Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2025, 17:22   #1
NicolaiZay
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2023
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (06.95)
Ärger 730i Leerlauf unregelmäßig schlecht, besonders bei Kaltstart

Moin zusammen,

so langsam verzweifle ich an meinem E38 730i und hoffe, jemand von euch hat vielleicht noch eine Idee.

Folgende Problematik:

Der Kaltstart ist eine absolute Katastrophe. Meistens säuft der Motor direkt nach dem ersten Startversuch ab. Beim zweiten Versuch springt er zwar an, aber man sollte am besten direkt den Gang einlegen und losfahren — sonst geht er einem direkt wieder aus.

Wenn man überwiegend in der Stadt unterwegs ist, ruckelt der Wagen im Leerlauf und geht auch gerne mal einfach aus. Deshalb gebe ich im Stand meistens etwas Gas, um das zu verhindern.

Nach einer längeren Autobahnfahrt dagegen ist der Leerlauf halbwegs stabil. In der Regel ruckelt er dann nicht mehr, solange man nicht wieder viel Stop-and-Go fährt. Während der Fahrt selbst, also unter Last, läuft der Motor völlig unauffällig.

Fehlerspeicher hatte die Lambdasonden gemeldet — also habe ich beide (Bosch) getauscht, leider ohne Erfolg.

Als Nächstes war der LMM (Luftmassenmesser) dran:
Wenn man den Stecker abzieht, läuft der Motor tatsächlich besser. Also habe ich den LMM ersetzt, allerdings ohne Verbesserung.

Anschließend habe ich den Motor auf Falschluft geprüft, alles sauber mit Bremsenreiniger abgesprüht — Drehzahl bleibt unverändert, also vermutlich keine Undichtigkeiten.

Danach habe ich die Zündspulen in Verdacht gehabt:
Ich habe mir 4 neue NGK-Spulen besorgt und fleißig durchgetauscht. Keine Besserung. Letztlich habe ich einer Bank komplett 4 neue Spulen gegönnt, aber das Problem bleibt bestehen.

Der nächste Kandidat war der Leerlaufregler:
Diesen habe ich ausgebaut und gründlich gereinigt — leider auch ohne spürbares Ergebnis. Wahrscheinlich werde ich ihn als nächstes gegen einen neuen tauschen, auch wenn ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung habe, dass das den Durchbruch bringt.

Ich bin langsam echt ratlos... vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Tipp oder schon mal ähnliches erlebt?
NicolaiZay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2025, 17:46   #2
niedl
BMW Motorsport Klassik
 
Benutzerbild von niedl
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
Standard

Hallo wieviel km hat den der 7er schon gelaufen ist die Steuerkette / Spannung noch in Ortnung bzw stimmen die Steuerzeiten noch weil er ja nach deiner aussage unter lasst also unter hohen Öldruck ja noch einigermaßen gut läuft und im Leerlauf nicht hast hier schon mal geschaut wenns du schon alles sonstige getauscht hast
niedl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2025, 21:16   #3
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Wo Hast du den lmm her ?

Welchen hersteller ?
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2025, 22:03   #4
NicolaiZay
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2023
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (06.95)
Standard

Hersteller ist Magneti Marelli, LMM ist neu.
NicolaiZay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2025, 22:03   #5
NicolaiZay
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2023
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (06.95)
Standard

Werde ich mal schauen, das Ding hat 300.000 gerudert.
NicolaiZay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2025, 22:59   #6
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Wenn es mit abgwzogenen lmm gut geht und mit dem alten und neuen nicht dann würde ich einen original lmm kaufen oder pierburg.

Lambdasonden stehen natürlich im fs wenn die Gemischzusammensetzung nicht stimmt der lmm ist das wichtigste Teil bei der Gemischzusammensetzung.
Daher muss da alles passen.
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hört sich beim Kaltstart extrem schlecht an. Trueside BMW 7er, Modell E65/E66 6 21.03.2015 23:04
Leerlauf nach Kaltstart zu niedrig modik BMW 7er, Modell E32 14 13.10.2014 21:36
Automatik schaltet schlecht, besonders wenn kalt. Volky 740 BMW 7er, Modell E38 10 29.09.2009 11:15
Kaltstart und Leerlauf siggi66 BMW 7er, Modell E32 19 06.04.2009 19:28
Gas-Antrieb: Kaltstart, unruhiger Leerlauf Gorgonoid BMW 7er, Modell E32 11 31.12.2007 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group