|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.09.2008, 21:21 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
				
				
				
				
				      | 
				 Nach Start- weißer Rauch 
 Guten abend an alle, wollte mich vorstellen bin neu hier! 
Seit gestern stolzer besitzer eines 750i bj 98 mit jedem schnick schnack!   
Habe mich schon durchs forum gelesen und alles ist sehr interessant und hilfreich!
 
naja hoffe ihr könnt mir gleich weiterhelfen.... 
Heute morgen: starte wagen etwas unruhig dachte mir nichts bei war halt sehr kalt...naja ich guck nach hinten weißer rauch ....   war dann auch weg und auto lief ganz normal! 
 
Danke für antworten werde euch bestimmt noch nerven diese woche!   
cö schönen abend |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2008, 21:23 | #2 |  
	| Tanken is doch geil! Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      | 
 Kommt wohl irgendwo Wasser rein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2008, 21:36 | #3 |  
	| Gesperrt Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.06.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
				 Weisser... 
 ... Rauch - tritt um diese Jahreszeit immer wieder im Forum auf   
btw: die Suche bringt dich diesbezüglich sicherlich wieder über den Winter  ,soviel Lesestoff spuckt die aus... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2008, 21:36 | #4 |  
	| Gast | 
 erstmal herzlich willkommen...
 nun zum thema...
 
 weißer rauch? meinst wohl mehr so wie Wasserdampf?
 
 Dürfte wohl eher Kondenswasser sein welches sich in der Auspuffanlage gesammelt hat und verdampft ist durch die heißen Abgase bzw. erhitzen der Auspuffanlage, müßte ja auch nicht lange "gequalmt" haben, oder?
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2008, 00:12 | #5 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen!
 Zum Thema: Wenn der V12 nicht nach sehr kurzer Zeit absolut ruhig läuft, ist was faul. Vielleicht hattest Du Pech und es hat sich durch unglückliche Umstände irgendwo etwas Wasser angesammelt und das tritt nicht wieder auf.
 
 Sicherheitshalber würde ich noch empfehlen: Motoröl ganz genau ansehen, ob da Spuren von Wasser erkennbar sind (dann nicht mehr anlassen!), im weiteren Verlauf auf eventuellen Kühlwasserverlust/verbrauch achten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2008, 11:51 | #6 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Dein Auto nicht gerade zum Nebelwerfer geworden ist, dann würde ich ebenfalls auf Kondenswasser aus der Abgasanlage tippen.
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2008, 17:32 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 sicherlich kondenswasser, meiner qualmt bei dem temps auch immer so schön. ist aber vollkommen normal. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2008, 19:06 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von d9187  Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen!
 Zum Thema: Wenn der V12 nicht nach sehr kurzer Zeit absolut ruhig läuft, ist was faul. Vielleicht hattest Du Pech und es hat sich durch unglückliche Umstände irgendwo etwas Wasser angesammelt und das tritt nicht wieder auf.
 
 Sicherheitshalber würde ich noch empfehlen: Motoröl ganz genau ansehen, ob da Spuren von Wasser erkennbar sind (dann nicht mehr anlassen!), im weiteren Verlauf auf eventuellen Kühlwasserverlust/verbrauch achten.
 |  mmh....der V12 läuft während der fahrt extrem ruhig nur wenn ich dann an der ampel anhalte ruckelt/vibriert er ein wenig und der auspuff macht stotternde geräusche....   ich kenn mich eigentlich nicht mir der technik aus aber habe irgendwie den auspuff im verdacht!?   
JA aso auto ausgeschaltet ölstand motor prüfen hat aufgeleuchtet...wie viel sollte ich nachfüllen und welches ÖL?? oder am besten in die werkstatt?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2008, 19:16 | #9 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Mein V12 lief bisher ähnlich schlecht, obenrum zwar gut, aber im Stand auch mit leichten Vibrationen und "Auspuffverschluckern". Habs am WE behoben, die Ansaugkrümmerdichtungen waren sowas von fertig, dass da einiges an Falschluft durchkam.Kannst testen, indem Du unter der Abdeckung ordentlich Bremsenreiniger reinsprühst, reagiert er drauf, ist was undicht.
 Und achte gaanz genau drauf, ob der Motor Öl oder Kühlwasser verbraucht, nicht dass am Ende die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Ich will Dir keine Angst machen, aber das sollte man im Auge behalten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |