Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Da ich mir zu Weihnachten einen Moniceiver schenken werde und dieser auch 5.1 unterstützt frage ich mich ob schonmal jemand einen Center im E32 vernbaut hat. Ist es überhaupt eine deutliche akustische Bereicherung? Beim Einbauort dachte ich daran das Lüftungsgitter mit der DWA-LED gegen einen Eigenbau mit eben dem Speaker zu ersetzen.
Alpine ist zwar genial, mir aber zu teuer. Im Moment habe ich noch ein Alpine CTA-1505R und beim Moniceiver wirds wohl ein Zenec MC 192. Vieleicht auch nur das MC 172, dann hat sich das mit dem Center wohl auch erledigt, den kann man soweit ich weiß nur am 192 anschließen.
Ein Center macht nur wirklich beim schauen von Filmen sinn. Beim Musikhören kann das 5.1 sogar recht unschön wirken.
Zudem würde ich dir raten noch etwas zu Sparen und auf Markegeräte von Pioneer, Alpine oder Kenwood zurückgreifen, da man dort auf Dauer glücklicher wird.
Denn: wer billig kauft, kauft 2 mal. Ist genau so mit diesen Ebay billigschrott ala Toxic, Shark und beleuchtetes Co
Qualität und Klang sind bei Zenec äußerst schlecht, Monitore okay, aber klanglich relevante Baugruppen würde ich nicht von Zenec nehmen.
Und keine Angst, sind keine Forenweißheiten sonder Erfahrungswerte, da ich mich seit recht langer Zeit mit Hifi und Car Hifi befasse sowie auch nebenher Car Hifi Anlagen verbau.
Ein Center macht nur wirklich beim schauen von Filmen sinn. Beim Musikhören kann das 5.1 sogar recht unschön wirken.
Das ein Center nur bei Filmen ein Vorteil wäre, ist mir klar. Das es aber sogar ein Nachteil bei Musik sein kann bisher nicht.
Zudem würde ich dir raten noch etwas zu Sparen und auf Markegeräte von Pioneer, Alpine oder Kenwood zurückgreifen, da man dort auf Dauer glücklicher wird.
Das macht natürlich Sinn, nur werde ich sicher nicht so lange abwarten können, ich kenne mich
Denn: wer billig kauft, kauft 2 mal. Ist genau so mit diesen Ebay billigschrott ala Toxic, Shark und beleuchtetes Co
Zenec ist bei ebay eigentlich außer von Privat eher nicht zu finden.
Qualität und Klang sind bei Zenec äußerst schlecht, Monitore okay, aber klanglich relevante Baugruppen würde ich nicht von Zenec nehmen.
Und keine Angst, sind keine Forenweißheiten sonder Erfahrungswerte, da ich mich seit recht langer Zeit mit Hifi und Car Hifi befasse sowie auch nebenher Car Hifi Anlagen verbau.
Bin doch überrascht das diese Marke nicht viel taugen soll. Ist inzwischen schon fast zur Hausmarke von ACR geworden und das sind doch Profi´s, oder nicht?!
lg Philipp
Meinst du das der Klang bei einem aktuellen Zenec-Modell schlechter ist als bei meinem jetzt bestimmt schon 8 Jahre alten Alpine CTA 1505R ?
Wenn schon, würdest du eher das Zenec MC 172 oder folgendes von ebay das von der Ausstattung her besser ist nehmen? Hat leider auch den Nachteil das ich es nicht vorher mal besichtigen und ausprobieren kann, das ist bei dem Zenec kein Problem.
Zenec kommt direkt von ACR. Selbst die Jungs vom ACR hier um die Ecke reden nicht sonderlich gut von Zenec.
Man muss es mal so sehen: Ein Entwicklerteam setzt sich hin und konstruiert ein gutes Radio. Dann noch vernünftige Digital/Analogwandler und ein klanglich guter Ausgangsverstärker. Das alles mit ner sinnvollen Beschaltung und den kleinen Feinheiten kostet Zeit und ist Bauteilmäßig nicht immer billig.
Solche DVD Radios wie aus dem Link habe ich schon 2 mal ausgebaut und gegen bessere getauscht, bei den beiden jungen Herren sind die Radios kaputt gegangen und das schon nach sehr kurzer Zeit.
Ich persönlich tendiere stark zu Alpine, jedoch haben Firmen wie Pioneer, Kenwood und Clarion auch sehr gute Radios. Glaub mir in Sachen Haltbarkeit und Klang wird, wenn du denn sparen solltest, sich das definitiv lohnen!
Ich kann auch nur zu Alpine raten. Ich hatte in meinem letzten Auto den großen digitalen Soundprozesor von Alpine mit Endstufen und Lautsprechern verbaut. Als Quelle habe ich einen DVD Wechsler mit optischer Anbindung an den Prozessor betrieben, so dass die Wandlung im Alpine Prozessor stattfand. Das war ein wirklich schöner Klang! (kein BumBum, sondern Klavierkonzert)
Der Aufwand für das Einmessen und die EQ Einstellung war aber auch nicht ohne.
Aber mal eine andere Frage:
Was sollen denn für Lautsprecher verwendet werden udn wie sollen die verbaut werden. Wenn Du das ganze mit den original BMW Pappkalotten machen willst, die in abnehmbaren Plastikteilen montiert sind, dann wirst Du wohl zwischen Zenec und Alpine auch keinen Unterschied hören. Beim E32 müsste man die Halterungen der LSP mit hohem Aufwand vernünftig bauen, denn die Plastikgestelle im Fussraum sind für vernünftige Lautsprecher unter aller Würde.
Zum Center:
Ein Einbau im Lüftungsschacht ist unzweckmäßig, da Du dann die Frontscheibe direkt am Lautsprecher hast. Das wird sich naturgemäß grausam anhören! Selbst wenn Du den Center so verbaust, dass er in den Innenraum strahlt, müsstest Du die Dissonanzen der Scheibe durch einen EQ ausgleichen. Damit meine ich nicht den 6 Band EQ eines Radios, sonder min. 32 Bänder eines guten Prozessors. Selbst mit diesem Kunstgriff wird es aber sehr schwierig werden.
Die Alpine Prozessoren haben zudem einen guten Phantom Modus für den Center, um Filme oder Musik DVD zu schauen.
Fazit:
Überlege dir, was Du willst. Möchtest Du wirklich guten Klang, oder nur eine gut aussehende Headunit?
Wenn Du guten Klang suchst, dann solltest Du über gute Lautsprecher und richtigen Einbau nachdenken. DAzu käme dann noch eine vernünftige Verstärkung usw, usw....
Wenn Du ein schönes "multitaskingfähiges" Radio mit Bildschirm suchst und sonst nichts verändern willst, dann wird sich ein teures und gutes Alpine Gerät auch nicht lohnen, weil es dann an den alten "Billiglautsprechern" deutlich unter seinen Fähigkeiten spielt.
Also ich muß keinen Konzertsound haben, mir genügt ein normal guter Klang. Als ich damals ein Sony gegen das jetztige ALpine getauscht habe, dachte ich es wären neue Lautsprechen verbaut da der Klang sich enorm verbessert hat.
Überwiegend will ich jetzt einfach nur ein moderneres Gerät mit TFT das auch ein optisch ansprechendes Design und und auch schöne Menüs hat. Will nicht so schnöde gestaltete Menüs haben wie ich es vielen Geräten gesehen habe.
Lautsprechen bleiben die originalen von BMW, außer einen zusätzlichen Sub-Kister mit einer Signat Ram 3 die auch jetzt schon länger vorhanden sind.
Also das mit dem Center werde ich wohl lassen. Mal sehn, vieleicht schaffe ich es noch etwas zu sparen und dann ein Markengerät zu kaufen (glaube eher nicht ;-)).
Wenn du jetz schon Alpine drin hast wäre ein Zenec ne klangliche Verschlechterung. Und ob Original BMW Lautsprecher oder nicht sei dahingestellt - den Unterschied hört man auf jeden Fall.
Zum Einbau. Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen? Die Plastikverkleidung mit Dämmmatten auf Bitumenbasis verstärken bringt schon sehr sehr viel und hält sich finanziell noch im Rahmen.
Reflektion der Frontscheibe. Bei Mitteltönern nutz man diese Reflektion um eine tiefere Bühne zu bekommen. Direktausrichtung ist nicht immer gut! Wenn man mittels probieren die Reflektionen SINNVOLL nutzt kann sich so ein recht guter Kompromiss für die Bühne ergeben.
Und falls du doch Lautsprecher tauschen solltest lohnen sich die Hochtöner am ehesten.
Wenn du jetz schon Alpine drin hast wäre ein Zenec ne klangliche Verschlechterung. Und ob Original BMW Lautsprecher oder nicht sei dahingestellt - den Unterschied hört man auf jeden Fall.
Zum Einbau. Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen? Die Plastikverkleidung mit Dämmmatten auf Bitumenbasis verstärken bringt schon sehr sehr viel und hält sich finanziell noch im Rahmen.
Reflektion der Frontscheibe. Bei Mitteltönern nutz man diese Reflektion um eine tiefere Bühne zu bekommen. Direktausrichtung ist nicht immer gut! Wenn man mittels probieren die Reflektionen SINNVOLL nutzt kann sich so ein recht guter Kompromiss für die Bühne ergeben.
Und falls du doch Lautsprecher tauschen solltest lohnen sich die Hochtöner am ehesten.
Hast du ein 3 oder 2 Wege System verbaut?
Ich denke es ist ein 2 Wege System, da mir die Hochtöner (Spiegelecken) fehlen. Weiß nicht genau ob hinten evtl. ein 3 Wege System drin ist, müsste ich mal die Abdeckung aufmachen.