


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.01.2014, 11:43
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
erstens passt, wenn du den richtigen Hersteller erwischt, ein 120 Liter Tank dahin 
Verkleidet hatte ich meinen nicht, aber der Teppichboden kann ja gefaltet werden und der passte genau mit dem hinteren Stück vor den Tank. Zwar nicht ganz, aber immerhin.
Vollverkleidung hatte ich immer vor mir hergeschoben, ist aber erlaubt. Nur für den TÜV mußt du es herausnehmen können, da er den Tank sehen will.
|
|
|
04.01.2014, 12:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
In einem von meinen ersten 7er, so Anfang 90 Jahre, hab ich 120 Liter Gastank hinter Rueckbank gut verkleidet eingebaut bekommen. Hab kein Bild mehr davon, sah das aber wie ab Werk gemacht. Nur der Kofferraum viel kleiner, weil kurzer war. In dieser zusatzlicher Wand noch ein versteckter Deckel verbaut gewesen war, welcher Zugriff zu diesen Runden Plastikabdeckung am Tank erlaubte.
MfG
Andrzej
|
|
|
04.01.2014, 12:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zu den Bestimmungen kann der Umrüster aufklären.
Der Prüfer prüft bei der Gasprüfung auf Leckage, er sollte also an alle Ventile kommen können. Es reicht also ihn einfach mit einer Matte abzudecken und vielleicht oben an der Hutablage zu befestigen.
Der Tank darf auch nicht auf den Teppichboden geschraubt werden, sondern muss direkt an das Chassis des Wagens. So wie iben auf dem Bild geht das nicht - das streikt der Prüfer!
Du kannst auch beides einbauen. Letztens bei der Abnahme musste ich den Prüfer darauf aufmerksam machen, dass da noch ein zusätzlicher Tank im Kofferraum war. Er hatte nur den Muldentank "beschnüffelt"
Vor dem Umrüsten eine mindestens folgende Punkte abarbeiten:
- Ventile einstellen 0,30 mm Einlaß- und 0,35mm Auslaßseitig
- Ölrohr und Holschrauben prüfen ggf ersetzen ( http://www.7-forum.com/forum/5/motor...en-201216.html )
- neue Kerzen (Du brauchst normaler Weise keine GAS-Kerzen) einbauen
- neuer Verteiler mit Verteilerfinger
- neuer Kraftstoffilter
- neuer Luftfilter
- neues Öl mit Ölfilter (Empfehlung per U2U) 
- Benzindruck prüfen
- neue Lambdasonde einbauen
Dann DME Adaptionswerte löschen und gut 100km fahren
Dann erst zum Gaseinbauer und umbauen lassen.
Zuvor sollte der Motor in Topform sein.
- ist deine Nockenwelle i.O.? Einlaufspuren etc.?
- ist der Ölfiltergehäuse i.O?
- ist die Ölpumpe i.O.?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (04.01.2014 um 13:07 Uhr).
|
|
|
04.01.2014, 13:48
|
#5
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Nach meinen wissen kannst du den Tank auch nicht direkt an die Rückwand setzen der muß auch noch einen gewissen Abstand haben. Darum habe ich einen Radmuldentank genommen
__________________
Gandalf
|
|
|
04.01.2014, 14:02
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Nach meinen wissen kannst du den Tank auch nicht direkt an die Rückwand setzen der muß auch noch einen gewissen Abstand haben. Darum habe ich einen Radmuldentank genommen
|
Es wäre auch nicht mein Ding, das Ding knirsch an die Wand zu knallen. Gehe auch nicht davon aus, dass die das so machen würden, da das Blech hinten zur Rückbank ja etwas abfällt (eine Kule bildet, dort liegen/ lagen bei mir bisher Kabel von der Anlage drin).
Ursprünglich wollte ich das auch so machen wie Du - Radmiulde - mit dem Hintergedanken, dann freier bei evtl Bassboxenspielchen zu sein. Mir ist die Radmuldentank-Reichweite allerdings viel zu wenig, so dass ich davon Abstand genommen habe (bei 1.500 km p Monat schon 4x tanken,  )
|
|
|
04.01.2014, 13:58
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Setech
Der Tank darf auch nicht auf den Teppichboden geschraubt werden, sondern muss direkt an das Chassis des Wagens. So wie iben auf dem Bild geht das nicht - das streikt der Prüfer!
|
Genau, das hatte mich auch schon gewundert! Allein bei dem Gedanken, dass ich mal ans Reserverad muss und dann immer mit dem hinten festgetackerten Teppich ...
Zitat:
Zitat von Setech
Du kannst auch beides einbauen. Letztens bei der Abnahme musste ich den Prüfer darauf aufmerksam machen, dass da noch ein zusätzlicher Tank im Kofferraum war. Er hatte nur den Muldentank "beschnüffelt" 
|
Das hatte ich auch schon gedacht. Der Muldentank ist im Preis inbegriffen und der zusätzliche Tank wäre nicht so sehr viel teurer. Ich fahre im Monat ca. 1.500 km, da wärs natürlich schon bequemer, möglichst wenig zu tanken. Andererseits kann ich den Muldentank auch noch nachrüsten (oder den Zylindertank, je nachdem), wie ich in den alten Threads hier gelesen habe.
Danke auch für die von Dir angesprochenen weiteren Punkte. Insbes. die Hinweise zu den Hohlschrauben habe ich vorhin schon gelesen und mir gedanklich vermerkt.
|
|
|
04.01.2014, 13:47
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
erstens passt, wenn du den richtigen Hersteller erwischt, ein 120 Liter Tank dahin 
Verkleidet hatte ich meinen nicht, aber der Teppichboden kann ja gefaltet werden und der passte genau mit dem hinteren Stück vor den Tank. Zwar nicht ganz, aber immerhin.
Vollverkleidung hatte ich immer vor mir hergeschoben, ist aber erlaubt. Nur für den TÜV mußt du es herausnehmen können, da er den Tank sehen will.
|
Zu erstens: ich habe anhand Deines links, den Du immer wieder eingestellt hast, bei IRENE geschaut und bei mir im Kofferraum nachgemessen: mit nem 400er Durchmesser passt hinten, wo es sich verengt grad noch die 880er Länge rein (ergibt 100 Liter). Klar, gehe ich ein Stück nach vorne, geht natürlich noch mehr.
Das bespreche ich dann mit den Jungs vor Ort.Ziel sollte aber sein, den Raumbedarf da zu beenden, wo die hintere Kante der Kofferraumöffnung ist. Das ist in etwa auch dort, wo sich der Kofferaum nach den Radhäusern nach vorne auf volle Breite erweitert. Diesen Raum da vorne möchte ich gern weiter "vollumfänglich" (wie Jogi sagen würde) nutzen.
|
|
|
05.01.2014, 18:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Sascha M30
am Montag geht mein Bolide zum Umrüsten auf Gas. Nun stellt sich natürlich die Frage - Radmuldentank oder Zylindertank hinter die Rückbank.
Danke für eure Ideen
Sascha
|
Hallo zusammen,
wäre alles nicht passiert, wenn man NUR auf die Frage des Threadstellers geantwortet hätte. S.o.
Ist manches Mal schwer. Ich hab mich auch schon mal mit zusätzlichem, aber O.T., Wissen, versucht zu schmücken. Gott sei Dank, ohne einen Krieg auszulösen.
Aber wie man sieht, kann es schon mal heftiger werden und dann voll am Thema vorbei.
Darum O.T. Sperre im Tastensatz aktivieren.;-)
Lieben Gruß an ALLE,
Apollo
Geändert von Apollo (05.01.2014 um 19:00 Uhr).
|
|
|
06.01.2014, 11:06
|
#10
|
Gast
|
So, nun steht er beim Umrüster und bekommt einen 90l.-Tank hinter die Rücksitzbank und damit hat er dann für mich eine ausreichende Reichweite.
Das Thema Radmulde haben wir besprochen aber ich habe mich letztlich für die obige Variante entschieden. Freitag hol ich ihn wieder und dann gehts an das Thema Verkleidung.
Die haben sich ordentlich Zeit genommen und mir auf jede Frage eine Erklärung geliefert, auch mit Erfahrungswerten, und mich in keine Richtung gedrängt. So fand ich das gut. Da war auch keine Hektik am Start, sondern alles ganz ruhig und besonnen. Ungefragt auch den Abholtermin am Freitag gesagt. Ich hatte den Eindruck, die haben Routine (ist übrigens der Generalimporteur Deutschland für die Prins-Anlagen). Zum Schluss wurde ich noch zum Bahnhof gefahren, wo ich am Freitag auch wieder abgeholt werde. Hoffe, dass sich der gute Eindruck weiter bestätigt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|