Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2021, 19:06   #1
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

Hallo,

Habe das Forum als auch Google gefragt und nichts gefunden. Bei Falschluft hat man ja Drehzahlschwankungen. Bei meinem Problem nicht. Ich starte den Motor kalt und alles normal. Da liegt die Drehzahl 1100 U/min und geht auf 900 U/min. Dann fahre ich ca. 1-2 km und die Drehzahl geht normal auf 700 U/min. Ist der Motor soweit warm bis das Thermostat öffnet geht die Drehzahl bis kurz vor den dünnen Strich zwischen 0 und 1 runter. Die Drehzahl ist aber stabil. Durch schnelles Lenken kann man es auch nicht beeinflussen. Das Auto war über Winter bis Ende letzten Monats abgemeldet. Fehlerspeicher auch leer. Meine Vermutung wäre der kws. Lmm, Falschluft sowie Zündkerzen und Spulen schließe ich aus. Batterie auch gewechselt und voll geladen. Vielleicht kennt jemand das Problem mit einer Lösung. Auto fährt sonst ganz normal wie es soll. Ich habe aber das Gefühl das er mehr Sprit verbraucht. Würde gerne 3 Videos hochladen, aber das Forum ist mir zu kompliziert. Sind Videos von s9 und nicht Youtube.

Geändert von BMW e38 72840i (15.03.2021 um 20:28 Uhr).
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 22:50   #2
LittleMac
Mitglied
 
Benutzerbild von LittleMac
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 740i M62; E34 M5 3.6
Standard

Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i Beitrag anzeigen
Ist der Motor soweit warm bis das Thermostat öffnet geht die Drehzahl bis kurz vor den dünnen Strich zwischen 0 und 1 runter. Die Drehzahl ist aber stabil.
Eine kurze Rückfrage: Ist damit (siehe Markierung) gemeint, dass der Zeiger quasi in der Mitte zwischen den beiden Ziffern steht?
Das bedeutete einen Leerlauf von ca. 500 U/min. Wenn er damit stabil und rund läuft, erfreue dich an einem diesbezüglich gesunden Triebwerk und genieße es - denn so muss es sein.
LittleMac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2021, 00:31   #3
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Der Zeiger hängt eine Fingernageldicke/Stärke über den dünnen Strich. Sobald dies unterhalb ist geht er aus. Zum Glück kam das nur einmal beim Kaltstart vor. Wie gesagt kann man das Lenkrad bis zum Anschlag einlenken und die Drehzahl bleibt stabil. Sowas soll normal sein? Ist mein 94er 740i.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2021, 11:14   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Die Drehzahl zwischen 500 und 600 Umdrehungen ohne Schwankungen ist ein sehr gutes Zeichen und auch für einen V8 normal, der V12 kann sogar noch weiter runter . Wird die Klima dazu geschalten steigt die Drehzahl um ca. 100 Umdrehungen leicht an
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2021, 16:17   #5
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Heute morgen lief er bei der ganzen Strecke im 700-800 U/min Bereichs. Nachmittags so wie beschrieben. Wenn das normal sein soll, warum kommt es nicht immer so von der Drehzahl? Ich habe den 7er seit September 2019 und erst seit letzter Woche Montag ist das mit der niedrigen Drehzahl. Auch wenn es normal sein soll, warum gerade jetzt? Da hätte er letztes Jahr auch so tief sein müssen.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2021, 19:33   #6
Bmw-mietze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
Standard

Hallo

Hast Du mal nach den Steckern von den Temp.Sensoren geschaut war ziemlich viel Schnee bei uns der langsam getaut ist u. so viel u. lange feucht.
Nicht das sich da Übergangs wieder Stände entwickelt haben welche sich bei Temp.Änderungen auch gerne mal mit verändern.
Hast Du die Temp.Sensoren schon mal neu oder Dein Vorbesitzer?
Bei mir war son no Name Teil verbaut,hat nie so richtig gefunzt,neuen orig. u. gut war’s.
Und wenn Du da einmal Deckel ab hast gleich mal den LWS reinigen,bin mir jetzt nicht mehr sicher ob Du den an dem schon neu hast o. am 28er.
Bmw-mietze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 22:24   #7
LittleMac
Mitglied
 
Benutzerbild von LittleMac
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 740i M62; E34 M5 3.6
Standard

Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i Beitrag anzeigen
Ich habe den 7er seit September 2019 und erst seit letzter Woche Montag ist das mit der niedrigen Drehzahl. Auch wenn es normal sein soll, warum gerade jetzt? Da hätte er letztes Jahr auch so tief sein müssen.
Also, du bist sicher, dass er dieses Verhalten noch nie zuvor gezeigt hat - kein einziges Mal?
Warst du zwischenzeitlich in der Werkstatt mit dem Wagen oder hast ihn selbst auslesen lassen, über den Diagnosestecker? Hatte er vielleicht mal ganz kurz Unterspannung wegen einer schwachen Batterie? Hast du öfter mal den S-Modus vom Getriebe ausprobiert?

Warum die komischen Fragen..? Deshalb:
  1. All die genannten Beispiele können dafür sorgen, dass gewisse Adaptionswerte in einzelnen Steuergeräten (vor allem für Motor und Getriebe) zurückgesetzt werden. Dann läuft der Wagen zunächst und für eine gewisse Zeit mit einer Art "Standard-Leerlauf-Drehzahl", die sich erst nach und nach wieder auf das vorherige Niveau, welches du der Motorsteuerung über deine Fahrweise beigebracht hast, einpegelt. Je nach Fahrweise und je nach dem, wie häufig du den Wagen bewegt hast, kann diese Phase unterschiedlich lange dauern.
  2. Hinzu kommt, dass dein Getriebesteuergerät unterschiedliche Fahrmodi intus hat, die es je nach Bedarf abruft - ich meine, es sind 5 oder 7 an der Zahl. In der kleinsten Stufe - für den ambitionierten Heizer vor dem Herrn - fährt es immer zackig im ersten Gang an und dreht die Gänge länger aus. Das kann auch die Leerlaufdrehzahl beeinflussen.Im "Opa-Modus" fährt es häufiger im 2. Gang (etwas verschlafener ) an, macht nicht so sehr einen auf dicke Hose und braucht Gaspedal-seitig manchmal schon einen ordentlichen Tritt in den elektronischen Hintern, bis es mal mehr Drehzahl freigibt.
  3. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass irgendein Stecker oder Sensor - wie von den freundlichen Vorschreibern (Vorredner passt hier irgendwie nicht) angemerkt - über die Zeit abgebaut und nachgelassen hat. Aber nochmal: Wenn das niedrige Drehzahlniveau das einzige ist, was dich gerade beschäftigt, schätze dich glücklich und genieße es.
    Es ist das beste Anzeichen, dass dein Triebwerk gesund ist - wie auch schon von PacificDigital erläutert.

P.S. Bin selbst begeisterter "Opa-Modus-Fahrer" und bin immer wieder fasziniert von der Laufruhe des Antriebs.
LittleMac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2021, 17:21   #8
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

War in der Werkstatt und als Antwort kam das dies normal ist. Der dünne Strich ist der Punkt für den Leerlauf. Er selbst fährt einen e30 Cabrio und kennt es nicht anders. Als ich Ihn darauf hingewiesen habe das es erst seit Anmeldung, durch Saison, ist hieß es das der Motor kerngesund ist. Der Grund könnte nur ein Temperaturfühler/Sensor sein. Ich soll mir keine Gedanken über das Thema machen. Ich werde sowieso das Kühlsystem erneuern. Habe mir den Thermostatdeckel aus Aluminium gekauft, weil Plastik original misst ist. Ich muss das Verhalten als normal abschließen. Kann und werde mich melden wenn ich alles erneuert habe. Wird noch dieses Jahr gemacht. Danke aber an Alle die hier geantwortet haben.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrische Rückbank erfordert niedrige Batterie? sese BMW 7er, Modell E32 3 13.08.2013 13:24
Gas-Antrieb: Zu niedrige Drehzahl und Verschlucken kingkoopa BMW 7er, Modell E32 11 04.11.2009 13:47
Elektrik: Niedrige Spannung und Motor-Leuchte Netjoker BMW 7er, Modell E38 28 09.02.2009 10:21
Niedrige Drehzahl- Tief gedrücktes Gaspedal? ORainer BMW 7er, Modell E32 78 09.01.2007 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group