Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2016, 18:51   #1
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard Elektrische Defa Standheizung / Heizlüfter nachgerüstet...

So...ich war mal wieder in Bastellaune.

Ich war es leid, beim 7er Scheiben zu kratzen, zumal ich direkt neben dem Parkplatz eine Steckdose habe. Einen Heizlüfter wollte ich mir nicht ins Auto stellen...wennd er umfällt, Branntgefahr, Kabel ins Auto legen...nä.

Okay...gegoogelt...Defa baut sowas. Recht flach, recht robust, leistungsstark, ETWAS teuer... gebraucht gefunden, gekauft. Fertig.

Da ich den serienmässigen Subwoofer ausgebaut habe und unter der Hutablage somit genügend Platz für Spielereien frei geworden ist, hab ich die Heizung nun dort untergebracht.



Der "Luftkasten" ist aus Dibond Platten gebaut. Leicht, stabil, gut zu verarbeiten.



Die Luftdüsen passen farblich ganz gut und sind aus einem alten Iveco Transporter. Damit lässt sich die Luft ganz gut im Fahrzeug verteilen.

Der Stromanschluss ist unter dem klappbaren Nummernschild versteckt.



Kabelführung durch die Heckklappe in Richtung Batterie. Unter der Hutablage befindet sich ein Verteilerkasten. Von dort aus geht es zu 2 Ladegeräten für die beiden Batterien und zu einer WLan Steckdose, die dann per App den Lüfter einschaltet.

Die Tage wird sich zeigen, wie gut das ganze in der Praxis funktioniert...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4674.jpg (79,1 KB, 221x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4675.jpg (95,0 KB, 222x aufgerufen)
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 20:09   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Wieder was Individual
Ist die Luftführung auch wirklich genügend hitzebeständig?
Warum hast nicht einfach aus den (bzw. einem) alten LS Gittern blasen wollen?
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 20:41   #3
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Gute Idee. Bin gespannt ob so ein Teil was taugt, Nummernschildklappe gefällt mir.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 20:42   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
.... und zu einer WLan Steckdose, die ....
Vor allem der Hinweis auf die WLAN-Steckdose
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 20:47   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Kennst sowas nicht?

Per WLAN ansteuerbare Steckdose...z.B
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.reichelt.de/?ARTICLE=160...FYMSwwodbhoAug


Aber die Idee ist

Welches Modell haste da genommen? Die 2100er?
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 20:59   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ach SO etwas meinte der TE ......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 23:13   #7
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ich habe die Defa Termini 1350 genommen. Die pustet schon ordentlich...

Die Gitter sollten hitzebeständig sein. Die stammen aus einem Lieferwagen...da ging die warme Luft der Dieselstandheizung durch.

Durch die Lausprechergitter wollte ich nicht, weil ich die Luft etwas nach vorne hin blasen lassen wollte...in Richtung Frontscheibe. Durch die Lautsprechergitter hätte ich die Heckscheibe in nullkommanichts frei gehabt...aber das war ja nicht mein Plan.

Über die Qualität der Deaf Standheizung kann ich nur sagen: Beeindruckend. Ich habe die erstmal zerlegt und mir angeguckt. Das ist alles sehr übersichtlich, aber solide aufgebaut. Die läuft auch sehr vibrationsarm und leise. Ob die 120 Euro für so ein Teil gerechtfertigt sind...hmm...schwer zu sagen. Ich habe 40 bezahlt. Das fand ich okay.

Wenn ich nochmal an eine günstige 1850 oder eine 2100 heran komme, teste ich die vielleicht auch noch einmal. Die Grösse ist identisch und das Gebläse lässt sich in nullkommanichts vom Lautsprechergitter her entriegelt und herausnehmen... das kann man also mal fix eben tauschen.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 23:32   #8
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Sieht gut aus.
Der Innenraum wird damit sicher angenehm warm, nur ob es auch reicht eine vereiste bzw. zugeschneite Windschutzscheibe damit frei zu bekommen?

Bei einer SH kann das schon mind. eine halbe Stunde dauern, bei dementsprechender Kälte. Aber die bläst direkt auf die Scheibe.

Berichte mal, jetzt wirds ja endlich kälter.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 01:03   #9
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

War mir heute zu kalt, die fertig anzuschliessen (welch Ironie)...

Mache ich morgen...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 01:23   #10
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Soooo. Probelauf abgeschlossen.

Fahrzeugtemperatutr -3 Grad

Einschalten über WLAN Steckdose, Laufzeit 45minuten.

Nach 30 Minuten sind die Scheiben eisfrei.

Nach 45min 19,3 Grad innentemperatur auf dem Armaturenbrett.

Würde mal sagen: Test erfolgreich abgeschlossen.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Defa WarmUp Asrael Autos allgemein 10 05.11.2012 07:40
Elektrik: Standheizung und eine Alarmanlage nachgerüstet. Jetzt Heizung defekt. PeVe BMW 7er, Modell E38 3 26.09.2010 22:24
Innenraum: Elektrische Lenksäule mit Memory nachgerüstet. Brauche Hilfe!!! M.M.735 BMW 7er, Modell E38 2 05.09.2010 14:02
7er-Teile: DEFA Motorvorwärmung powermac2004 Biete... 0 23.12.2009 11:02
hat hier mal jemand Standheizung nachgerüstet??? Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 3 14.02.2003 04:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group