Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2014, 22:48   #1
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard Ventile überprüfen ? Wie ?

Hallo liebe 7er Gemeinde, ich heisse Holger und komme aus der Gegend nördlich von Hannover. Vor zwei Jahren hab ich meinen 735i mit Prins Gas Anlage und mit etwas über 200tkm auf der Uhr aus 2ter Hand erstanden mittlerweile bin ich kurz vor der 250tkm - Marke. Der Dicke ist mein Daily Driver und befördert mich jeden Tag bequem und günstig über 60 km. Für den TüV hab ich nun das Fahrwerk überholt (Meyle) den mitgekauften Streifschaden beseitigt und die Bremsen erneuert, also alles fit für die nächsten 2 Jahre .. dachte ich ..

Auf diversen BMW Treffen ist mir dann aufgefallen das mein Dicker nicht so schön rund im Standgas läuft (ist eigentlich schon seit dem Kauf so). Wär jetzt nicht ein anderer Achtender daneben gestanden wär es mir nicht aufgefallen.
Seit dem nervt es mich aber das er im Stand ganz unmerklich unrund läuft und auch klackert.
Auf dem 3ten Zylinder geht die LU als einzige gen 1500 .. die Grenze liegt im I*p* dort bei max 1000 alle anderen Zylinder sind auch weit drunter
Es sind keine Fehler im Speicher

Bisher hab ich gewechselt:

Zündkerzen
Zündspule
Nockenwellensensor
Einspritzventile (Überholte/Getestete von Bavarianwerke)
Lambdas

Er zieht aber sauber hoch beschleunigt wirklich gut, schaltet gut also alles so sauber wie es sein soll .
Einzig der Leerlauf geht mir auf den Sack.
Ich vermute nun die Ein- und/oder Auslassventile des dritten Zylinders ....
dazu ein paar Fragen von mir an die Profis:

1. Ist das ein großer Aufriss da bei zu gehen?
2: Kann man die Ventile vorher testen ?
3: Was ist sinnvoll gleich prophylaktisch mit zu revisionieren ?
4: Muss man beide Bänke überholen ?
5: ist das an einem Wochenende schaffbar ?

Fragen über Fragen

und als Oftopic leuchten seit 2 Tagen (zum Glück) nach TüV die DSC ABS und Bremsbelag Kontroll Leuchten ab ca 40 Km/h
scheint sich wohl die Vorladepumpe verabschiedet zu haben

Ich bin halt nur Hobbyschrauber lese aber immer fleissig hier im Forum
und damit kommen wir zu
6.tens .. hätte wer Lust mir bei dem Projekt zu helfen ... natürlich nicht kostenlos ;-)

liebe Grüße
Bravy

Geändert von Bravy (29.09.2014 um 23:00 Uhr).
Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 23:40   #2
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

hallo, als erstes würde ich die Kompression testen, Leerlaufregler reinigen, und den Motor auf Falschluft prüfen

schreib doch mal was der Motor gelaufen hat und wie es mit dem leer lauf auf Gas und Benzin aussieht
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 23:54   #3
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard

Also der Motor hat jetzt ca 247tkm gelaufen, Leerlauf auf Gas und Benzin kein Unterschied
Falschluft ... da hab ich schon 3 Dosen Bremsenreiniger verballert ... scheinbar ok
Leerlaufregler werd ich morgen mal anschauen / reinigen, aber macht das dann auf einen Zylinder eine LU was bedeutet die Laufunruhe eigentlich ? der Sensor das Steuergerät .. was auch immer stellt ja auch fest auf welchem Zylinder .. die Frage ist hier was oder wie wird das festgestellt , frage ich mal als Laie

Gruß
Holger
Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 13:13   #4
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

hallo..

ich bin am gleichen punkt bei meinem 4.4 liter... alles getauscht an dichtungen und anbauteilen bis auf einspritzventile... aber auf gas ists ja genauso scheisse..

meine laufunruhe ist überall so bei 5-20... bei 6 und 7 ist er bei 600-700 manchmal auch 7 und 8.

keine falschluft - dichtungen neu kge neu zündkerzen zundspulen durchgetauscht...

bei mir wars paar wochen weg als ich die endtöpfe ausgeräumt hab.. erstaunlicherweise.... jetzt ist es hin und wieder noch da. aber nicht immer!

ich habs soweit aufgegeben.. da er seine volle leistung hat geh ich da nciht auf ventildichtigkeit.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 14:42   #5
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard

Das mit dem Auspuff ist mal ein Ansatz, ich werde mir mal den Krümmer anschauen. Ich hab nämlich vor kurzem die Kats gewechselt ... vielleicht ist er da etwas undicht geworden ...

Mit den Ventilen verkneif ich mir momentan auch noch, da sonst alles takko ist

Gruß
Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 15:03   #6
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Undicht eher weniger - das wär nach meiner Theorie förderlich! Bei zuviel gegendruck(habe noch vom vorbesitzer no-name kats verpasst bekommen, ich hatte bis jetzt bei kat problemen immer gleich nen metallkat reingemacht) könnte es sich diesbezüglich doch auch zu schwer tun? ich weiß komsich - weil er leistung hat.



Einen Großen Sprung machte bei mir der neue LMM

noch ein Tipp - wenn er etwas besser läuft wenn man den lutftfilderkasten ausklipst und leicht anhebt kann man noch auf fehlende luft im Standgas gehen.. bei mir ist z.b. der leerlaufregler kompletto offen laut edibas - zusätzlich schaltet sich die klima ständig aus und ein(ka ob das normal ist, aber drehzahl schwankt merklich)


die funktionalität des leerlaufstellers kann man im edibas i-wo im motor bei "ansteuern" ansteuern allerdings ist er auch schnell ausgebaut - etwas geschmiert und auf freigängikeit (wackeln) geprüft
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 15:22   #7
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Ich würde mal die Klima aus machen und im Benzinbetrieb die DME neu anlernen. Kann man mit I**a machen. Wenn er dann immer noch nicht gut läuft, weiter suchen.
Wenn man mit I**a die DME initialisiert hat, soll man den Motor im standgas 10min laufen lassen, dann 10 min. auf die Bahn (mittlerer Drehzahlbereich) und dann wieder 10min Standgas...
Damit lernt man die Kiste neu an.
Ein reset durch spannungslos machen ist nicht wirklich das gleiche....

getippt mit den Fingern ...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 19:54   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Hallo falkili,

Womit soll man die DME initialisieren? Also nicht mit welchen Programm sondern mit welchem Steuergerät

In I*** kenne ich auch keinen solche Punkt mit dem das geht?! Kannst du das näher ausführen? Gern auch per PN wenn es hier zu heikel ist.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 20:03   #9
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Bin z Z "auf See". Habe also mein lappi mit der Software nicht dabei.
Das "initialisieren" macht man nicht mit einem Steuergerät. Man bedient eine Software und bearbeitet so ein Steuergerät.
In diesem Fall mit einer Software (I**A) oder was vergleichbares, die DME ansprechen.
Würde ja gerne mit dir telefonieren, aber ich kann von hier (Bohrplattform) nur sehr schwierig Richtung D telefonieren... Wenn du mir deine Nr per PN schickst, könnte ich dich Mitte kommender Woche anbimmeln...

getippt mit den Fingern ...
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 20:10   #10
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Komm mal wieder in ruhe auf das Festland
Und wenn du dann zeit hast, kannst mir das gerne nochmal erklären
Wie sagt man? Gut Bohr? Frohes ölen?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventilfedern und Ventile vom m30 ausbauen.Wie? Omicron_Delta BMW 7er, Modell E32 11 24.04.2011 23:31
Motorraum: Kühlwasserstand überprüfen Jerrie10 BMW 7er, Modell E38 4 15.11.2009 11:34
Motorraum: Wie Steuerkette beim M60 8V überprüfen? madjim BMW 7er, Modell E32 15 06.12.2008 00:03
Wie oft Ventile einstellen beim 730 R6? MR77 BMW 7er, Modell E32 28 15.09.2006 08:16
Motorraum: Steuerzeiten überprüfen karlv8 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2005 03:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group