


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.10.2007, 21:02
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das mal dazu, dass es keinen Temperatursensor an der Batterie gibt
Aber die Frage wäre nun, was für Auswirkungen hat das - und wieso gibt es die überhaupt. Und wieso fallen beide zusammen aus...Fragen über Fragen
Hier auch noch die Teilenummer:
1362 1741599 - Doppeltemperarturfühler Batterie - komischerweise steht bei der Menge nur eine "1"...kostet knapp 45 Euro
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Geändert von Bastl (20.10.2007 um 21:14 Uhr).
|
|
|
02.12.2007, 13:09
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nur der Vollständigkeit halber und damit einige Menschen hier nicht meinen sagen zu müssen, dass mein Wagen ja andauernd defekt sei:
Es war nur ein Stecker nicht angeschlossen und der Fehler ist seitdem auch weg  !
|
|
|
21.06.2010, 13:54
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E38 - 750iA (5/2000)
|
Lexmail. Welches stecker war dass ? Habe die gleiche fehler 
|
|
|
21.06.2010, 14:20
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Guck mal links neben den batterien hinter der Verkleidung - das muss ein loser Stecker sein...da dann das Gegenstück suchen.
Verstehe bloß nicht, wieos die immer abgeklemmt werden 
|
|
|
21.06.2010, 15:31
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
... und wieso gibt es die überhaupt. ...
|
Ab dem E65 wird bekanntlich die Ladespspannung bei kalten Temperaturen angehoben, genauso bei Verwendung einer AGM-Batterie.
Beim E38 gibt es das auch schon vereinzelt. Bei manchen sind bereits Multifunktionsregler* im Generator eingebaut, die über eine zusätzliche Leitung** ich weiß nun nicht genau "Load-Response" oder "B+-Sense" die Generatorausgangsspannung beeinflussen können um sie z.Bsp. bei Kälte zu manipulieren.
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
*) Sie sind an der Steckverbindung (je nach Ausführung 2- oder 3-polig**)
an Klemme 61E erkennbar. Der 6 mm Gewindebolzen entfällt dadurch
Geändert von amnat (09.11.2010 um 13:32 Uhr).
Grund: Überarbeitung der Bedeutung des dritten Generatoranschlusses
|
|
|
21.06.2010, 15:42
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ah, besten Dank für die Info
Aber trotzdem wäre es mal interessant, wieso die wirklich bei jedem Fuffi-Facelift, den ich hatte, abgeklemmt waren...scheint ja irgendwie auch was hinterzustecken.
|
|
|
21.06.2010, 15:51
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E38 - 750iA (5/2000)
|
Ja wollte das gerne auch wissen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|