


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2007, 19:42
|
#1
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Abgaswerte (HC, CO & Lambda) jenseits von Gut und Böse...
Ich grüße euch alle wiedermal!
Seit ich himmelhoch jauchzend vor 2 Wochen mein Objekt der Begierde (einen 740i Bj93 mit originalen 144.000 Servicekilometern) erstanden hab, komme ich dem Boden der Realität immer näher. Über 1200€ an Reparatukosten waren bisher fällig, das Fahrzeug ist seit 2003 gestanden, zwar garagiert, aber doch gestanden.
Zum Gutachten gefahren, voller Freude, ein paar Kleinigkeiten (Druckstreben, Bremsschläuche, -leitungen und Tankentlüftungsleitung) getauscht und super. Danach der Fehlerspeicher: eine Lambdasonde defekt: ausgetauscht. Gut. Abgase: Lambda: zwischen 0,8 und 1,5 aber nie 1. HC & CO-Werte im Jenseits...
Liebe Leute, hat jemand Tipps, wie ich dieser Misere Herr werden könnte? Ich habe bereits ebenfalls, aufgrund der langen Stehzeit:
- Öl gewechselt
- Zündkerzen gewechselt
- Motorentlüftung mit Dichtung und allen Schrauben gewechselt
- einen halben Tank fast Vollgas auf der Autobahn verbracht (zum Kat aufheizen und durchblasen)
nichts hat geholfen. Die Werkstatt meint, die Kats seien schuld. Auch mein Automobilklub hat mir das heute gesagt. Was habt ihr für Ideen?
Ich bin über alle Vorschläge sehr dankbar!!
Thx, |)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
16.05.2007, 22:01
|
#2
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Meiner ist durch die AU gerasselt vor 2 Tagen, weil der Endtopp innen durchgefault ist.
Da war der Lamdawert um die 5 irgendwas. Die Sonde war aber in Ordnung.
0,98 - 1,01
Gruß Sebastian
|
|
|
17.05.2007, 18:18
|
#3
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Hat niemand eine idee?
Etwas das ich noch versuchen möchte ist den Fehlerspeicher auszulesen ob die Lambdas wieder im eimer sind (eher unwarsheinlich aber trotzdem), und ob der LMM vieleicht einen weg hat.
Aber wenn der LMM defekt ist würde der Motor sicherlich nicht so rund laufen, oder?
Weiters habe ich herausgefunden das es auch vom Abgaskrümmer resultieren könnte, also das dieser undicht sein sollte, aber würden dann alle werte auser O2 (oder war das CO, oder CO2,wie auch immer, steht eh oben) steigen?
Bitte alle vorschläge die ihr habt.
Ich habe auch bereits den Kat mit sicher bereits 50 AB km auf temperatur gebracht und bin hochturig gefahren, und muss sagen, an leistung fehlt es diemem auto in keine fall.
Und wenn ein Kat defekt ist würde sich das doch sicherlich auf die Leistung auswirken oder?
MfG
|)aywalker
|
|
|
17.05.2007, 18:27
|
#4
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo,
hier ein weiterer AU-Vergleichswert von meinem:
Leerlauf: 860 UpM (ist mit dem Chip jetzt niedriger)
CO-Gehalt: 0,039
erhöhter Leerlauf: 2.630
CO-Gehalt e.L.: 0,167
Lambda e.L.: 0,999
Lambda Start: 1,005
Bzgl. Tip für deinen hätte ich dir jetzt auch zu einer Fahrt mit Volllast geraten um alles freizublasen, aber die hast du ja bereits durchgeführt.
Eine AU zu bekommen, sollte aber doch eigentlich kein Problem sein..!  Keine kleine Werkstatt in der Nähe?? Auch ein Versuch bei ATU erweist sich hier evtl. mal als ganz nützlich, war zumindest meine Erfahrung mit dem ersten 7er..!
Viele Grüße & Erfolg
Maxl
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
Geändert von Maxl (17.05.2007 um 18:38 Uhr).
|
|
|
17.05.2007, 18:54
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E31 M70 10/92
|
moinsen
hatte ähnliches problem bei meinem V12 Lambadareglung am ende und LMM waren im Fehlerspeicher vermerkt für Zyl. 1-6 Lambadas hatte ich aber vor kurzem erneuert, konnte ich so ziemlich ausschließen habe aber trotzdem mal die Spannung gemessen und die waren beide o.k. .
Ne ne der eigentliche Fehler war die Zündspule diese war oben total verschmolzen damit fiel ab und zu mal ein Zyl. aus aber der Sprit ging unverbrannt richtung Lambada und Kat und dies bescherte mir auf dieser Bank auch bescheidene Abgaswerte.
Da ich aber ne Auspuffanlage die 100%ig getrennt ist fahre haben wir AU mit der intakten Bank gemacht
Bin aber dabei diesen Mangel abzustellen.
mfg xmx
|
|
|
17.05.2007, 22:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Eine Möglichkeit ist immer wieder eine vielleicht nur winzige Undichtigkeit im Auspuff. Das Gerät mißt ja nicht wirklich die Lambdasonde sondern die Zusammensetzung der Abgase und rechnet sich danach die Lambdawerte aus. Also können die Werte an der Sonde richtig sein und durch ein Loch im Schalldämpfer kommt ein bischen Sauerstoff dazu. Schon hat man die seltsamsten Werte. Bei meinem haben wir auch schon beide Auspuffrohre ausprobiert und das jeweils andere mit einem Lappen zugestopft.
Gruß Mike
|
|
|
18.05.2007, 16:44
|
#7
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Das wäre noch eine möglichkeit, wobeí dann aber der O2 gehalt zu hoch sein müsste oder?
Der Auspuff wurde zugehalten und nach lücken gesucht (wie genau, kann ich net sagen, aber ich denke mal zuverlässig), und die zwei gefundenen zu geschweist.
Also,als nächstes LMMprüfen und Lambdas, und dann weitersehen.
Wenn er aber fehlzündungnhätte würde ich das doch bei einem V8 hörenund auch spüren denke ich, denn beimeinem V12 wars ja am anfang auch so.
Der hier läuft butterweich.
MfG
|)aywalker
|
|
|
18.05.2007, 20:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hallo
Wenn dein Wagen Länger stand oder nur kurz strecken gefahren ist, kann es sein das deine Lamda Bzw. dein Kat zu ist . Einmal auf die Autobahn und schön fei Fahren.
Mfg
Frank
|
|
|
19.05.2007, 13:44
|
#9
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Wurde bereits besprochen und versucht, aber danke trotzdem.
EDIT:
Mir ist gerade zu ohren gekommen das ein defekter Nockenwellensensor auch solche abgaswerte verursachen kann. Stimmt das, also könnt ihr von zumindest ähnlichen problemen oder veränderungen berichten?
MfG
|)aywalker
Geändert von |)aywalker (19.05.2007 um 13:47 Uhr).
Grund: Gerade gehört:
|
|
|
20.05.2007, 19:42
|
#10
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
So
Auf dem Weg zum Fehlerspeicher auslesen, ist mir doch glatt auf der AB der Endtopf nach unten gefallen.
Ein netter Italiener hat michdarauf hingewiesen das da hinten was nicht past, ich gleich mal pannenstreifen und nachsehen, naja, da war dann auch nur mehr der tot für die hinteren beiden aufhängungen festzustellen.
Naja, kurzum zwei schuhbänder genommen und weitergefahren (hält!  )
einige km weiter dann sicherheitshalber durch drat ersetzt, und gut is.
So: Was hat mir diese aktion gezeigt: Fachwerkstätte schauen nciht wirklich genau beim pickerl, denn getauscht wurden sachen die definitiv nicht so rostig waren wie diese Teile.
Ich hab ja grundsätzlich nix dagegen wenn man dinge zu bemängeln hat, is ja schließlich für die Verkehrssichterheit, aberirgendwo hört der spaß dann auf...
Naja, jetzt bekommt der einen ganz neuen auspuff ab Kat. So bekomm ich auch die möglichkeit in den Kat hinein zu sehen.
Dazu gleich eine Frage, gibts ein bild wie das dort drinnen aussehen soll? Oder kann mir das jemand beschreiben?
Ach und Eine Lambdasonde muss laut Fehlerspeicher auch getauscht werden.
Naja, man tut ja sonst nix...
Als, dann.
Schau ma einmal wie der nächste abgastest dann wird.
MfG
|)aywalker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
gas 7er bei ebay ??? gut oder böse
|
alex71E |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
06.04.2007 17:11 |
Motorraum: sehr unruhiger Leerlauf, "winseln", Fehlerspeicher:Lambda 1&2
|
fentanyl |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
26.08.2006 13:32 |
Motorraum: Ja,Ja, die böse, böse falsche Luft
|
bobocpp |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
13.04.2005 16:13 |
Stecker von der Lambda Sonde
|
Olly730 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
17.03.2004 03:03 |
Böse Email von wi54@swissonline.ch bekommen.
|
FrankGo |
Computer, Elektronik und Co |
9 |
01.11.2002 08:13 |
|