Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2011, 17:43   #1
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard Es ist die Ölpumpe

Hallo mal wieder ins Forum,

lang hat's zwar gedauert und positiv ist's leider auch nicht ausgegangen - aber ich weiß jetzt, woher das Quietschen im Motorraum herrührt. Ganz offensichtlich ist die Ölpumpe im Eimer (es können auch die Lagerschalen sein, sagte man mir, aber einhergehend mit dem gelegentlichen Gequietsche bleibt eigentlich eher die Ölpumpe übrig).

Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag am Stück gestanden hat, braucht die Öllampe Ewigkeiten, bis sie erlischt (manchmal länger als die Wartungsanzeige darunter). Gemessen mit einer externen Uhr braucht der BMW "kalt" tatsächlich gemächlich Zeit, bis er die 0,8 bar Öldruck erreicht ...

Wenn er täglich mind. 2x gefahren wird, merkt man den Defekt nicht unbedingt. Beim Fahren eigentlich gar nicht. Aber so kann (und will) ich nun natürlich nicht langfristig (versuchen) weiter(zu)fahren.

Ganz davon abgesehen schwitzt die Kopfdichtung am hinteren Ende. Gesetzt den Fall, dass ich die Ölpumpe wechseln ließe und plötzlich wieder voller Öldruck da ist, bekäme ich dort mutmaßlich gleich das nächste sich abzeichnende Problem. Alleine die Motorinstandsetzung würde mich also wohl mehr kosten, als ich für das ganze Auto bezahlt habe.

Schade! Die Km-Leistung von inzwischen 167.000 scheint authentisch zu sein - zumindest, wenn man Fahrwerk, Lager und Karosse betrachtet. Von innen sieht er nahezu aus wie neu, als hätte kaum mal einer drin gesessen (vor allem hinten augenscheinlich nicht). Na ja- ich werde mal ein paar Nächte drüber schlafen und dann entscheiden, ob ich doch wieder auf eine Firmenwagenregelung zurückgreife oder mir neben meinem JAG das nächste Groschengrab einrichte !

By the way - weiß einer von Euch den Neupreis von 'ner Ölpumpe für einen 730i R6 Automatik von EZ 09/'93? Würde das evtl. Sinn machen (nur ganz theoretisch), auf ein gebrauchtes Teil zurückzugreifen? Oder ist die Arbeit (und das Risiko) dafür zu teuer?

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 17:53   #2
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Ölpumpe neu in etwa 300 €, ist nicht unbedingt die Welt..
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 17:58   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Für mich klingt das eher nach leerlaufendem Ölfiltergehäuse...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 18:28   #4
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Für mich klingt das eher nach leerlaufendem Ölfiltergehäuse...
Das hab ich auch gedacht, als ich den Text gelesen hab....


.
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 22:03   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Das hab ich auch gedacht, als ich den Text gelesen hab....


.
Sehe ich auch so...

Mach mal folgendes..

Wenn dein Wagen gestanden hat öffne dein Ölfiltergehäuse und schaue nach ob das voller Öl steht. Wenn nicht ist es das Ölfiltergehäuse bzw. das Rücklaufventil... Ölfiltergehäuse gebraucht kaufen rein schrauben fertig..

Die Ölpumpe äußert sich eher so das die Öllampe flackert wenn der Wagen im Leerlauf läuft. Quitschen kommt eher von Lagern der Wasserpumpe oder Lichtmaschine.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 22:56   #6
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Von den drei geschilderten Problemen zweifel ich jedes an, ich glaube das
größte Problem stand vor dem Auto.

Der Motor ist doch gerade mal eingefahren, so wie schon geschrieben läuft dir das Filtergehäuse leer, kannst du auch vorübergehend noch so lassen, deswegen geht der nicht gleich kaputt.
Die Kopfdichtung wird auch nicht defekt sein, das Öl wird von der Ventildeckeldichtg. runterlaufen oder es wird hinten aus dem Deckel schwitzen.
Da hinten wird keine Öldruck führende Bohrung zum Kopf hoch gehen, ich habe jetzt keinen Kopf zum nachschauen da, aber die Ölpumpe sitzt vorn.

Das quietschen wird von einem zu fest gespannten Keilriemen kommen
in dem du dir dadurch die Lager der Lima oder der Wapu ruinierst.

Sprühe doch mal ein Sprühöl auf das Limalager, kostet doch nix.

Gruß
Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welche Schrauben brauche ich für die Ölpumpe? straight-shot BMW 7er, Modell E38 4 10.05.2010 12:25
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein Neuteil defekt ist? Domi BMW 7er, allgemein 13 08.01.2008 12:21
...und immer an die Ölpumpe denken! Thom BMW 7er, Modell E32 11 20.02.2007 19:43
Bis wann gab's die lockere Ölpumpe beim 8-Zylinder? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 13 17.12.2003 19:49
Wo ist die Antenne und warum ist der Empfang sch...lecht ? P. Cattide BMW 7er, Modell E32 6 21.10.2003 16:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group