Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2021, 23:36   #1
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard Umstieg vom E39 auf einen E38

Servus zusammen,

die meisten hier kennen mich ja eher aus dem E32-Forum, nun steht ein Wechsel an. Nicht das die schwarze Pussycat gehen muss oder gar darf (steht gerade in der Classic und bekommt eine komplett neue Heizung), sondern mein E39 523i wird das Zeitliche segnen zum Frühsommer. Zu viel ist zu machen und somit geht er an einen Bastler zum Herrichten oder Ausschlachten.

Ergo: es muss Ersatz her, es soll eventuell ein E38 werden. Zwingend: Handschaltung. Kein 740er, keine Langversion. Gerne Stoff Velours und elektrisches Heckrollo.

Frage an die Gemeinde: 728er oder 730/735er? Baujahre irgendwie zwingend relevant? In der Kaufberatung hier steht leider wenig dazu.

Danke euch für den einen oder anderen Hinweis oder Tip oder was es zu den Preisen für diese Fahrzeuge zu wissen gibt. Ebenso was ich vielleicht zwingend nicht tun oder kaufen sollte…

Viele Grüße und schöne Weihnachten und Feiertage, bleibt g’sund!

Christian alias CMM70
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2021, 00:37   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Wenn Du ein Schaltgetriebe suchst und auf Zuverlässigkeit stehst, dann such nach einem 728i.

Von den Fahrleistungen sollte er mit dem 523i vergleichbar sein, die etwas höhere Leistung wird durch das höhere Gewicht des 7ers kompensiert.
Wenn Dir das reicht, würde ich nicht nach einem 735i und schon gar nicht nach dem noch älteren 730i suchen.

Der Motor ist der gleiche wie im 523i, ein M52.
Ich würde gezielt nach einem VorFaceLift-Modell suchen, die sind nicht so rostempfindlich wie die Modelle ab Bj. ’98 (Wasserlack).
Gut, Türunterkanten, Kanten der Kofferraumklappe sind Klassiker, brauch ich Dir wohl nicht zu erzählen, gibt’s ja hier im Forum reichlich Lesestoff zu.

Bis Herbst ’98 ist auch noch der „alte” M52 drin, nicht der TÜ (wie gesagt, der gleiche wie im 523i, nur eben 2,8 l Hubraum).
Das Doppel-VANOS des TÜ braucht man nicht, macht den Motor nur technisch aufwendiger.

Über den Motor liest man nichts, der hat auch nichts.
Also keine V8-Macken wie abfallende Ölpumpen (730i) oder zerbröselnde Steuerketten-Schienen (735i).

Ich zumindest bin mit meinem auch nach bald 16 Jahren immer noch zufrieden.

Am besten nach Modellen ab September ’96 suchen, ab da sind die Seitenairbags für Fahrer/Beifahrer Serie, ab September ’97 die Kopfairbags vorne in der Dachsäule.

Nach Bestandsliste des KBA vom Januar diesen Jahres gibt’s noch über 3700 zugelassene 728er in D, da sollte sich mit etwas Suche noch was Gescheites finden lassen.

Die Ausstattung ist meist nicht üppig, besonders bei Schaltgetriebe.
Aber manchmal hat man ja Glück.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

Geändert von altbert (23.12.2021 um 00:48 Uhr).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2021, 09:36   #3
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Servus Altbert und sehr herzlichen Dank für Deine Infos!
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2021, 12:33   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Gerne doch.

Vielleicht gibt’s hier ja noch jemand technisch versierteren als mich, der noch was dazu schreiben kann.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2021, 15:49   #5
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard

Hallo CMM70,

ich bin den 728iA aus Bj. 5/1996 mit schwarzem Velours von 27.000 km an als zweite Hand bis ca. 347.000 km gefahren - ohne jedes Problem, nur Verschleiß und einmal Benzin- und einmal Wasserpumpe. Und das mit ca. 220.000 km davon auf LPG, also Propan- und Butangasgemisch. Ein robuster Gleiter!

Der Wagen ist in der Motorisierung zwar keine Rakete, aber gut für 220 km/h, dafür überall ein echter Siebener in Sachen Komfort, Ausstattung und Technik. Das besten Auto in Sachen Preis/Leistung und als Reisewagen was ich je hatte. Die Erfahrung bewog mich, beim 7er zu bleiben und einen E38 V12 FL dazuzustellen, der auch toll ist, aber nie zu schuften braucht - dafür hab ich noch nen E65-LPG als Lastesel. Auch den 525i Touring FL habe ich noch laufen, der ist ne Nummer kleiner, und das merkt man, aber von da zum E38 mit Reihensechser, auch als Handschalter, das bereut man nicht, wenn man sich keine geschundene Möhre mit Wartungsstau aufschwatzen lässt.

Wenn Du also nicht unbedingt einen V8 mit all seinen Problemchen suchst: der Reihensechser im 728i ist aus gepflegter Hand eine Bank und mit nicht allzu breiten Reifen auch nicht lahm, ich bin meist auf 225ern gefahren.

Gruß Klaus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2021, 17:59   #6
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Danke Klaus für deine Info!

Gibt es es was zu wissen zum Thema Preise? Schöne 728er sind ja rar analog E32, aber mit 16k€ für einen 96er mit knapp 90k km hatte ich doch nicht gerechnet.

Danke euch und noch frohe Weihnachten,
Christian
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 11:15   #7
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Wasserlack

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Ich würde gezielt nach einem VorFaceLift-Modell suchen, die sind nicht so rostempfindlich wie die Modelle ab Bj. ’98 (Wasserlack).
Gut, Türunterkanten, Kanten der Kofferraumklappe sind Klassiker, brauch ich Dir wohl nicht zu erzählen, gibt’s ja hier im Forum reichlich Lesestoff zu.
Wasserbasislack wurde schon zum Modelljahr 1993 beim E32 eingeführt. Somit sind alle E38 vom Lack her qualitativ gleich (schlecht). Bei den jüngeren Baujahren scheint aber die Vorarbeit zur Lackierung anders bzw. schlechter zu sein. Die gammeln dann gerne häufiger an den o.a. Stellen. OK, dafür die älteren E38 häufiger an den Radläufen und Schwellern. Nimmt sich also nix.

Ich würde einfach nach den karosserieseitig substanziell besten Fahrzeugen Ausschau halten und dann erst selektieren. Handschaltung (Warum eigentlich? 7er unwürdig...) schränkt schon sehr ein.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 11:18   #8
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Handschalter deswegen, weil ich ja noch den E32 750i mit Automatik hab und gerne mit der Hand rühre.

Aber sonst hast schon recht, 7er ist eigentlich per se ein Automatikfahrzeug. Wobei ich meinen 750er am liebsten mit einem 5-Gang Getrag Sportgetriebe hätte....
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 16:11   #9
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Handschalter .....gerne mit der Hand rühre.

Haha glaub mir, wenn du die Schalterei berühren magst, wirst du mit dem 728i gut bedient sein

MMn ist der 728i eine falsche Kombination (und das sage ich ruhig nach 16 Jahren mit ihm) - wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich + viel Gewicht...naja, wer fortfahren will muss dann bereit sein, grosse Mühe mit dem linken Fuss und der rechten Hand einzusetzen.
Nicht für umsonst gibt es auch den 728iA

PS das mit den Sperrbolzen kann ich nur bestätigen - erwarte Probleme nach 200 tkm.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 16:17   #10
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wenn das so weitergeht mit euren Empfehlungen, dann überleg ich mir ja eher wieder einen E39 oder hol mir nen E32 730 M30...
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg von E65 auf F01 Seppler BMW 7er, Modell F01/F02 3 06.03.2014 18:01
Umstieg E38 auf E66 titus8034 BMW 7er, Modell E65/E66 12 17.10.2007 10:14
Umstieg mit 7er zu BMW Xenon-Fan BMW 7er, Modell E38 19 28.04.2006 10:03
Umstieg auf E39 benzino BMW 7er, Modell E38 12 24.11.2005 21:04
Umstieg auf 7er Weini BMW 7er, Modell E38 8 14.10.2004 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group