Es dürfte schwierig sein, überhaupt noch NiCd-Akkus zu finden.
Da gibt’s doch bestimmt was moderneres, was den gleichen Zweck erfüllt…?
Erinnert mich an die unter Analog-Fotografen womöglich noch bekannte Knopfzelle PX27.
Das war eine Quecksilberzelle mit einer Ausgangsspannung von 1,35 V, damals in fast allen gängigen (Spiegelreflex)Kameras die Stromquelle für den Belichtungsmesser.
Die PX27 wurden dann wegen des giftigen Quecksilbers aus Umweltschutzgründen in den 90ern verboten, und damit bekamen die Kameranutzer ein Problem; es gab nämlich kaum Ersatz.
Passend von Größe und Spannung war nur eine Hörgeräte-Batterie auf Zink-Luft-Basis; da mußte eine Folie zur Aktivierung abgezogen werden, und diese Batterien entluden sich auch bei Nichtnutzung nach kurzer Zeit von selbst.
Es gab zwar auch passende Alkali-Mangan-Zellen, die aber mit 1,55 V eine zu hohe Ausgangsspannung hatten; der Belichtungsmesser zeigte falsche Werte an.
Nur Canon hatte damals schon einen Spannungsregler eingebaut (wie meine EF von 1973), der die Spannung auf die 1,35 V begrenzte.
Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der Reparatur Deiner Platine.
