|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 14:14 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2007 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW 540 E 39
				
				
				
				
				      | 
				 E38 740 oder 750? 
 Möchte mir gerne einen 740 oder 750 E38 zulegen Baujahr 94-96.Hätte gerne Eure Meinung zu Vorteile und Nachteile beider Modelle. Ich fahre im Moment einen 530 baujahr 95 mit 160 KW.Freue mich schon auf Eure Antworten   Wie teuer sind beide Modelle im gepflegtem Zustand?Sollte ich mich für einen 740 entscheiden, dann besser Automatik oder Schalter?
				 Geändert von Taiba (23.06.2007 um 20:15 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 14:21 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Reisbach 
Fahrzeug: e38-740iL (06/96)
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 meiner bescheidenen Meinung nach kommt es darauf an was DU willst...
 
 Der V8 bekanntlich vom Motor-Sound her kerniger (selber hab ich den 4.4) aber der 12ender ist, meiner Meinung nach, nicht zu toppen... Verbrauch und alle anderen Kosten sind in etwa gleich -> allerdings ist der 750 sicher ab Werk besser grundausgestattet (was`n Wort)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 17:20 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 @schrammeVerbrauch und alle anderen Kosten sind in etwa gleich
 
 wenn Du Dich da mal nicht täuscht. Ich fahre einen 740, weil ich die deutlich höheren Kosten eines 12Enders scheue. Die Fahrleistungen sind ähnlich, der 750er aber in der Regel besser ausgestattet.
 
 Bei den Kosten schlägt ein Mehrverbrauch von ca. 2 Lietern zu Buche. Bei Reparaturen die 4 Mehrzylinder. Eine LPG Anlage für den 750er kostet fast das doppelte.
 
 Fazit: Der Kostenbewusste fährt den 740er, der Perfektionist den 750er.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 19:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort: Heilbronn 
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
				
				
				
				
				      | 
				 Ich stand vor kurzem vor genau derselben Frage. 
 Hallo, Taiba.
 Wenn du deinen künftigen 7er auf Gas umrüsten möchtest, dann nimm lieber einen V8.
 
 Wenn Gasumrüstung nicht in Frage kommt, dann ist die Entscheidung recht schwer, weil geringeren Unterhaltungskosten des V8 gegen schönere Motorcharakteristik und bessere Ausstattung des V12 stehen.
 
 Objektiv ist der Unterschied in den Fahrleistungen unwesentlich. Subjektiv empfinde ich einen V12 sogar etwas langsamer als einen V8. Andererseits wirkt der V12 nie angestrengt. Ein V8 eigentlich auch nicht. Hoffentlich darf ich es so formulieren: In manchen Fahrzuständen wirkt der V8 etwas weniger entspannend als der V12.
 
 Mir gefällt der V12 besser. Außerdem wertet das lederbezogenes Armaturenbrett den Innenraum erheblich auf. Das habe ich bei keinem V8 gesehen.
 
 Such einen Wagen mit einem guten Preisleitungsverhältnis. Ob V8 oder V12 soll nicht das Primärkriterium sein. Und berichte uns, was daraus geworden ist.
 
 Gruß,
 Anatoly, der sich in seinen V12 erst nach dem Kauf verliebt hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 19:57 | #5 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Anatol  Mir gefällt der V12 besser. Außerdem wertet das lederbezogenes Armaturenbrett den Innenraum erheblich auf. Das habe ich bei keinem V8 gesehen. |  ab werk vllt! aber es gibt einige, die wo das "V12 Interieur" nachgerüstet haben! z.b. ich!    
und ausserdem gabs das als Sonderausstattung!
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 20:02 | #6 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht hilft dir das bei der Entschedungsfindung  http://www.mobile.de/SIDsgE5h-dZo7qf...1111258858257& 
Gruß Horst
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 20:02 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort: Heilbronn 
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
				
				
				
				
				      | 
 @ Swordfisch
 
 Hmm… Dann ist dein 740 in der Gesamtheit aller Pro- und Kontra nicht zu toppen.  Kannst du schreiben, was die Lederumrüstung gekostet hat? Vielleicht per U2U.
 
Gruß,
Anatoly |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2007, 20:12 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2006 
				
Ort: Eckernförde 
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
				
				
				
				
				      | 
 ich würde den 12ender wählen (habe ich ja auch     )
 
sehr oft bessere ausstattung
 
lederarmaturenbrett!!  <== für mich absolut wichtig weil es einfach klasse aussieht
 
meiner meinung nach kaum höhere unterhaltskosten im vergleich zum v8...ich fahre meinen v12 mit durchschnittlich 11,5-12,5 liter im drittelmix...also alles dabei....ich fahre aber auch nicht wie mit nem tiefergelegten,gepimpten 3er golf rum    ...also schön entspannt...
 
instandhaltung ist relativ...macht man alles in ner werkstatt kann es schnell teuer werden...hat man einwenig geschick und technisches verständniss kann man vieles allein machen (dank TIS)
 
letzendlich kommt die entscheidung wohl auch etwas auf den charakter des fahrers an...ich liebe kraftvolle,geschmeidige motoren...damit fällt mir die wahl leicht
 
wer es sportlich,kernig mag wird sicher den v8 bevorzugen
 
die fahrleistungen liegen dicht zusammen...die paar liedschläge die der v12 normalweise zügiger ist machen das kraut nicht fett |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.06.2007, 11:56 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
				 740-750 
 moin
 also ich bin wieder von einem 740/m60 4.0l zu einem 750er gegangen,
 
 weil ich finde der 4.0l  mit automat ist in manchen bereichen, z.b.
 
 beschleunigen zwischen 80-120km sehr träge! wenn man schnell mal
 
 einen lkw überholen will, muss man auf sport-stellen und kickdown treten
 
 damit es vorwärts geht!!!
 
 beim 4,4/m62 ist das nicht so, aber der ist erst in späteren bj. verbaut.
 
 achso wenn jetzt wieder die sprüche kommen von wegen der hohe
 
 mehrverbrauch, das stimmt nicht. mein 740er hat sich bei meiner fahrweise
 
 14-17L genommen. der 750er braucht da nicht mehr sprit.
 
 und wegen der rep.kosten kann ich nur sagen in den bj. fährt man eh nicht mehr
 
 zu bmw, sondern schraubt selber oder geht zu einem schrauber seines
 
 vertrauens, und da kosten bei gleich bei rep's.
 
 mfg. guenni0501
 
				__________________DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.06.2007, 12:28 | #10 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Mit den Fahrleistungen des 740i M60 B40 im E38 kann Ich nur zustimmen Ich war gestern ja mit gismo090379 und Dominik730i in Radegast und hatten die möglichkeit mal die Fahrzeuge meiner ist ein E32 740iA mit LPG abgestimmten Chip gegeneinander zu testen der M60 im E38 ist Deutlich abgefallen und kam mir rein gefühlsmässig in einer völlig anderen Leistungsklasse vor der 740i M62 B44 war da schon deutlich Schwerer zu knacken aber nicht unmöglich ich hab mich mit dem E32 langsam aber sicher an Ihn herangearbeitet und ab ca. 200 bin Ich dann dem 4,4Liter davongezogen also Ich denke wenn Du Leistungsorientiert bist dann entweder einen 740i Schaltwagen oder aber einen 750i!Was die Umbaukosten des Gas angeht da muss Ich den Vorschreibern recht geben dies ist beim V12 Deutlich Teurer!
 Eines steht allerdings fest das was der 740i M60 im E38 Leistet und erstrecht der M62 sollte jederzeit ausreichen um den "normalos" davonzuziehen!
 Gruss DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |