Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2014, 09:06   #1
Arcticbear
Mitglied
 
Benutzerbild von Arcticbear
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: VW Passat 1,8 Turbo Modell 3BG und BMW 740iA E38/M60 Baujahr 06.95
Standard Plötzlich Ölverlust?

Hallo Collony.
Was soll ich sagen! Da hauts mich von den Socken.
Gestern wurde mein mein 7er verkauft unter der Voraussetzung das ich das mit der Riemenscheibe vom Klimakompressor erledige. (Ja ein anderes Thema siehe im Forum)
Aber ich erwähnte immer das die Technik in einwandfreiem Zustand ist. Bis gestern. Gestern waren wir in einer Werkstatt. Der Käufer wollte meinen 7er durchsehen lassen. Auch ich sah meinen 7er dort zum ersten Mal von unten.
OK Bremscheiben hinten mit Belägen war mir bekannt hätte ich kurzfristig auch selber schon gemacht. Aber an allen Achsen wird der TÜV wohl die Bremsleitungen bemängeln, obwohl für mich da noch alle in bester Ordnung schein. Ist aber für mich und den Käufer auch kein Problem.

Aber beim Blick unter den Unterbodenschutz war Öl zu finden. Das Öl war auch durch den Fahrtwind fein säuberlich über den gesamten Unterboder verteilt. Sah irgendwie angenehm aus, denn alles glänzte fein säuberlich. Abgesehen davon das es natürlich eine Sauerei ist und nichts mit Umweltschutz zu tun hat! Wenn man bei dem Fahrzeug überhaupt davon reden darf!

Eigentlich will ich von euch nur wissen;
Erst vor 7000 KM wurde die Große Inspektion durchgeführt. Ölspuren sind eigentlich auf den Standplätzen nicht zu sehen. Aber der Ölverlust scheint gravierend zu sein. Bin natürlich gespannt wie es heute morgen aussieht auf dem Stellplatz. Kann es denn wirklich sein, das ein Defekt der Ölwannendichtung von Heute auf Morgen so ohne weiteres auftritt. Vor erst einer Woche kontrollierte ich den Ölstand. Da war noch alles bestens. Ölverbrauch bei diesen 7000 KM gleich Null! Kann mich auch nicht erinnern, dass jemals zwischen den Services Öl nachgefüllt werden musste. Natürlich werde ich gleich den Messstab rausziehen und lass mich überraschen. Hoffe dann allerding das es wirklich nur die Ölwannendichtung ist.

Also, hat jemand Erfahrung mit ganz plötzlich auftretenden Ölverlust?
__________________
Mit bestem Gruß vom Arcticbear
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein 7er!
Arcticbear ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 09:37   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

bist du sicher, dass es motoroel ist ???
koennte auch servooel sein

genau wegen dieser verdeckten probleme,
sage ich:
---> alle motorverkleidungsteile ab lassen incl. der unteren verkleidung
wenn man das so nicht will, dann MUSS man eben das alles öfters genau inspizieren ...
waere mir jedoch zu laestig, ergo weg mit dem unnuetzen kram

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 09:45   #3
Arcticbear
Mitglied
 
Benutzerbild von Arcticbear
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: VW Passat 1,8 Turbo Modell 3BG und BMW 740iA E38/M60 Baujahr 06.95
Standard

Hy TRANSPORTER.
Noch bin ich nicht sicher! Fahre gleich zu einer freien Werkstatt und lass das kontrollieren. Mich interessiert einfach ob soviel Öl rausläuft das man überhaupt nicht mehr fahren sollte, oder man kann doch noch fahren. Morgen würde eine längere Strecke anstehen und liegenbleiben will ich überhauptnicht erst Recht nicht Nachts um 12! Wie das ja sonst immer so ist.

Servoöl würde doch an der linken Wand runterlaufen. und dann auf den Unterbodenschutz tropfen. Die Ölwanne ist aber genau hinter der kleinen Klappe total ölig!
Arcticbear ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:08   #4
Hansekatze_730
---
 
Benutzerbild von Hansekatze_730
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
Standard

Das ist die Zentralschmierung (Unterboden Rostschutz) ... habe ich bei mir auch sieht aus als ob er Literweise Öl verliert ... ist meistens Servo öl - kontrolliere mal den Behälter und die Leitungen da-drunter - meistens sind die Schellen Schrott . Bei meinen E32 war das auch so - seitdem ich das instand gesetzt habe ist alles trocken ... aber das Diff fängt an zu Rosten . Bei mein E38 lass ich das einfach so ... nah ja muss wohl doch auch mal ran er Markiert schon wie ein räudiger Kater
Hansekatze_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:19   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wenn das am motor richtig weit verteilt ist,
tippe ich auf servo-oel ...
der viscoluefter verteielt dann so richtig schoen weit


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 00:20   #6
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Nur so ein Gedanke...

Hast Du vielleicht eine Motorwäsche gemacht und anschließend den Motor etwas zu viel Konserviert?

Als ich meinen gekauft habe bekam ich auch einen Schreck als ich zwei Wochen später mal auf der Bühne war. Da sah es auch so aus wie du beschrieben hast.
Die hatten so viel von dem Konservierungszeug über den Motor geschüttet, daß sich mit der Zeit alles unten gesammelt hat und mit dem Fahrtwind am Unterboden verteilt wurde. Bin auch erst nach längerem Beobachten darauf gekommen, das es nur vom Konservieren sein konnte.
Jetzt ist alles trocken.

Gruß
Erich
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Plötzlich Getriebenotprogramm CobraXP BMW 7er, Modell E38 9 01.01.2014 23:33
Motorraum: Plötzlich starker Ölverlust 730i marcelgratz BMW 7er, Modell E38 29 30.06.2013 12:45
Elektrik: Plötzlich Startprobleme Zosa BMW 7er, Modell E38 4 07.01.2012 19:13
Elektrik: Zündung plötzlich weg nissan_p10 BMW 7er, Modell E38 9 16.03.2011 20:02
Elektrik: Radioempfang plötzlich schrott sound-around BMW 7er, Modell E32 3 18.09.2007 18:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group