|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 11:19 | #1 |  
	| Nick Maybach 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Nähe Nürnberg 
Fahrzeug: BMW E38 730d
				
				
				
				
				      | 
				 Motor stottert nach 2Takt Öl tanken 
 Ich habe vor ca. 6 Wochen zum ersten Mal 2Takt Öl bei Tanken beigemischt, erst ca. 200 bis 250 ml Öl, dann ca. 60 Liter getankt bis der Tank voll war (mineralisch, ungefärbt, Freigabe JASO FB). Zunächst lief der Traktor wie immer, doch dann fing er an während der Fahrt hin und wieder zu stottern und im Stand manchmal abzuwürgen. Daraufhin habe ich sofort wieder vollgetankt (Dachte vielleicht liegt es am 2Takt Öl, vielleicht habe ich das falsche genommen…, meinem Kumpel sind zwei Injektoren verreckt währen er 2Takt Öl beigemischt hat) Nun war wieder alles in Ordnung. Insgesamt habe ich einen Liter 2Takt Öl auf 4 Tankfüllungen beigemischt. Aufgefallen ist mir, dass das Problem mit dem Stottern und dem Abwürgen bisher bei einem Tankinnhalt von unter 30 Litern auftritt. Könnte hier ein Zusammenhang bestehen? Oder liegt es am Tank? Eine Dieselpumpe, die sich im Tank befindet wurde letztes Jahr gewechselt. Eine weitere Kraftstoffpumpe wurde vorletztes Jahr gewechselt. 
				__________________  Nick Maybach
			
				 Geändert von Nick Maybach (12.01.2016 um 08:11 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 11:23 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2004 
				
Ort: Baesweiler 
Fahrzeug: Toyota Prius Hybrid, CityEl Elektro, Nissan ZX 300, Yamaha XJ 900
				
				
				
				
				      | 
 Meine Diesel haben alle 2 Taktöl beim Tanken dazu bekommen. Nie Probleme gehabt, im Gegenteil, sie liefen alle ruhiger damit. Allerdings bei einer Tankfüllung immer nur max. ein Schnapsgläschen voll. Auch in vielen anderen Foren wird über die Zugabe von 2 Taktöl nur Gutes berichtet.Gruß Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 11:30 | #3 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Ist es möglich das aus der zweiten Tankhälfte (linke Seite) über die Saugstrahlpumpe (Venturi) nicht mehr gefördert wird und in der rechten der Sprit ausgeht???
 Im Kombiinstrument, Geheimmenü kann der Füllstand der beiden Tankhälften überprüft werden. I.d.R, wenn der Wagen stand, sollte sich der Kraftstoffstand im Tank mehr oder minder ausgeglichen haben. Läuft dann der Wagen ohne Probleme?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 11:36 | #4 |  
	| Nick Maybach 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Nähe Nürnberg 
Fahrzeug: BMW E38 730d
				
				
				
				
				      | 
 Habe bisher auch nur positives über das Beimischen von 2Takt Öl hier und in anderen Foren gelesen. Deswegen kann ich mir fast nicht vorstellen dass es daran liegt. Sind 200ml zu viel? auf 85 Liter? 
 Eine Schnapsglasmenge mischt du bei? Und das lässt sich auch bemerkbar machen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 11:39 | #5 |  
	| Nick Maybach 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Nähe Nürnberg 
Fahrzeug: BMW E38 730d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Ist es möglich das aus der zweiten Tankhälfte (linke Seite) über die Saugstrahlpumpe (Venturi) nicht mehr gefördert wird und in der rechten der Sprit ausgeht???
 Im Kombiinstrument, Geheimmenü kann der Füllstand der beiden Tankhälften überprüft werden. I.d.R, wenn der Wagen stand, sollte sich der Kraftstoffstand im Tank mehr oder minder ausgeglichen haben. Läuft dann der Wagen ohne Probleme?
 |  Das probier ich heute Abend aus 
 
Vielen Dank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 13:05 | #6 |  
	| Gast | 
 Auch mit der Gefahr jetzt eine mit dem Knüppel zu bekommen,aber könnte mir mal jemand erklären ... warum?
 
 Vielen Dank euch
 Dennis
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 13:14 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Das beimischen von 2-Takt-Öl?
 Der Diesel von heute hat bis zu 7% Bio-Diesel Anteil, der hat aber den Nachteil das er nicht ganz so Schmierfähig ist wie der normale. Duch die Zugabe des Öls soll es ausgelichen werden.
 
				 Geändert von Ich e32 (11.01.2016 um 13:26 Uhr).
					
					
						Grund: Da fehlte ein R..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 13:25 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2004 
				
Ort: Baesweiler 
Fahrzeug: Toyota Prius Hybrid, CityEl Elektro, Nissan ZX 300, Yamaha XJ 900
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nick Maybach  Habe bisher auch nur positives über das Beimischen von 2Takt Öl hier und in anderen Foren gelesen. Deswegen kann ich mir fast nicht vorstellen dass es daran liegt. Sind 200ml zu viel? auf 85 Liter? 
 Eine Schnapsglasmenge mischt du bei? Und das lässt sich auch bemerkbar machen?
 |  Ja, das ist vollkommen ausreichend. Machte sich besonders bei meinem E39 Trecker bemerkbar, der anschließend viel ruhiger lief und auch weniger rußte. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 15:02 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Der Diesel von heute hat bis zu 7% Bio-Diesel Anteil, der hat aber den Nachteil das er nicht ganz so Schmierfähig ist wie der normale. Duch die Zugabe des Öls soll es ausgelichen werden. |  Vorsicht! 
Dieser Unsinn geistert bei dem Thema seit Jahren durch die Foren und ist falsch! 
ich habe dazu schon mehrfach erläutert, zuletzt hier:   http://www.7-forum.com/forum/4/neue-...l#post2320312: 
	Zitat: 
	
		| Biodiesel hat bessere Schmierwirkung (  https://de.wikipedia.org/wiki/HFRR ) als mineralischer Diesel. Reiner Biodiesel hat über 30% besseren HFRR-Wert als der Diesel EN590 von der Tanke. Daran liegt das nicht, dass vor einigen Jahren diese Werte plötzlich schlechter wurden. Es liegt am Wegfall das Schwefelanteils, was aber durch Biodieselanteil oder Zusätze (Premium-Diesel) mittlerweile kompensierbar ist/kompensiert wurde.
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2016, 15:13 | #10 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Na dann... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |