Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2016, 07:02   #1
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard Bremse fest. Reparatur-Set?

Guten Morgen Kollegen!

meine Bremse vorne Rechts ist offenbar fest: Deutlich mehr Bremsstaub und mehr Wärme als die anderen Bremsen.

Ich denke das beste ist eine Reperatur mit entsprechenden Rep-Satz.
Bei ebay finde ich nun aber verschiedene Angaben. zB Brembo:

Welches ist denn das richtige, hat jemand einen tipp damit ich nicht das falsche bestelle?
__________________
Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2016, 09:26   #2
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Product List

Ich habe meine mit Budweg überholt (e34 540i). Kannst dir die Satznummer
raussuchen und dann über Ebay oder Daparto kaufen.

MfG.
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2016, 10:08   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Aus eigener Erfahrung sind nicht die Bremssättel ansich defekt!
Meist sind die Führungsbolzen des Schwingsattels das Problem...
Meine Vorgehensweise in deinem Falle wäre folgende:
1. Rad ab
2. Bremssattel ab (2 Schrauben SW 16)
3. Bremsleitung abschrauben: lösen und Bremssattel losdrehen. Bremsleitung verschließen, sonst läuft der Vorratsbehälter leer!
4. Bremsbeläge raus nehmen und den Bremskolben komplett rein drücken. Dabei kommtdie Bremsflüssigkeit aus dem Sattel, also vorsicht, sonst wird es eine richtige Sauerei
5. Den Sattel zerlegen, also den gleitenden Teil abziehen.
6. Alle Teile die nun herumliegen reinigen und die Gleitflächen der Beläge entrosten
7. Die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Führungsbolzen sowie die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gleitbuchsen prüfen und ggf. ersetzen
8. Alles wieder zusammen bauen und anschliessend die Bremse entlüften.
Fertig

Edith meinte eben: immer an beiden Rädern der Achse durchführen, sonst ist dann die andere Seite in 4 Wochen dran
__________________

Geändert von PacificDigital (12.05.2016 um 10:09 Uhr). Grund: Achja...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2016, 10:41   #4
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

Bei den Budweg-sets ist der Kolben ja nciht dabei -der wird aber wohl auch nicht das problem sein oder?
Wenn ihr euer ok gibt, kaufe ich zwei sets und lasse das Machen.

In welchem Unfang kann ich mein Kfz nun eigentlich noch benutzen? Lieber gar nicht? (ich glaube das problem ist in gewissen ausmaß seit 1600km vorhanden)

Danke für die Antworten jungs!
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2016, 10:56   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ist der Kolben undicht?
Nein? Wozu dann einen Dichtsatz?

Wenn dein Blinker nicht mehr geht, kaufst du dir dann Scheibenwischer?
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2016, 11:30   #6
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von pico24229 Beitrag anzeigen
Bei den Budweg-sets ist der Kolben ja nciht dabei -der wird aber wohl auch nicht das problem sein oder?
Wenn ihr euer ok gibt, kaufe ich zwei sets und lasse das Machen.

In welchem Unfang kann ich mein Kfz nun eigentlich noch benutzen? Lieber gar nicht? (ich glaube das problem ist in gewissen ausmaß seit 1600km vorhanden)

Danke für die Antworten jungs!
Den gibt es aber normalerweise extra zu kaufen. Ob es dein Problem ist
kann ich dir leider nicht sagen.

@PacificDigital
Undichtigkeit ist nicht das Problem, ROST ist das Problem.
Wenn der Kolben über die Nut des Faltenbalgs hinausrostet,
klemmt der Kolben im Bremssattel und "geht nicht mehr zurück".

Klar kann man den Kolben entrosten und wieder "gangbar" machen, aber die
Haltbarkeit... deswegen gleich alles neu (Kolben und logischerweise dann auch den Dichtsatz)
und man hat seine Ruhe. Und ein Hexenwerk ist das auch nicht
Die Gleitbuchse ist dann auch neu, und den Führungsbolzen kann man wieder schön glänzend sauber machen.

(ggf. kann der Kolben auch beibehalten werden, das kommt auf den Einzelfall an, es kann auch nur der Sattel das Prob. sein.)

Hier ist alles was man dazu sagen muss:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndik...reifendes.html

Gruß Christoph.

Geändert von lappy1234 (12.05.2016 um 11:44 Uhr).
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2016, 11:39   #7
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

Sorry, habe noch nicht soviel techn. Erfahrung

Denke dann werde ich den Kolben mit austauschen lassen, hauptsache lange ruhe, denn ich will mein Schätzchen 40.000km pa fahren.

Ich habe auch mal was von einer zwei-kolben-anlage gehört, aber das ist wohl nciht der fall oder?
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremse wird fest dk750il BMW 7er, Modell E32 25 14.09.2020 21:23
Bremse vorne rechts leicht fest BMW-M3-Alpina BMW 7er, Modell E32 5 22.08.2010 18:30
Bremse fest Bdevilbo BMW 7er, Modell E32 4 23.03.2010 19:44
Bremsen: Bremse fest? Heiko BMW 7er, Modell E32 21 22.01.2010 17:41
Bremsen: Bremse fest? Anfahrprobleme. farang BMW 7er, Modell E38 27 21.04.2008 20:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group