Guten Morgen:
also genaue Reihenfolge der Reparaturen:
1) Pendelstützen Vorderachse
2) Lenkstange komplett Vorderachse und Integrallenker an der Hinterachse
zu 2) anschließend direkt Achs-Vermessung durchführen lassen
3) Gummi-Lager Stabi Vorderachse
4) Wechsel Winter- auf Sommer-Reifen
5) Querlenker selbst besorgt (Original Meyle) und in ner freien Werkstatt einbauen lassen
zu 5) der Werkstattmann hat sehr ordentlich die Teile angezogen, auf meine Frage hin ob man diese Teile nicht auch mit einem Drehmomentschlüssel anziehen muss bekam ich die Antwort "nein, kommt man eh nicht dran und die Teile müssen gescheit fest sein" Ich kann dazu nichts sagen, habe nur gesehen, das in einer anderen Werkstatt wo ich die Pendelstützen einbauen habe lassen, alle mit einem Drehmomentschlüssel angezogen wurde.
Heute morgen war ich bereits in einer Werkstatt ums Eck (freie KFZ-Landwerkstatt) einfach nur mal um ne Meinung zu hören.
Der Mann sagte mir nach einer kleinen Probefahrt, dass er das zwar nachvollziehen kann dass ab 110-140 eine leichte Vibration kommt, sich das Auto "leichter" anfühlt und beim Bremsen es aber Schlackert.
Achse ist alles fest sagt er, hat mir das auch gezeigt- da rührt sich nix... also gehe ich davon aus, dass auch nix mehr weiter ausgeschlagen ist.
Sein rat an mich, ich soll zu BMW fahren und das anschauen lassen, denn er möchte dazu keine Aussage machen...



Habe dann mal bei Reifen Wagner angerufen weil ich heute meine Klima noch befüllen lassen sollt... und hab dem auch das Problem geschildert.
Der vom Reifen Wagner meinte, ich solle noch mal die Spur vermessen lassen, evtl. ist diese nicht mehr korrekt wg. neuen Querlenker und ob ich auf einen Bordstein gefahren bin. Nein bin ich nicht, nur einmal über eine abgesenkten Hofeinfahrt mit rund 30-40 kmh weil ein Bulldog meine Spur für sich haben wolle. Bin da drüber und gleich stehen geblieben. Aber das war so ein abgesenkter Bordsein - KEIN normaler...!
Was meint Ihr den noch dazu ???