 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.01.2020, 18:56
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2018 
				
Ort: Münster 
Fahrzeug: E38 740i 09.1994
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Stoßdämpfer hinten leicht ausbauen
			 
			 
			
		
		
		Moin Leute, 
 
jeder der schonmal hinten die Dämpfer ausgebaut hat, weiß wie ekelhaft die Arbeit werden kann. Ich hab heute herausgefunden, das es nicht daran liegt das der Dämpfer am Achsschenkel festrostet wie oft angenommen, sondern am Winkel. Ich hab ein Stück Holz unter den Dämpfer gelegt und den Dämpfer dann mit einem Brecheisen nach oben gehebelt und so gehalten. Danach reicht nur ein femininer Schlag mit dem Gummihammer gegen den Dämpfer und er fällt sofort raus. Funktioniert viel besser als mit einer Trenngabel, besonders wenn man den Dämpfer wieder verwenden möchte.  
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.01.2020, 14:28
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.08.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-728 (3/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke, guter Tip 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.01.2020, 14:32
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Guter Tip! 
Ich habe das damals mit einer Trenngabel und einem 1,50 langen Rohr als Hebel gemacht. 
 
Zuerst habe ich das aber mit Hammerschlägen versucht, die aber nur die (ohnehin defekten) Stoßdämpfer zerbeult haben    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.01.2020, 16:07
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kenne ich. Sobald der Dämpfer unten raus ist, geht die Achsschwinge hoch. Ab da konnte ich mir das schon denken. Hatte aber keine Brecheisenstange, sondern mit einem Dreiarm den Dämpfer gezogen.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.01.2020, 00:41
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2017 
				
Ort: San Pantaleón de Aras 
Fahrzeug: E87 - 120d; E38 - 740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen Dank für den Tipp! Kommt für mich leider 3 Wochen zu spät... 
War am verzweifeln. Habe am Ende von hinten ein Gewinde reingeschnitten, eine Schraube reingedreht und mir einen Abzieher gebaut... Achso, natürlich alles außerhalb vom Auto --> d.h. den EDC Dämpfer samt Radnabe ausgebaut und das ganze im Schraubstock durchgeführt.  
Jetzt warte ich darauf, dass diese aus Polen von Nagengast wieder zu mir nach Spanien geliefert werden. 
Würde vorschlagen diesen sinnvollen Hinweis in Tipps und Tricks zu verschieben! 
Hasta luego! 
 
Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.01.2020, 19:22
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2018 
				
Ort: Münster 
Fahrzeug: E38 740i 09.1994
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Freut mich sehr, das es euch weiter hilft   Ich habe auch schon alle methoden ausprobiert. Angefangen mit einem (hatte mir eine Werkstatt empfohlen) langen Vierkantrohr und 10kg Hammer. Funktionierte zwar mit 2 Mann, aber die Dämpfer waren danach natürlich Schrott. Mit einer Trenngabel oder Spanngurt ging das zwar auch, aber dabei wird auch stark an dem Gummi gezerrt. Ist auch nicht optimal. Die Hebelmethode ist wirklich die schnellste und schonenste. Sobald der Dämpfer nicht mehr verkantet ist, flutscht der fast von allein raus.
 
@Zipdasnip 
Ja diesmal leider etwas zu spät, aber der nächste Dämpferwechsel kommt bestimmt  
Gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.07.2023, 15:55
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i (Bj.:03/99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, ich verzweifle leider. Es hört sich so einfach an aber ich habe alles versucht er geht nicht ab. Schlaghammer genommen und co. 
Zum Verstädnis: die Achse muss nach unten gedrückt werde?  
Die 3 Schrauben im Cockpit habe ich schon abgemacht.. richtig so ?  
Oder muss ich mit dem Wagenheber die Achse hochdrücken?  
Danke für ein paar weitere Tipps    
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von johnny3 (25.07.2023 um 16:15 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.07.2023, 16:23
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.04.2021 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 728i 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
nimm am besten eine Trenngabel und einen Druckluftmeißel. Das funktioniert am besten. Dann ist der Dämpfer in 2 Sekunden raus. Hab selber gestaunt, wie schnell das Ging. 
   https://www.atp-autoteile.de/de/prod...yABEgJaS_D_BwE
Dieses reicht dafür. Hab das gleiche. Die 3 Schrauben oben würde ich wieder rein machen und als letztes lösen, wenn unten alles Lose ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.07.2023, 16:27
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.04.2021 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 728i 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und am besten keine Gewalt. So wie dein Däpfer aussieht, hast du richtig drauf rumgedroschen. Bring aber alles nix, weil die harten Schläge durch das Gummi verpuffen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |