Hallo,
hatte heute mal ein paar Startschwierigkeiten mit dem Fuffy. Nachdem er erst letzte Woche noch eine Inspektion zum Saisonstart mit Öl-und Luftfilterwechsel, Reinigung der Drosselklappen und anderen Kleinigkeiten bekam und ich mich noch am Freitag wie ein Schneider gefreut habe, dass er ohne Mängel durch die HU kam, wollte er heute bei feuchtem und kaltem Wetter nicht richtig anspringen.
Es kam früher schon vor, dass er bei solchem Wetter oder auch bei schwacher Batterie nicht beim ersten Versuch richtig startete und EML aufleuchtete. Eigentlich sprang er bisher aber immer spätestens beim zweiten Versuch an. Heute kam er aber selbst nach dem vierten Versuch nicht richtig in Gang (EML etc...).
Da er aber dringend und zwingend aus der TG musste, habe ich ihn nach dem vierten Versuch laufen lassen und etwa 100m im Notprogramm gefahren, bis er in dann unserer Garage stand. War natürlich nicht so toll, aber mußte sein. Er hat jedenfalls auch deutlich mehr als sonst hinten gequalmt. Es war weißer Qualm mit einer leicht
chemischen Geruchsnote.
Als er dann in der Garage und ein paar Minuten aus war, sprang er auf den ersten Versuch wieder an und lief eigentlich sofort perfekt, also ohne zu sägen, rund und "weich".
Ich bin dann trotz schlechten Wetters eine Runde gefahren, um zu schauen, ob mir etwas auffällt. War aber gefühlt alles ok. Jedenfalls läuft er sauber und qualmt nach ein paar km nicht mehr mehr als sonst.
Jetzt bin ich lediglich verwirrt, weshalb der Qualm so chemisch roch. Könnte es sein, dass Kühlwasser/mittel mit verbrennt? Oder vielleicht etwas Reinigungsmittel von der Drosselklappe?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich hoffe natürlich, dass kein Kühlwasser verbrannt wird und am Motor alles ok ist. Kann ihn leider aber erst nächste Woche in die Werkstatt zur Kontrolle bringen
