


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.12.2005, 13:02
|
#1
|
|
BMW-Infiziert
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E23 728 04.78
|
Bringen Öl-Zusätze was bei zu großem Ölverbrauch
Servus,
Hat jemand Erfahrung mit solchen Ölzusätzen z.B. von Mathy etc..
Können die wirklich den Ölverbrauch senken?  Für mich klingt das immer irgendwie nach Hokuspokus und Augenwischerei. Ich kenne einige Oldtimerfahrer die schwören drauf, aber wohl genauso viele die das Zeug für blödsinn halten. Ich kann mir nicht erklären wie so ein Additiv den Ölverbrauch, der z.B. durch verschlissene Kolbenringe entsteht, senken kann.
O.k., Physik war nie meine Stärke  .
Gruß Johann
|
|
|
16.12.2005, 13:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von Double"O"seven
Servus,
Für mich klingt das immer irgendwie nach Hokuspokus und Augenwischerei. Gruß Johann
|
Ist es auch. Frag mal bei AutoBild per mail nach - die haben alles schon getestet was es an Zaubermitteln gab. War noch nichts dabei, was Sinn gemacht hätte...
Servus
Robert
|
|
|
16.12.2005, 13:35
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Moin,
das einzige, was Ölzusätze bringen: Die Geldbörse leert sich  .
Es gab mal bei Motorvision einen Test von "Reducto" einen Zusatz, der den Motor angeblich von innen mit Teflon beschichtet..........
alles hokus - pokus..........
Schütte in den M30 Motor gutes Mehrbereichsöl rein. Kein Leichtlauföl.
Gruß Ralph 
|
|
|
16.12.2005, 15:34
|
#4
|
|
ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
Hi,
ich kann hier jetzt nur aus EIGENER Erfahrung berichten und bekomme da auch kein Geld für. Aber ich benutze seit Jahren bei meinen verschiedenen Autos die ich mir anschaffe (allesamt älteren Baujahres) Liqui Moly Additiv. 300ml für ca. 8,00 Euro, reichen für 6 Liter Öl bis zum Ölwechsel, also kein Additiv für eine Beschichtung auf Dauer. Das wird so gut wie kaum beworben oder als Wundermittel angepriesen, ganz sachlich nüchtern und technisch beschrieben... mehr nicht. Und ich kann nachweisbar behaupten: Der Benzinverbrauch senkt sich, der Motor läuft nach ca. 200 Kilometern wesentlich ruhiger (im Standgas besonders bemerkbar), alles wirkt insgesamt etwas "dreh- bzw. Lauffreudiger. Nicht umsonst gibt es ja auch Öle verschiedener Qualitäten und Eigenschaften. Und Autobild fragen? Die empfehlen nur, was die (mal wieder) selbst bewerben bzw. Firmen, die Werbefläche in der Autobild gekauft haben... also sonderlich neutral ist der Verein nicht.
Aber wie gesagt: Meine Erfahrungen mit Liqui Moly ist absolut super, auch das Additiv für die Hydrostößel (gegen Klackern) hat bei meinem E36 damals Wunder bewirkt und dem Motor NICHT geschadet, eher im Gegenteil.... Daher kann ich NUR für MICH sprechen und als Fazit sagen:
An und für sich ist das aber ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Die einen schwören auf Hightech-Beschichtungen, die anderen sehen es als pure Geldschneiderei... ich halte mich bei mir selbst an Erfahrungen und Fakten, egal wie gut oder schlecht die der anderen sind...
Mehr Infos gibt es hier: Klick mich
Bezugsquellen genau vergleichen, Preise schwanken enorm... von besagten 8,00 Euro für 300ml bis hin zu 12,00 Euro für 200ml... einfach mal vergleichen...
|
|
|
20.12.2005, 20:47
|
#5
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Ölzusätze
Laut Aussage eines Flugzeugmechanikers der im zweiten Weltkrieg an den Fliegern geschraubt hat - sind die Englischen Spitfires und Hurricane mit solchen Zusätzen im Motoröl ausgestattet worden.Grund:Notlaufeigenschaften
nach Treffer im Kühlsystem .Wenn der Motor auch stark überhitzt wurde
lief er noch ca.30 Minuten.Genug um einen Landeplatz zu erreichen.
Die Moral von der Geschichte-Ist sicher eine Zusatzversicherung für den Motor.
|
|
|
21.12.2005, 00:41
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
also genau das richtige für Miami Vice?
CU, Franz 
|
|
|
21.12.2005, 02:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Zusätze senken den ÖlVERBRAUCH normalerweise nicht.
Es gibt zwar Mittel, die das tun sollen, aber die kann man nun wirklich nicht empfehlen.
Stichwort Langzeitschmierung und Notlaufeigenschaften:
Ja, das haben diese Zusätze, ganz ohne Frage.
Aber nicht so wie sie beworben werden, sondern halt nur Minimal.
Ein befreundeter Autotuner, (hat früher mal Prototypen für die ersten BMW-Formel-1-Turbomotoren entworfen und gebaut) hat mit mal erzählt, dass in den 80ern so ein Vertreter vorbeikam und großspurig erzählt hat, was sein Produkt (Slick50 oder ähnlich) so alles kann.
Notlaufeigenschaften bis zu 100km ohne Öl und dann alle Lager noch wie neu usw.
Da hat er dem Vertreter angeboten, dasser eine ganze LKW-Ladung voll abnimmt, wenn der Händler den Beweis antritt. Dieser sähe so aus:
In den neuen Mercedes des Händlers schütten sie sofort das Zeugs rein.
Fahren die "Einfahrzeit" genau nach Anleitung und dann lassen sie das Öl ab.
Dann wollte der Tuner mit dem Benz des Händlers eine Runde durch die Stadt drehen (also keine 100km o.ä.) und wenn sie zurück kommen holt er die Ölwanne und Lagerschalen raus. Würden die "wie neu" aussehen kauft er sofort eine LKW-Ladung und nicht nur die "üblichen" 10 Dosen.
Sooooo schnell hat er noch keinen Händler verschwinden sehen.....
Soviel zum Vertrauen in das eigene Prdukt.
Wie auch immer, der gute Norbert meinte:
Schaden kann es nicht und im schlechtesten Fall ist es teures Öl.
Im besten Fall hilft es kurzfristig bei Extrem-Situationen und/oder beim Starten.
Also bei Motoren, die Dicht sind, älter als 50.000 km und keinen übermäßgen Ölverbauch haben kann man das Zeugs schon (einmalig) benutzen.
Mit Glück verlängert sich das Leben der Lagerschalen um 100.000km.
Mit Pech hat man halt nur "teures Öl" eingefüllt.
|
|
|
21.12.2005, 02:36
|
#8
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich hab früher bei meinen Alfas immer das Liqui Moly Zeug reingekippt.
IMHO war der Motorlauf danach seidiger und runder.
Habs jedenfalls nie bereut, und geschadet hats der Maschine auf über 180.000 KM auch nicht....
Vielleicht kipp ichs mal in den Bimmer, wenn ich dran denke.....
|
|
|
16.12.2005, 18:43
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
es gibt Reiniger, die Ölschlamm entfernen können. wenn Die Kolbenringe,bzw Ölabstreifringe verklebt sein sollten, könntest Du mit viel Glück Erfolg haben. Aber schau nach, ob der Hersteller garantiert, daß der Motor dadurch nicht undicht wird. Aber "Wundermittel", die poröse Gummidichtungen, Simmerringe oder auch Papierdichtungen wieder wie neu werden lassen-GROSSER BLÖDSINN,REINE ABZOCKE
|
|
|
16.12.2005, 20:47
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
|
Zitat von Double"O"seven
Servus,
Hat jemand Erfahrung mit solchen Ölzusätzen z.B. von Mathy etc..
Können die wirklich den Ölverbrauch senken?  Für mich klingt das immer irgendwie nach Hokuspokus und Augenwischerei. Ich kenne einige Oldtimerfahrer die schwören drauf, aber wohl genauso viele die das Zeug für blödsinn halten. Ich kann mir nicht erklären wie so ein Additiv den Ölverbrauch, der z.B. durch verschlissene Kolbenringe entsteht, senken kann.
O.k., Physik war nie meine Stärke  .
Gruß Johann
|
bei Mathy soll man 100.000 km ohne Ölwechsel fahren können. Musst nur den Filterwechsel machen. Ein Freund fährt das in seinem E30 und schwört drauf, kann es ihm auch nicht ausreden, naja muss jeder selbst wissen. Ich personlich halte da gar nix von und möchte das auch meinen Motor nicht antun !!!
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|