen - die Werte stimmen, die Fehlermeldung würde anders heißen und ich hab auch nur einen dort verbaut 
|
|
|
20.10.2007, 20:02
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das mal dazu, dass es keinen Temperatursensor an der Batterie gibt
Aber die Frage wäre nun, was für Auswirkungen hat das - und wieso gibt es die überhaupt. Und wieso fallen beide zusammen aus...Fragen über Fragen
Hier auch noch die Teilenummer:
1362 1741599 - Doppeltemperarturfühler Batterie - komischerweise steht bei der Menge nur eine "1"...kostet knapp 45 Euro
Geändert von Bastl (20.10.2007 um 20:14 Uhr).
|
|
|
02.12.2007, 12:09
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nur der Vollständigkeit halber und damit einige Menschen hier nicht meinen sagen zu müssen, dass mein Wagen ja andauernd defekt sei:
Es war nur ein Stecker nicht angeschlossen und der Fehler ist seitdem auch weg  !
|
|
|
21.06.2010, 12:54
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E38 - 750iA (5/2000)
|
Lexmail. Welches stecker war dass ? Habe die gleiche fehler 
|
|
|
21.06.2010, 13:20
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Guck mal links neben den batterien hinter der Verkleidung - das muss ein loser Stecker sein...da dann das Gegenstück suchen.
Verstehe bloß nicht, wieos die immer abgeklemmt werden 
|
|
|
21.06.2010, 14:31
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
... und wieso gibt es die überhaupt. ...
|
Ab dem E65 wird bekanntlich die Ladespspannung bei kalten Temperaturen angehoben, genauso bei Verwendung einer AGM-Batterie.
Beim E38 gibt es das auch schon vereinzelt. Bei manchen sind bereits Multifunktionsregler* im Generator eingebaut, die über eine zusätzliche Leitung** ich weiß nun nicht genau "Load-Response" oder "B+-Sense" die Generatorausgangsspannung beeinflussen können um sie z.Bsp. bei Kälte zu manipulieren.
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
*) Sie sind an der Steckverbindung (je nach Ausführung 2- oder 3-polig**)
an Klemme 61E erkennbar. Der 6 mm Gewindebolzen entfällt dadurch
Geändert von amnat (09.11.2010 um 12:32 Uhr).
Grund: Überarbeitung der Bedeutung des dritten Generatoranschlusses
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|