Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2016, 06:49   #1
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard Motor ruckelt

Gestern nach einer kurzen Fahrt, Motor hatte Betriebstemperatur hat der Motor im Stand angefangen sich zu schütteln bzw. ruckeln.
Fahrzeug ist ein 728i EZ: 06/1999 Motor: M52TU

Folgendes stand im Fehlerspeicher(siehe Bilder):
Hat jemand mal das gleiche Problem gehabt und weiss was das sein kann

Ich hab noch nichts geprüft ausser LMM abgesteckt bei laufenden Motor, da geht die Drehahl kurz im Keller und er fängt sich wieder.

Meine Vermutung, Lambdas vor Kat, die Sitzen am Krümmer, Falschluft, Benzinpumpe obwohl die zu hören ist, Kerzen, Zündspulen, Kraftstoffilter, will aber nicht auf verdacht Teile tauschen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG3731.jpg (92,0 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG3732.jpg (86,6 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG3733.jpg (53,0 KB, 40x aufgerufen)
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 07:46   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Lambdas sind heil denn sie regeln ja bis zur Regelgrenze.
Ich würd als erstes alle Schläuche auf Risse untersuchen.
Die vom Ansaugbereich vor der Drosselklappe, der vom Ölpeilstab zur KGE geht löst sich gerne mal auf, der dünne vom Benzindruckregler ebenso (mal vorsichtig dran ziehen ob er unten noch dran ist) oder der Plastik Schlauch vom Ventildeckel zur KGE ist gebrochen.
Dann kannst noch schauen ob beim Benzindruckregler aus dem Unterdruckanschluß Benzin kommt.
Wenn ja, dann ist der kaputt.
Wenn das alles geprüft wurde, dann sehen wir weiter
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 16:16   #3
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Lambdas sind heil denn sie regeln ja bis zur Regelgrenze.
Ich würd als erstes alle Schläuche auf Risse untersuchen.
Die vom Ansaugbereich vor der Drosselklappe, der vom Ölpeilstab zur KGE geht löst sich gerne mal auf, der dünne vom Benzindruckregler ebenso (mal vorsichtig dran ziehen ob er unten noch dran ist) oder der Plastik Schlauch vom Ventildeckel zur KGE ist gebrochen.
Dann kannst noch schauen ob beim Benzindruckregler aus dem Unterdruckanschluß Benzin kommt.
Wenn ja, dann ist der kaputt.
Wenn das alles geprüft wurde, dann sehen wir weiter
Tausend Dank
Das schau ich mir dann am Montag mal an
Werde aufjedenfall berichten.
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 21:40   #4
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Hab vorhin ne kleine Spritztour gemacht, bevor ich den Wagen startete hab ich den LMM abgesteckt, als ich den dann startete sprang der sofort an und lief rund, dann wieder LMM reingesteckt und der lief leicht unrund, bin dann ca. 10km gefahren, abgestellt für 5min. dann LMM abgesteckt , gestartet und gefahren, lief schön rund, nach ca. 10min angehalten und bei laufendem Motor LMM reingesteckt und der lief wieder unrund paar mal im stand gas gegeben und der hat sich geschüttelt, dann wieder LMM abgesteckt aber diesmal keine änderung, hat sich auch mit abgesteckten LMM geschüttelt.

Was meint Ihr Doch LMM
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2016, 22:46   #5
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Wollte berichten da ich heute den Fehler gefunden habe
Es sind 2 Dichtringe von 2 Schläuchen der KGE die nicht hundert prozentig abdichten und dadurch Falschluft gezogen wird.
So wie ich das sehe gibts die Dichtringe nicht einzeln zu kaufen.

Auf den Bild ist das die Nr. 2 und 3
Angehängte Grafiken
Dateityp: png o7i.png (66,5 KB, 24x aufgerufen)
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2016, 23:05   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Stelios Beitrag anzeigen
Es sind 2 Dichtringe von 2 Schläuchen der KGE die nicht hundert prozentig abdichten und dadurch Falschluft gezogen wird.
So wie ich das sehe gibts die Dichtringe nicht einzeln zu kaufen.
Meinst Du O-Ringe ?? , ausbauen, ausmessen, oder als Muster mit zum Hydraulik-Spezi nehmen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2016, 23:09   #7
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Da das Plastik im Lauf der Zeit aushärtet und spröde wird würde ich dir empfehlen mach alle Schläuche und das KGE gleich mit.
Hab ich letztens erst bei meinem e39 und beim e39 meines Bruders gemacht. Gibts als Komplettset z.B. von Meyle auf Ebay für unter 100 Euro. Dann hat man die nächsten Jahre Ruhe.
Bei meinem Bruder war auch der Abzweig vom Ölmesstab total zugeklebt/verkokt. Würde ich bei der Gelegenheit auch mal anschauen. (Wenn man eh da dran ist kann man den ja einfach rausziehen und im Fall des Falles mit Druckluft durchpusten. Danach lief der Motor gleich besser

Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2016, 23:09   #8
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Ja genau, das sind O-Ringe
Danke für den Tip
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor ruckelt jasem1 BMW 7er, Modell E65/E66 5 01.12.2013 07:12
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 12:52
Motorraum: Motor ruckelt Basti_81 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2006 22:36
Motorraum: Motor ruckelt zotti BMW 7er, Modell E32 0 12.10.2005 11:20
Motor Ruckelt im..............????? Tony BMW 7er, Modell E32 12 17.09.2003 09:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group