 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E23 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2006, 14:10
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2005 
				
Ort: Strasbourg 
Fahrzeug: Audi.....
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E23 L7 - kennt jemand das Modell?
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
dieses "Schmuckstück" habe ich auf einem US-Schrottplatz gesehen. So sieht Lack nach 20 Jahren Intensiv-Sonnenbestrahlung aus. Auch die Innenausstattung ist völlig hinüber durch die Sonne und die trockene Luft. 
 
War diese Ausführung ausstattungsmäßig etwas Besonderes oder einfach "nur" ein E23 mit langem Radstand? (auf Bilder klicken zum vergrößern)
          
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2006, 14:25
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gude, 
 
L7 ist das Ami-Pendant zum hiesigen Highline. Der wurde aber lustigerweise mit beinahe kompletter Ausstattung ausgeliefert, bei der es nur noch sehr wenige Extra-Options gab. Hierzulande gab es Highlines, die z.B. ohne Klimaanlage ausgestattet waren.  
 
Der e23 L7 hat den gleichen Radstand wie die normalen e23. In den Ami-Foren streitet man sich hin und wieder, ob das "L" nun für Luxury oder für "leicht" steht (angeblich würde der L7 weniger wiegen??!! - kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, allen schon w/ dem Mehrgewicht des Leders und der ganzen Sonderausstattung wie E-Sitzen usw.). 
 
Mehr dazu mit der Suchfunktion im e23-Bimmerboard. 
 
Grüße vom Hossomat 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2006, 15:35
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Zusammen, 
US-Modelle waren ja oft besser ausgestattet als ihre europäischen Pendants. 
Verwundert ja auch kaum, wenn ein popeliger Chevy schon serienmäßig Klima hatte und beim BMW-Topmodell das hätte bestellt werden müssen. 
Ich meine mal gehört zu haben, daß das beim E23-Vorgänger E3 so ähnlich gehandhabt wurde und die Dinger dann mit 'nem "Bavaria"-Schriftzug versehen waren. Wie es dann diese Schriftzüge in's Aufklebersortiment deutscher Supermärkte der siebziger und achtziger Jahre geschafft haben ist mir allerdings schleierhaft ;-). 
Und die Bezeichnung Highline oder Executive scheint für den Ami irgendwie seltsam zu klingen, sonst hätte man sie ja beibehalten. 
Grüßle, 
Markus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2006, 16:02
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erstes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2002 
				
Ort: Wettingen 
Fahrzeug: W211er 320CDI Rocket, 500SL R129, 71' Charger 440 Sleeper
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...und die L7er wurden bis 87 gebaut !    
cheerio
 
Mariuzzz  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2006, 16:10
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...ach ja und noch was: AFAIK wurde der L7 nur als 735i hergestellt. Highline gab es als 735i und als 745i. 
Hier noch der Link zum Bimmerboard-Forum:    The 7 Series E23 Forum
Grüße vom Hossomat  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.11.2006, 08:20
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2005 
				
Ort: Strasbourg 
Fahrzeug: Audi.....
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, das ist nen 735. 185 PS, Kat., Automatik. Den 745 gab es ja in den USA ja nur als Grauimport.... 
Und 1987 stimmt - der E32 kam erst als "88" auf den Markt. Das waren halt noch andere Zeiten :-) 
 
Jedenfalls Danke für die Aufklärung. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2006, 09:42
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.11.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 740i 9/97, 320iAC E30, Miata
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Markus M
					 
				 
				Hallo Zusammen, 
US-Modelle waren ja oft besser ausgestattet als ihre europäischen Pendants. 
Verwundert ja auch kaum, wenn ein popeliger Chevy schon serienmäßig Klima hatte und beim BMW-Topmodell das hätte bestellt werden müssen. 
Ich meine mal gehört zu haben, daß das beim E23-Vorgänger E3 so ähnlich gehandhabt wurde und die Dinger dann mit 'nem "Bavaria"-Schriftzug versehen waren. Wie es dann diese Schriftzüge in's Aufklebersortiment deutscher Supermärkte der siebziger und achtziger Jahre geschafft haben ist mir allerdings schleierhaft ;-). 
Und die Bezeichnung Highline oder Executive scheint für den Ami irgendwie seltsam zu klingen, sonst hätte man sie ja beibehalten. 
Grüßle, 
Markus 
			
		 | 
	 
	 
 Die Bavaria Modelle hat BMW damals auf den amerikanischen Markt gebracht weil eine Umfrage ergeben hat, dass viele Leute dachten das Kürzel stünde für British Motor Works. 
Um den guten Namen zu repräsentiern mussten diese Autos selbstverstänlich besonders edel ausgestattet sein.
 
Und das mit den Zubehör Bavaria-Schildern dürfte auf einem Mißverständnis basieren. 
Damals haben einige Fans, die wussten was es damit auf sich hat, (Original)-Bavaria Schriftszüge montiert.
 
Ab hier setzt die Spekulation ein:  
Ich nehme mal an, dass die meisten Leute nicht wussten was das soll und dachten sie hätten einen patriotischen Bayern oder begeisterten  Bayern-Touristen vor sich. 
Und irgendwer hat die Dinger dann für Lokalpatrioten und Fans abgekupfert.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2006, 13:36
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jack Monday
					 
				 
				Die Bavaria Modelle hat BMW damals auf den amerikanischen Markt gebracht weil eine Umfrage ergeben hat, dass viele Leute dachten das Kürzel stünde für British Motor Works. 
Um den guten Namen zu repräsentiern mussten diese Autos selbstverstänlich besonders edel ausgestattet sein. 
 
Und das mit den Zubehör Bavaria-Schildern dürfte auf einem Mißverständnis basieren. 
Damals haben einige Fans, die wussten was es damit auf sich hat, (Original)-Bavaria Schriftszüge montiert. 
 
Ab hier setzt die Spekulation ein:  
Ich nehme mal an, dass die meisten Leute nicht wussten was das soll und dachten sie hätten einen patriotischen Bayern oder begeisterten  Bayern-Touristen vor sich. 
Und irgendwer hat die Dinger dann für Lokalpatrioten und Fans abgekupfert. 
			
		 | 
	 
	 
 
Danke für die Info, wusste ich nicht. 
British Motor Works :-), 
das is ja auch 'ne Beleidigung. 
Grüßle, 
Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |