Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2014, 15:47   #1
Hoover1981
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2014
Ort: RÜG
Fahrzeug: E23-728i (05.84)
Standard Geht beim Bremsen aus/Kühltemperatur/Leerlauf/Geruch

Hallo,
ich bin e23 Neuling !
Mein 728i (1984) und 165.000 Km hat leider ein paar Eigenheiten, die ich bisher noch nicht in den Griff bekommen habe.
Ich habe dieses und andere Foren schon recht intensiv studiert, aber so recht kann ich die Ursachen noch nicht eingrenzen.
Daher nun die Fragen an euch:

1.) Problem
Die Temperaturanzeige geht bei normaler Fahrt nicht über 70 Grad hinaus.
Im Stand (z.b. McDonalds McDrive) geht sie jedoch recht schnell auf 90 Grad oder sogar mehr.
Was soll ich tun: Thermostat wechseln ?

2.) Problem
Ich habe oft das Problem, dass der Motor bei abpruptem Bremsen und auskuppeln plötzlich ausgeht ! Er würdigt sich quasi selber ab.
Dies passiert nicht immer - mal kann ich Bremsen und kuppeln ohne das etwas passiert , ein anderes mal geht er plötzlich aus.
Dies ist insbesondere Gefährlich, da mir dies inzwischen schon 4-5 mal beim abfahren von der Autobahn kurz oder in anderen Kurven passiert ist - wenn dann die Servo aus ist , die Bremskraft weg ist und man dann plötzlich auch noch kein Licht hat , ist das teilweise schon abenteuerlich.

3.) Problem
Die Sache mit dem unrunden Leerlauf scheint ja weit verbietet zu sein.
Ich habe zwar keine großartigen Schwankungen im Leerlauf, aber man hört, dass er Motor nicht gesund läuft.
Er gibt sogar Vibrationen von sich, die man im Wagen bemerkt - fast wie ein alter Diesel wo der Fahrgastraum immer etwas vibriert wenn man an der Ampel steht.
Falschluft schließe ich fast aus - habe diesen Bremsenreinigertest schon gemacht.
Zündkerzen scheinen auch in Ordnung zu sein.
Dreht man ihn über 1000 Umdrehungen läuft er auch sehr seidig - so wie es sein sollte.

4.) Problem
Ich habe festgestellt, dass mein Motoröl - ca. 4000 Km drin - recht stark nach Benzin riecht.
Daraufhin habe ich das Kühlwasser auch mal überprüft - es ist nicht verfärbt oder Ölig - allerdings riecht es sehr nach Abgas/bzw. auch irgendwie nach Benzin.
Normal wird das alles nicht sein - ich denke mal die ZKD ?
Komischerweise ist allerdings nirgends dieser vielzitierte weiße Schaum sichtbar.


Wenn ihr irgendwelche Tipps oder Anregungen habt - ich bin für alles Dankbar !
Hoover1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 10:00   #2
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

zu 1 ) würde ich das Thermostat wechseln

zu 2 ) und zu 3 ) mal die gesamte Unterdruckanlage kontrollieren, inclusive aller Schläuche unter dem Ansaugkrümmer !

zu 4 ) ich denke mal das er durch 2) und 3) zu fett läuft und dadurch das Öl mit Benzin vermischt wird.

Gruss immeranders
__________________
meine Homepage, hier werden Sie geholfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.BB-CartechniC.de
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2014, 11:36   #3
bavaria-blue
bavaria-blue
 
Benutzerbild von bavaria-blue
 
Registriert seit: 19.07.2014
Ort: Oberschleißheim
Fahrzeug: E23-728i A, Bj. 09/82
Standard

Servus grüß Dich, hab auch einen 728i, Bj 82 und ähnliche Probleme gehabt:

zu 1.: ich habe den Viskolüfter tauschen müssen, das Thermostat war ok.

zu 2.: immeranders hat Recht, alle Schläuche und Leitungen kontrollieren, bei mir war es ein Kraftstoffversorgungsproblem, die Pumpe hat nicht richtig gearbeitet und schwankender Benzindruck lässt ihn unsauber und auch zu fett laufen...................................also damit auch punkt 3.

zu 4.: Neues Öl rein, wenn Du 2+3 erledigt hast, sonst ist es umsonst.

Hier drin gibt es echt super Experten -ich bin keiner- die sich wirklich gut auskennen. Lass Dir in Deiner Umgebung einen Tipp für eine Werkstatt geben und such einen Fachmann auf. Kostet ein bissal was aber dafür ist es auch gescheit gemacht.

Gute Fahrt und viel Spass mit den geilsten Autos aus meiner Stadt:-)
bavaria-blue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 00:55   #4
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,
keine Bremskraftverstärkung mehr, wenn der Motor aus ist? Direkt? Dann ist die Speicherkugel defekt. Unbedingt wechseln, sonst nimmt die Hydroeinheit noch Schaden (wenn nicht bereits passiert).

Wenn Motor aus, muß man noch 10-15 Mal mit voller Verstärkung bremsen können.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 06:47   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn das Motoröl stark nach Benzin riecht, dann würde ich den Benzindruckregler einmal Prüfen! Vielleicht ist nur der Unterdruckschlauch am Regler Undicht, oder unter dem Ansaugmanifold ist der Unterdruckschlauch abgefallen, oder "Zerbröselt" (Rechts unter dem Manifold). Oder die Membrane im Regler ist gerissen, so das Du vollen Benzindruck in jeder Gaspedalstellung bekommst! Das heisst, das in allen Drehzahlbereichen, zuviel Benzin Eingespritzt wird, welches nicht Vollständig Verbrannt werden kann! Das nicht verbrannte Benzin wird zum Teil durch das Auslassventil in den Auspuff geleitet, andere Restbestände sickern über die Kolbenringe in die Ölwanne, und "Verdünnen" dort das Öl, welches auf Dauer für den Motor Gefährlich werden kann, da das Benzin den Schmierfilm an den Zylindern Abwäscht! dazu kommt noch, das das Öl so Verdünnt ist, und auch sämtliche Lager im Motor in Mitleidenschaft gezogen werden!

Ich habe damals an meinen E23/732, 2x den Druckregler Tauschen müssen! Wenn die Bremse bei ausgeschalteten Motor wirklich keine Bremskraftverstärkungsreserven hat, hast Du entweder eine Undichte Stelle im System, oder aber, der Druckspeicher ist Defekt! Dieser kann nicht Repariert werden, sondern gehört dann Ausgetauscht!

Wenn die Betriebstemperatur des Kühlwassers nur bis 70 Grad kommt, dann würde ich ein neues Thermostat montieren. Wenn danach die Temperatur im Standgas über die ca.80 Grad Ansteigt, kannst Du davon Ausgehen, das die Visco nicht den Lüfter Korrekt Einkuppelt! Die Visco dann Ersetzen! Aber Aufgepasst, es gibt verschiedene Viscos, manche haben nur 3 Befestigungsschrauben für den Lüfter, und andere haben 4 Schrauben!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.

Geändert von dansker (22.09.2014 um 06:58 Uhr).
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 09:12   #6
Hoover1981
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2014
Ort: RÜG
Fahrzeug: E23-728i (05.84)
Standard

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps !

Also in Sachen "Ausfall Bremse" ist es so, dass die Bremsleistung dennoch bestehen bleibt obwohl der Motor abstirbt ! Es sind also noch Bremskraftverstärkiungsreserven da - hier scheint soweit erstmal alles ok zu sein.
(Man bekommt halt doch immer wieder einen Schreck wenn man z.B. zügig auf eine rote Ampel zurollt an der schon Autos warten und plötzlich geht einem der Motor und das Licht aus...)

Die Sache mit dem Benzindruckregler scheint mir plausibel. Den werd ich dann wohl mal ersetzen müssen.
Die vorhandenen Schläuche habe ich eigentlich alle so gut es geht kontrolliert und sie sitzen augenscheinlich auch fest.
Also das Öl riecht wirklich stark nach Benzin und scheint mir auch recht "verdünnt" zu sein - daher wird es wohl zutreffen, wie dansker es schreibt.

Aber um noch mal auf Nummer sicher zu gehen, du meinst den Benzindruckregler, nicht das Benzindruckventil ?


Das Thermostat habe ich mir gestern bestellt und werde es die nächsten Tage tauschen.
Kann mir jemand sagen, wie ich am einfachsten das Lüfterrad abbekomme - ich weiß 32er Schlüssel - aber da war doch etwas mit dem Gewinde ?

Danke !
Hoover1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 19:56   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Der Druckregler, der am Düsensammelrohr sitzt, den meine ich! Was Du als Druckventil Bezeichnest, ist sicher das Konterventil, das auf der Benzinpumpe sitzt. Dieses soll aber nur Verhindern, das das Benzin bei Abgeschalteten Motor, nicht wieder in den Tank Abfliesst! Bevor Du den Druckregler tauscht, solltest Du Dich 100%tig Versichern, das der kleine Unterdruckschlauch Unten rechts am Manifold, bis Oben an den Druckregler wirklich der Länge nach in Ordnung ist, sonst Beschaffst Du Dir noch so einen neuen Druckregler, Montierst ihn, und es zeigt sich keine Änderung!

Die Visco bekommst Du gelöst, wenn kein anderes Werkzeug zur Hand, den Schlüssel Steil nach Oben auf die Mutter ansetzen, und mit einigen Hammerschlägen den Schlüssel zur linken Seite (in Fahrtrichtung) Schlagen! Du kannst auch einmal probieren, mit einem etwas kräftigeren Schraubenzieher, die Klinge zwischen 2 von den SW10 Schrauben, die die Riemenscheibe halten, zwischen zu schieben, und dann mit dem 32er Schlüssel versuchen, die Visco-Mutter nach Links zu Bewegen! ( Das Gewinde der Visco ist ein "Linksgewinde"!).


Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740i geht im Leerlauf und beim Bremsen aus A-L-X BMW 7er, Modell E38 11 31.07.2012 12:09
Lenkung: Lenkung geht beim Bremsen nicht! Fällt Servo aus? becks0704 BMW 7er, Modell E32 23 18.11.2009 19:23
Motor geht aus beim bremsen Pejelo BMW 7er, Modell E38 8 21.08.2009 10:12
Motor geht beim Bremsen aus Steier BMW 7er, Modell E32 7 08.06.2009 21:35
Motor geht in Leerlauf aus beim 750. woran liegts Artos BMW 7er, Modell E32 7 14.10.2006 18:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group