


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2009, 19:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Wieviel Spiel darf das Lenkgetriebe haben?
Wieviel Spiel darf der Lenkhebel bei ausgeschaltetem Motor haben?
(Ich weiss nicht ob der Öldruck daran was verändert deswegen schreib ichs dabei)
Problem ist folgendes:
Habe bei warmen Motor das bekannte knacken und knarzen und Lenkradflattern. Habe nun vor die Gummilager der Druckstreben zu wechseln, da ausgeschlagen.
Zum testen ob die Spurstangen noch i.O. sind habe ich an den Bremsscheiben versucht zu lenken und man merkt deutlich Spiel.Es sind ca 2mm außen an den Bremsscheiben.Es ist ein deutliches Spiel von Anschlag zu Anschlag. Die Spurstangen übertragen es auf den Lenkhebel, welcher außen ca 1-1.5mm Spiel hat.Die Spurstangen selber haben kein merkliches Spiel.
Ist dieses Spiel normal? Kann ich das Lenkgetriebe nachstellen?(Es soll ja möglich sein, aber ein wenig heikel.)
mfg Timm
|
|
|
14.10.2009, 21:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
so bin schon schlauer
habe in verschiedenen positionen das spiel ermittelt.
räder geradeaus KEIN spiel fühlbar.
je weiter man einschlägt je stärker wird das spiel. ich gehe mal davon aus das dies gewollt ist  um event den verschleiss zu verringern
gehe jetzt davon aus das alles i.o. ist.
mfg timm
|
|
|
14.10.2009, 21:44
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ausleiern wird so ein Getriebe wohl sowieso zuerst um die Geradeausstellung herum, da dies die Stellung ist, um die herum am meisten bewegt wird. Und das spürt man dann sehr gut, wenn man geradeaus fährt und gefühlvoll am Lenkrad dreht, bis der Wagen tatsächlich einlenkt.
Nachstellen geht prinzipiell, allerdings sitzt es dann bei größeren Ausschlägen wohl zu stramm und strebt nicht mehr selbstständig zur Nulllage zurück. Insofern ist diese Nachstellmöglichkeit wohl eher für eine einmalige Grundeinstellung bei neuem Getriebe gedacht. Kann mir aber vorstellen, dass man da eine "Kompromisseinstellung" finden kann.
|
|
|
17.10.2009, 17:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
also es scheint alles i.o. zu sein.
habe neue druckstrebenlager eingebaut...boa endlich zitterfrei bei 80km/h ist schon was feines  ...das gefühl kannte ich garnet
sobald ich das lenkrad auch nur minimal bewege merke ich das er lenkt, somit alles top.
gruß timm
|
|
|
18.10.2009, 12:09
|
#6
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Timmey
also es scheint alles i.o. zu sein.
habe neue druckstrebenlager eingebaut...boa endlich zitterfrei bei 80km/h ist schon was feines  ...das gefühl kannte ich garnet
sobald ich das lenkrad auch nur minimal bewege merke ich das er lenkt, somit alles top.
gruß timm
|
hast du nur das lager getauscht? hast du es selbst gemacht oder muss man das einpressen lassen?
also bei mir ist das zittern nicht immer vorhanden, und da bei mir kein lager spürbares spiel hat bin ich mir total unsicher wo das problem liegt...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|