Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2007, 16:21   #1
el-doz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
Standard 2 Kipphebel gebrochen...

Hallo!

Bei der Heimfahrt gestern spürte ich plötzlich heftige Vibrationen in meinem Bimmer und aus dem Motorraum kam ein klackerndes Geräusch... Ein Glück hatte ich es nicht mehr weit bis nach Hause (ca. 4 Kilometer) und ich habe das Auto fast heimgetragen.

Heute habe ich mit Moistä mal nachgeschaut und... wir haben gesehen, daß im Bereich des ersten Zylinders beide Kipphebel gebrochen sind. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Art der Reparatur Sinn macht. Wir dachten uns, am besten einen den kompletten Nockenwellensatz (inkl. aller Kipphebel etc.) zu erneuern. Moistä hatte die Idee, dann auch gleich einen kompletten Zylinderkopfdichtungssatz zu kaufen und einzubauen (und evtl. - falls nötig - den Kopf planen zu lassen) und dann auch neue Lagerschalen einzubauen...

Was meint ihr dazu? Wer kann mir hier weiterhelfen? Und... vor allem: Wer hat eine (günstige und schnelle) Bezugsquelle für die Teile?

Danke schonmal für Eure Tipps und Eure Hilfe!

Gruß
Frank
__________________
ALLES WIRD GUT... ODER BESSER!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
el-doz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 16:48   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Moistä weis schon, was zu machen ist. genau so wuerde ich es auch machen, wenn man schon mal an den Kopf muss.
Woher die Teile schnell, gut und guenstig?
Da kennen sich andere besser aus.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 17:03   #3
el-doz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
Standard

Danke Erich!!

Das war ja mal eine schnelle Antwort! Auf Dich ist (wie immer) Verlaß. Jetzt bin ich mal gespannt, was andere dazu sagen (vor allem zu den Teile-Bezugsquellen).

Gruß
Frank
el-doz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 19:04   #4
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von el-doz Beitrag anzeigen
...Moistä hatte die Idee, dann auch gleich einen kompletten Zylinderkopfdichtungssatz zu kaufen und einzubauen...
Wobei das keine Option sondern Pflicht ist.
Um die Kipphebelwellen auszubauen müssen die Kopfschrauben gelöst werden, ergo sind diese und die Dichtung zu erneuern.
Alles andere ist nicht zu empfehlen.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 19:09   #5
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Zyl.Kopf

hi

ein kleiner tipp lass die finger vom zyl.kopf planen das ist mit sicherheit nicht erforderlich !!! es reicht neue kipphebel und zyl. kopfdichtung.

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 19:23   #6
el-doz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi

ein kleiner tipp lass die finger vom zyl.kopf planen das ist mit sicherheit nicht erforderlich !!! es reicht neue kipphebel und zyl. kopfdichtung.

gruß joachim

Hi!

Danke für den Tipp. Darf ich fragen, wieso ich den Zylinderkopf lieber nicht planen lassen sollte? Die Überlegung war folgende: Wenn er ja eh schon unten ist, dann kann man ja auch schauen ob er krumm ist und dies dann gegebenenfalls beheben.

Meinem laienhaften technischen Verständnis leuchtete das ein, Du hast aber bestimmt Gründe für diesen Tipp...

@Mick: Das war schon klar. Ich hatte mich da wohl unglücklich ausgedrückt... Danke nochmal für den Hinweis.

Gruß
Frank

Geändert von el-doz (15.04.2007 um 19:25 Uhr). Grund: Post überlesen...
el-doz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 19:47   #7
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi,

ich würde (hab ich auch bei meinem gemacht) den Kopf planen lassen, du kannst dir niemals sicher sein das der nicht verzogen ist und der Aufwand zum Planen von den Kosten ist relativ gering, ihr müßt bloß schauen ob der Kopf dann noch in der Tolerranz ist sonst (wie bei meinem auch) die dickere Kopfdichtung nehmen.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 21:02   #8
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Dicke Dichtung?

Wenn, wie oben angedeutet, die Lager auch gemacht werden, ist die dicke Dichtung nicht zwingend erforderlich. Ich persönlich würde dann die normale Dichtung einbauen, wegen der (geringfügig) erhöhten Kompression.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 22:26   #9
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Da gibt es ein Harr Lineal damit kann Mann Prüfen ob dein Kopf ein weg hat.
Ist ne sichere Sache.




Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi

ein kleiner tipp lass die finger vom zyl.kopf planen das ist mit sicherheit nicht erforderlich !!! es reicht neue kipphebel und zyl. kopfdichtung.

gruß joachim
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kipphebel ! DiaBoss BMW 7er, Modell E32 3 16.01.2007 20:08
Kipphebel 5. Zylinder Auslass gebrochen MR77 BMW 7er, Modell E32 10 08.01.2007 17:25
Motorraum: 2 Kipphebel abgebrochen daniel735 BMW 7er, Modell E32 16 12.04.2006 22:50
Kipphebel sohnluzifers BMW 7er, Modell E32 7 14.09.2004 14:28
Kipphebel gebrochen! Georgie BMW 7er, Modell E32 12 25.01.2003 22:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group