Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2008, 12:31   #1
Soulman E38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38-750i (Prod. 09/96)
Standard E38 unrunder Motorlauf / Reparaturerfahrung

Hallo Ihr 7er-Freunde!

Auf die Gefahr hin das ihr mir jetzt um die Ohren haut ich seie unfähig die Suchfunktion hier zu verwenden:

Dieser Beitrag soll einfach nur meine - zum Glück jetzt beendete - Leidensgeschichte zum Thema unrunder Motorlauf erzählen.

Vieleicht hilft das ja auch anderen Forums-Mitgliedern.

Mai 2007 kaufte ich einen 750 (MJ97 BJ 9/96). Da das FZG in der Anfangszeit sehr viel bewegt wurde, wurde er eigentlich nie so richtig kalt. Erst 2-3 Monate später fiel mir auf das nach 2 Tage Standzeit bei kälterem Wetter der Motorlauf im Kalten Zustand sehr unrund war.

Natürlich lies ich dies bei der Inspektion beim "Freundlichen" prüfen. Dort riet man mir, aufgrund der Vermutung das FZG würde Nebenluft ziehen, die Schläuche des Sekundärluftsystems erneuern zu lassen.

Gesagt, getan = €500,- / Erfolg = 0 :-(

Die Forumsbeiträge zu diesem Thema enthielten noch eine Menge möglicher Ursachen, beispielsweise: Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran, Luftmassenmesser etc.

Aufgrund der Tatsache das das FZG ja schon eine Weile alt war entschied ich mich erst einmal alles auszutauschen was in Eigenleistung schnell zu wechseln war. = 2 LMM, 2 Verteilerkappen + Finger.

Erfolg = FZG lief insgesamt besser aber immer noch unrund wenn es Kalt war.

Nachfrage beim 2. Freundlich (da ich ja mit dem 1. nicht zufrieden war wg. €500,- Fehlinvestition) führte zum 2. Fehlinvstment" €60,- fürs Auslesen des Fehlerspeichers und der lapidaren Antwort des Meisters, ZITAT: "Nix zu finden, aber das (..unrunde im Kaltlauf) haben die 7er ja oft!"

Damit war es für den Meister auch erledigt. Ein Angebot zur Reparatur gab es von seiner Seite nicht!

Diese Erfahrung brachte mich dazu, einen sehr guten Freund der pikanterweise Mercedes-Meister ist, zu fragen, ob er nicht jemand wüsste, der meine 750 wieder hinkriegt.

Ausgerechnet dieser Kontakt führte mich nach nur 2 Telefonaten zu einem sehr freundlichen Menschen der Mitte der 90er ausgerechnet bei dem "Freundlichen", der mir mit der lapidaren Aussage "das haben die 7er ja oft" nicht wieterhelfen wollte, gearbeitet hat.

Damals war er genau dort auf 12-Ender spezialisiert.

Nach nur 2 Minuten Telefonat riet er mir einfach mit Bremsenreiniger die Ansaugbrückendichtungen anzusprühen und im Falle von daraus resultierenden Drehzahländerungen diese Dichtungen zu erneuern.

Und was soll ich sagen? DAS WARS!

Mein Freund Ralph (E32fan) hat gestern die Ansaugbrückendichtungen erneuert und jetzt schnurrt der Fuffi wieder wie ein Kätzchen.

Für mich ist es völlig schleierhaft das ich von Pontius zu Pilatus gerannt bin und keiner der "Superfachmänner" bei 2 "Freundlichen" auch nur annähernd auf diese Idee gekommen ist bzw. mich für dumm verkaufen wollten.

Die Fachleute unter euch werden natürlich jetzt erwidern das diese Diagnosemethode Risiken des Motorschadens mit sich bringt und deshalb dem "Freundlichen" vom Mutterkonzern her verboten ist.

Ich denke aber soetwas wäre einfach per unterschriebener Verzichtserklärung abzufangen gewesen, wenn mich der "Freundliche" nur auf diese "Diagnosemöglichkeit" hingewiesen hätte.

Ich jedenfalls hätte so viel Zeit und Geld gespart und der "Freudliche" einen Reparaturauftrag mehr von mir erhalten.

So, ich hoffe das diese kleine Geschichte Forumlern weiterhelfen kann die ggf. das gleiche Problem haben.

Gruss

Arne


( unrunder Motorlauf E38 / Ansaugbrücken / Ansaugbrückendichtung )
__________________
- Technik die funktioniert, ist veraltet -

Geändert von Soulman E38 (23.11.2008 um 14:22 Uhr).
Soulman E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Motorlauf sporky BMW 7er, Modell E32 42 04.01.2008 15:22
Unrunder Motorlauf V8 Spawn BMW 7er, Modell E32 3 07.08.2007 09:16
Unrunder Motorlauf R6 ralle 730 BMW 7er, Modell E32 18 14.03.2007 10:47
Motorraum: Unrunder Motorlauf Wehsley BMW 7er, Modell E32 1 07.06.2006 23:09
Motorraum: Unrunder Motorlauf Greatwhite BMW 7er, Modell E38 6 19.08.2004 21:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group