 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2016, 21:54
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Exil-Berliner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2010 
				
Ort: Oranienburg 
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vergammelte Schrauben lösen
			 
			 
			
		
		
		Hallo Freunde des gepflegten Automobils! 
 
Ich kann schon auf eine lange Hobby-Schrauber-Karriere mit alten BMWs zurückblicken und verzweifle die meiste Zeit an festsitzenden (verrosteten) oder ausgenudelten Schrauben/Muttern aller Art (viel gehasst: diese dämlichen schwarzen Karosserieschrauben mit dem kleinen Innentorx). 
 
Gutes Werkzeug ist vorhanden. Meine zusätzlichen Mittel beschränken sich auf diverse handelsübliche Rostlöser, Muttern aufschweißen, abflexen oder erhitzen. Meistens ist aber auch noch wenig Platz zur Anwendung. 
 
Nun meine Frage: 
 
Was habt ihr für "Geheimtipps" zum Lösen dieser? 
 
 
 
Wäre für Tipps aller Art (gerade die ungewöhnlichen) dankbar. Gern auch der perfekte Rostlöser von Firma XY oder so... 
 
Gruß, Hanegg 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2016, 22:03
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi 
Sprengmutter.?  
 Solte es sich immer noch nicht lösen, können Sie eine weitere Eskalationsstufe versuchen: Verwenden Sie einen Rostlöser mit Vereisungskomponente. Eisen und Rost dehnen sich bei Temperaturänderungen unterschiedlich stark aus bzw. schwinden in unterschiedlichem Maß. Das kann dazu führen, dass sich durch den Kälteschock die Oxydschicht vom Metall löst, das Öl besser eindringt und die Schraubverbindung wieder gängig macht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2016, 22:24
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  hanegg
					 
				 
				verzweifle die meiste Zeit an festsitzenden (verrosteten) oder ausgenudelten Schrauben/Muttern aller Art (viel gehasst: diese dämlichen schwarzen Karosserieschrauben mit dem kleinen Innentorx). 
			
		 | 
	 
	 
 hallo,
 
die schrauben mit dem innentorx, gibt die in metrischer Ausführung sowie als blechschraube, einsprühen, 1/4 zoll Verlängerung mit nuss- ansetzen- kräftig mit dem hammer draufschlagen, ratsche einstecken- lösen.
 
wenn das nicht klappt, Akkuschrauber, loch bohren- torxnuss mit 1/4 zoll Verlängerung reinschlagen und mit ratsche lösen.
 
bei 6 kantschrauben- erhitzen, sollte die mutter schraube abgenudelt sein, gripzange drauf und lösen.
 
statt Gabelschlüsseln - Ringschlüssel verwenden, ...... usw
 
gibt da mehrere Möglichkeiten, kommt immer auf die festsitzente Verbindung an.
 
gruss mike  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2016, 22:47
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Exil-Berliner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2010 
				
Ort: Oranienburg 
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ Difficulty  
 
Vereisung -  habe ich noch nix wirklich wirksames gefunden. Hast du da was Gutes? 
Sprengmutter? Meinst du so einen Muttersprenger? Ist manchmal ein Platzproblem. 
 
@michi935 
 
Erhitzung klappt eben nicht immer. 
Zum Bohren habe ich meistens keinen Platz. 
Ebenso das Einschlagen (wenn's mal so einfach wäre). 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2016, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi hanegg 
ich habe Kälte Spray -45 grad aus der dose (TEC TANE) wenn es stark verrostet ist sprühe ich das stark ein und dann wd 40 oder Kriechöl drauf   1 min warten bevor öl darf kommt und dann auch gleich versuchen raus zu drehen klappt super    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2016, 00:09
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Exil-Berliner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2010 
				
Ort: Oranienburg 
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke. Werde ich mal probieren. 
 
Schon jemand Erfahrungen mit "Liqui Moly 1641 Keramik Rostlöser"? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2016, 02:24
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.10.2013 
				
Ort: Baunatal 
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		den Rostlöser von Caramba "Rasant" finde ich ganz gut. 
und natürlich das Eisspray    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |