|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 00:09 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2008 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: E38 735i (1998) Grün
				
				
				
				
				      | 
				 Bordmonitor und Navi Nachrüsten 
 Hallo zusammen, 
Wollte mal nach eurer Meinung fragen. 
Ich habe einen BMW 730i E38 und der hat eine Klimaanlage manuel (also mit Drehknöpfen) und eine normales Kassettenradio Business. 
Jetzt möchte auch aber einen Bordmonitor mit Navi und CD Wechsler nachrüsten. 
Was würdet ihr empfehlen. Bormonitor 4:3 oder 16:9 und welchen Navirechner (MK I, MK II, MKIII, etc...). Wie schätzt ihr den Aufwand und Kosten dafür? Oder kann man das irgendwo (wenn es geht günstig    ) machen lassen?
 
Danke für eure Tipps und Beiträge.
 
Mfg 
baslerman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 11:02 | #2 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Benutzt hier eigentlich niemand mehr die Suche?   
Das Thema war doch erst vorletzte Woche dran. 
Kurzfassung: Wenn schon original nachrüsten, dann MK4 + 16:9. Kosten zwischen 1.000,- und 3.000,- Euro - je nach Bezugsquelle der Teile. 
Aufwand: Immens, da ein Kabelbaum durch's ganze Auto muss. 
Für genauere Info bitte erst mal die Suche benutzen.
 
Gruss 
Franz
 
Nachtrag: Suchbegriff "Navi +nachrüsten" (ohne "")
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
				 Geändert von Franz3250 (14.10.2008 um 11:12 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 16:27 | #3 |  
	| have a nice Day! 
				 
				Registriert seit: 22.05.2008 
				
Ort: Groß Sankt Florian 
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann dir nur sagen das es nicht einfach ist. 
Ich habe letztes Wochenende umgerüstet!!!!!!!!!!!!!!!! 
Ich habe einen 730er mit gleicher Ausstattung wie du und habe mich für die Lösung mit 4:3 Monitor entschieden weil mir das mit der Holzumrandung viel besser gefällt. 
Am besten bist du dran wenn du jemanden vom Forum hast der dir alle benötigten Teile komplett verkauft. So hab's ich gemacht. 
Wir haben zu zweit 15 Std umgebaut wobei ich sagen muß das ich relativ gut mit schrauben und Elektrik bin und mein Mechaniker auch.
 
Wenn du möchtest kann ich dir eine Liste von den Teilen die du benötigst geben.
 
Zu den Kosten: Ich habe alle Teile von einem Forummitglied bekommen und habe dafür € 660,00 Euronen bezahlt.
 
Zum Einbau: Wenn du nicht wirklich jemanden hast der sich mit dieser Materie auskennt und der dir einen "Spezial" Preis macht, LASS DIE FINGER DAVON!!!
 
Ich bereue es nicht das ich mich dazu entschlossen habe, denn es ist schon ein Tolles System 
Chris       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2008, 13:47 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2008 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: E38 735i (1998) Grün
				
				
				
				
				      | 
 Hallo jungs, 
danke für eure Hilfe und Tipps. 
Anscheinend ist es sehr aufwändig. Ich glaube ich lasse die Finger weg davon und beim nächsten E38 schaue ich dass das Navi schon dabei ist    .
 
Gruss aus Basel 
baslerman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2008, 17:27 | #5 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Die Lösung ist sicher einfacher und kostengünstiger. Hab ich auch so gemacht.     
Gruss 
Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2008, 17:34 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.03.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
				
				
				
				
				      | 
				 Einbau original Navi 
 Grüße,
 660€ ist ein richtiges Schnäppchen, ich habe für alles (neuer Kabelbaum, MKIII, 16:9, BM54) 1300,- gezahlt.
 Der Arbeitsaufwand ist enorm, weil das Interieur nahezu komplett raus muß; jedoch ist es mit der Einbauanleitung vom TIS (?) nicht so problematisch, ein, zwei Sachen gilt es vielleicht zu beachten, dann ist es geschafft.
 
				__________________  HIER gibt es Kleenexboxen für E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2008, 18:50 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2008 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: E38 735i (1998) Grün
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
 wollte noch kurz nachfragen, warum man das ganze Interieur wegnehmen.
 Kann am den Navirechner nicht wo anders (Bsp. unter dem Sitz oder Handschuhfach) einbauen. Man muss ja nicht unbedingt wie im original im Kofferraum einbauen. So kann man sich ja auch Zeit sparen, oder?
 
 MFG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2008, 18:57 | #8 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Nützt nichts. Das Navi-System ist ja nicht unabhängig, sondern spielt mit den andern Modulen zusammen, die hinten sitzen. (TV-Modul, Radio, etc...) Du wirst also in jedem Fall Kabel nach hinten ziehen müssen.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2008, 19:17 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 hab das ganze demnächst auch noch vor mir.wo werden eigendlich die 4 lautsprecherkabel angeschlossen,die von hinten nach vorne gelegt werden.vorne an den ISO stecker?
 ist der passende anschluss vorhanden?
 
 mfg
 
 benny
 
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2008, 19:36 | #10 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWe38  die von hinten nach vorne gelegt werden.vorne an den ISO stecker? |  Komische unverständliche Frage   
Aber wenn du Radio vorne hast, gehen alle Lautsprecher vorne in den ISO-Stecker. Beim umrüsten werden sie dann im Kabelbaum wieder nach hinten zum   Radio  geführt. Was natürlich alles etwas störanfälliger machen könnte... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |