|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.05.2019, 20:17 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.03.2017 
				
Ort: LK Haßberge 
Fahrzeug: E65-730D (2007) / 231 PS / ACK-0005
				
				
				
				
				      | 
				 Stoßdämpfer hinten ausbauen 
 Nabend,
 will morgen die Stoßdämpfer an der HA erneuern und benötige euren Rat. Reicht es aus, wenn ich die Verkleidung im Kofferraum ausbaue um an die Schrauben oben ran zukommen?
 
 Danke und Gruß
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2019, 20:33 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Verkleidung raus, dann oben über dem Domlager das Polsterteil rausziehen. Ist kein Hexenwerk, habs schon hinter mir, nur kann ich die einzelnen Schritte nicht mehr aufzählen. 
War aber ne Fuddelei, die Dämpfer wieder einzubauen...sprich..die 3 Gewinde der Domlager richtig zu treffen oben...wirst sehn was ich meine   
Unten musste ich noch Lenker lösen, sonst hätte ich den Dämpfer nicht rausbekommen nach unten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2019, 09:06 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.03.2017 
				
Ort: LK Haßberge 
Fahrzeug: E65-730D (2007) / 231 PS / ACK-0005
				
				
				
				
				      | 
 Moin Achim, 
vielen Dank für deine Antwort. Alle Lenker werden auch erneuert. Ich mach Totalschlag    
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2019, 10:15 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
				
				
				
				
				      | 
 Hinten ist der Aufwand nicht ganz so wild... 
Kofferraumberkleidung raus 
dann sieht man schon die drei schrauben vom Domlager 
Pendelsütze unten abschrauben (so kommt man leichter an die Schraube vom Stoßdämpfer) 
Schraube am Stoßdämpfer lösen 
und raus ist er  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2019, 19:35 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Er schrieb doch er erneuert die Lenker..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2019, 21:23 | #6 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Das einbauen oder einfädeln hinten ging bei mir super einfach. Hab das alleine gemacht. Inkl. Federnwechseln pro Seite eine Stunde. Radhaus muss raus und Tankentlüftung Beifahrerseite. Vergiss nicht beim Ausbau der Radhausverkleidung die Kabel vom ABS durchzufädeln. Ich habs vergessen und ein Kabel kaputt gerissen. Ich hatte keine Bühne. Alles mit Wagenheber und Böcken gemacht.
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2019, 17:02 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.03.2017 
				
Ort: LK Haßberge 
Fahrzeug: E65-730D (2007) / 231 PS / ACK-0005
				
				
				
				
				      | 
				 Neues Problem. Nun Klima 
 Vielen Dank für eure Tips. Muss die Angelegenheit auf nächstes Wochenende verschieben, da ich tierischen Muskelkater in den Beinen habe.   
Das kommt davon, wenn man die Vorderachse (Stoßdämpfer und co.) ohne Hebebühne tauscht und immer auf den Knien rumrutscht.... Aua...    
Nun habe ich aktuell ein neues Problem. Die Klima hat irgendwo ein Leck, da diese den Unterdrucktest bei der Wartung nicht besteht. Vor einem Jahr wurde bei der Klimawartung ein Kontrastmittel ins System beigegeben, jedoch kann ich mit der UV Lampe beim Ableuchten, also wo ich soweit rankomme und sehen kann, kein Leck finden. Kann es evtl. der Kondensator sein? Wohlmöglich kann es vieles sein....    
Gibt es vielleicht eine Explosionszeichnung aller zusammenhängender Bauteile der Klima? Und wer hat bereits auch das Problem gehabt und wie behoben?
 
Gruß 
Micha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2019, 17:42 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.03.2017 
				
Ort: LK Haßberge 
Fahrzeug: E65-730D (2007) / 231 PS / ACK-0005
				
				
				
				
				      | 
 Soooo….. es hat mir mit der Klima keine Ruhe gelassen und bin nochmal raus. Und siehe da....ich habe das Leck nun gefunden. Der Kondensator ist vorne ca. mittig im unteren Bereich hinüber. Wenn ich da mit der UV Lampe seitlich von oben nach unten reinleuchte, dann werde ich regelrecht geblendet    
Hierzu werden gerne Tips zum Aus- und Einbau entgegengenommen, bzw. welche Dichtungen und co. ich gleich besser im Zuge auch erneuern kann und/oder sollte.
 
Edit: Auf der Suche nach einem neuen Kondensator ist mir aufgefallen, dass es verschiedene Netzlängen gibt. Einmal mit 650 mm und dann mal mit 608-610 mm. Beide Varianten werden aber passend angezeigt. Laut BMW ist die OEM für das Teil 64508381362 und/oder auch 64509122827. 
Was also passt und welchen Hersteller wähle ich, damit es auch wirklich passgenau ist? Ich tendiere zwischen HELLA und VALEO, aber vielleicht habt Ihr bereits auch was anderes verbaut und seit damit zufrieden.
 
Gruß
				 Geändert von miso (04.05.2019 um 18:17 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2019, 18:38 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.03.2017 
				
Ort: LK Haßberge 
Fahrzeug: E65-730D (2007) / 231 PS / ACK-0005
				
				
				
				
				      | 
 Cool.... Danke. Wusste nicht, dass TiS auch Online abrufbar ist.    
Edit: 
Hmm…. laut Anleitung brauche ich nur die Anschlussleitungen und ein paar Schrauben zu lösen und kann das ganze Ding dann so raus ziehen? 
Kommt mir zu einfach vor.  
Selbst wenn es so einfach sein sollte, weiß ich noch nicht welchen Kondensator ich verbauen soll.
				 Geändert von miso (04.05.2019 um 18:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |