


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2016, 18:51
|
#1
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Elektrische Defa Standheizung / Heizlüfter nachgerüstet...
So...ich war mal wieder in Bastellaune.
Ich war es leid, beim 7er Scheiben zu kratzen, zumal ich direkt neben dem Parkplatz eine Steckdose habe. Einen Heizlüfter wollte ich mir nicht ins Auto stellen...wennd er umfällt, Branntgefahr, Kabel ins Auto legen...nä.
Okay...gegoogelt...Defa baut sowas. Recht flach, recht robust, leistungsstark, ETWAS teuer... gebraucht gefunden, gekauft. Fertig.
Da ich den serienmässigen Subwoofer ausgebaut habe und unter der Hutablage somit genügend Platz für Spielereien frei geworden ist, hab ich die Heizung nun dort untergebracht.
Der "Luftkasten" ist aus Dibond Platten gebaut. Leicht, stabil, gut zu verarbeiten.
Die Luftdüsen passen farblich ganz gut und sind aus einem alten Iveco Transporter. Damit lässt sich die Luft ganz gut im Fahrzeug verteilen.
Der Stromanschluss ist unter dem klappbaren Nummernschild versteckt.
Kabelführung durch die Heckklappe in Richtung Batterie. Unter der Hutablage befindet sich ein Verteilerkasten. Von dort aus geht es zu 2 Ladegeräten für die beiden Batterien und zu einer WLan Steckdose, die dann per App den Lüfter einschaltet.
Die Tage wird sich zeigen, wie gut das ganze in der Praxis funktioniert...
|
|
|
03.01.2016, 20:09
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Wieder was Individual 
Ist die Luftführung auch wirklich genügend hitzebeständig?
Warum hast nicht einfach aus den (bzw. einem) alten LS Gittern blasen wollen?
|
|
|
03.01.2016, 20:41
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Gute Idee. Bin gespannt ob so ein Teil was taugt, Nummernschildklappe gefällt mir. 
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
03.01.2016, 20:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
03.01.2016, 20:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
ach SO etwas meinte der TE ......
|
|
|
06.01.2016, 16:53
|
#7
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Das mit dem skisack ist ja mal eine geile Idee...
getippt mit den Fingern ...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
06.01.2016, 17:21
|
#8
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ich wuerde es eher in den fussraum/unter sitze bauen
-> warme luft steigt nach oben  ,
warum also die warme luft von oben blasen ???  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
06.01.2016, 18:31
|
#9
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...
warum also die warme luft von oben blasen ???  
gruss
|
Weil die Scheiben dann eisfrei werden. Es bleibt dann auch noch genug Energie über den Innenraum etwas aufzuwärmen...
Und "von oben" ist es ja auch nicht wirklich. Immerhin wäre das "tiefer" wie die Hutablage 
|
|
|
06.01.2016, 19:50
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
ich wuerde es eher in den fussraum/unter sitze bauen
-> warme luft steigt nach oben  ,
warum also die warme luft von oben blasen ???  
gruss
|
Also ich habe meine Scheiben oberhalb im Wagen  ... warum sollte ich da den Fußraum heizen um die Scheiben gut frei zu bekommen?
Ich finde die hier gezeigte Lösung klasse  ... erfreue mich aber trotzdem lieber meiner verbauten Standheizung.
Gruß
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|