


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.09.2010, 01:52
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: erbach
Fahrzeug: e32-750il (5.90) E12 520 (10.74) Smart,Suzuki GSXR 1100 (9.90) Honda CB 500Four (6.74)
|
Rücklichter setzen aus.
Hi,hab seit kurzem Probleme mit dem Stand- und Rücklicht.Mal geht`s mal nicht.Bin am überlegen,ob ich von der Nummernschildbeleuchtung Strom auf Rücklichter leg.Dumme Idee?
Gruß
|
|
|
15.09.2010, 02:19
|
#2
|
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
ganz schlechte idee. kannst beim golf machen...
nimm die lampen raus und schau dir die kontakte vom lampensockel an. die sind meist korrodiert. evtl hilft auch (vorsichtiges!) nachbiegen
|
|
|
15.09.2010, 03:18
|
#3
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Vielleicht vorher mal messen, ob auch Spannung an kommt....
Sonst hilft das ganze geputze und nachgebiege nix!
Grüßle Falk
.
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
15.09.2010, 07:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Für den sporadischen Ausfall kann auch das Senfrelais verantwortlich sein! MfG
|
|
|
15.09.2010, 08:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
In der regel sind es aber die Birnenfassungen, die angerostet sind. hat das "Senfrelais" einen weg, dann heisst es ja "Lötkolben schwingen".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
15.09.2010, 09:29
|
#6
|
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
habe seit etwa 1/2 jahr das gleiche problem,
hab die kontakte der fassung gesäubert und mit kontaktspray eingesprüht,
ne zeitlang gings,aber ab und an fällt das rücklicht rechts dann aus
|
|
|
16.09.2010, 01:38
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: erbach
Fahrzeug: e32-750il (5.90) E12 520 (10.74) Smart,Suzuki GSXR 1100 (9.90) Honda CB 500Four (6.74)
|
Zitat:
Zitat von milfhunta
ganz schlechte idee. kannst beim golf machen...
nimm die lampen raus und schau dir die kontakte vom lampensockel an. die sind meist korrodiert. evtl hilft auch (vorsichtiges!) nachbiegen
|
Hi,die ganzen Tipps mit - Nachbiegen - Birnen wechseln - Kontaktspray.....hab ich durch.Bin echt soweit,dass ich Extra Strom draufleg,weil mir die Lichthupen langsam auf den S.... gehen.Was spricht dagegen?Kann da mehr kaputtgehen?Kann ich nicht glauben.Gruß
|
|
|
16.09.2010, 01:44
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
ich weiß nicht wie das LKM darauf reagiert kann mir aber gut vorstellen das du dann ne dauermeldung hast weil der widerstand nicht mehr past.
bei mir hatte ich das ne ganze zeit mit bremslicht neue birnenfassungen rein und nie wieder ärger gehabt fals du wälche brauchst meld dich hab die dinger noch massenweiße da
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
19.09.2010, 19:52
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
ich weiß nicht wie das LKM darauf reagiert kann mir aber gut vorstellen das du dann ne dauermeldung hast weil der widerstand nicht mehr past.
bei mir hatte ich das ne ganze zeit mit bremslicht neue birnenfassungen rein und nie wieder ärger gehabt fals du wälche brauchst meld dich hab die dinger noch massenweiße da
Gruß Chris
|
genau so war es bei meinem auch. Hatte dann zur Sicherheit die Sockel quergetauscht und siehe da, der Fehler war auf der anderen Seite. Trotz reinigen , blankmachen und nachbiegen - nix. Neuen Sockel gekauft und sich freuen
Manchmal ist die Fehlerbehebung so einfach
gruß
Wolle
|
|
|
19.09.2010, 20:01
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ach Wolfgang, warum so einfach, wenn es doch auch Umständlich geht 
Gruss Klaus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|