


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.09.2007, 08:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Kühlwasser
Hallo zusammen!
Wollte mal fragen, wie ihr das so mit dem Kühlmittel macht.
BMW schreibt ja im Fahrzeug-Handbuch, daß das Verhältnis Kühlwasser  rostschutzmittel mindestens 50:50 sein sollte und man unabhängig davon das Kühlwasser allgemein alle 3 Jahre komplett wechseln sollte, soweit ich mich richtig erinnere.
Wie macht ihr das? Kann man das irgendwo ablassen oder muß man dazu in die Werkstatt? Ich hab bisher noch nie bei einem Auto das komplette Kühlwasser ausgetauscht.
Und wie ist das, wenn das Auto längere Zeit abgemeldet steht?
Gibts da was zu beachten bzgl. Kühlwasser (auch im Sommer)?
Danke für eure Antworten!
Gruß
Franz
|
|
|
14.09.2007, 22:41
|
#2
|
|
BMW-schrauben entspannt
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
|
Moin!
Im Herbst die Kühlflüssigkeit spindeln (also Gefrierpunkt messen) wenn der bei ca. -20° steht ist alles ok. So ne Spindel gibts für 5 Teuros im Baumarkt oder bei den Gangstern mit den 3 Buchstaben zum Schnäppchenpreis von nur noch 15 Euros.
Da sich bei den 7er-Diven eh bei Zeiten der Kühler verabschiedet oder der Nippel zerbröselt kann man dann auch neues FS-Mittelchen draufmachen... Deiner ist ja BJ 99, also isser bald dran
Heißt Schläuche am Kühler abbauen, vorher Wanne drunterstellen (is giftiges Zeugs! ) und dann schön plätschern lassen. Schläuche wieder drauf, neues Kühlmittel reinkippen und dann fein entlüften. Gibt neben dem Ausgleichsbehälter und am Kühlerschlauchbefestigungsdingens so zwei Plastikschrauben, die kann man auch als Grobmotoriker immer schön auf- und wieder zuschrauben.
Und zwar so lange bis keine Luftblasen mehr rauskommen.
Und wenn dann später der Gong ertönt, weil du doch nicht alle Luft rausgekriegt hast: einfach nochmal nachkippen.
Ist doch ganz easy, oder?
Wahlweise kannst du auch zum Freundlichen fahren und die Sache für geschätzte zweitausendvierhundertsiebendreißig Ocken machen lassen...
Oder bei den besagten Gangstern mit den 3 Buchstaben für 19,99 €. Aber da mußt du aufpassen, daß die dir nicht gleich vier neue Stoßdäpfer mitverhökern, weil deine sind bestimmt im Eimer; schließlich haben die das ja festgestellt mit ihrem nicht immer ganz korrekt funktionierendem High-Tech-Dämpfertestundmußsoforterneuertwerdenrüttelgerät. Und Scheibenwischer kriegste da auch gern mal neu, und und und...
Will heißen: selber machen so`n Schnulli!
Viele Grüße
Indianer
|
|
|
17.09.2007, 00:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Hallo Indianer!
Erstmal vielen Dank für deine Tips!
Muß dir aber als Laie noch ein paar Fragen stellen, da ich mir außer Reifen und Öl wechseln nicht besonders viel mehr machen traue an nem Auto.
Außerdem brauch ich als Neuling mal etwas Nachhilfe in Sachen "Forumssprache".
Als Chemiker weiß ich zwar sehr wohl, daß Kühlmittel giftig ist (könnte dir sogar ganz genau sagen, was es chemisch ist), aber das Ganze gewechselt hab ich noch nie.
Du sagst, der Kühler verabschiedet sich und die Nippel zerbröseln irgendwann mal. Was genau meinst du damit bzw. wie macht sich das bemerkbar?
Meiner ist zwar Bj. 99, doch erst 45000km gelaufen.
Das mit dem Wechseln hört sich gar nicht mal so schlimm an, aber das Entlüften müßt ich mal gesehen haben.
Dann wird hier immer wieder mal von "den Freundlichen" gesprochen.
Wer ist damit gemeint? Und das mit den 2400 Euro stimmt ja wohl nicht ganz, oder?
Bei den "Gangstern mit den drei Buchstaben" ist wohl ATU gemeint, nehm ich mal an.
Übrigens, die haben mir bei meinem 5er auch mal so einen kleinen Haarriss am hinteren Stoßdämpfer gezeigt und meinten, der wär bald mal fällig und ich sollte ihn wechseln, wenn ich nicht will, daß es ihn mir mal um die Ohren haut.
Ist das echt so dramatisch?
Also danke schon mal für die Antwort!
Gruß
Franz
|
|
|
17.09.2007, 07:48
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
|
Zitat:
Zitat von Franz577
Du sagst, der Kühler verabschiedet sich und die Nippel zerbröseln irgendwann mal. Was genau meinst du damit bzw. wie macht sich das bemerkbar?
Meiner ist zwar Bj. 99, doch erst 45000km gelaufen.
|
Das ist ziemlich Kilometerunabhaengig, der Kuehler hat einfach gewisse Sollbruchstellen die kaputt gehen. War bisher bei beiden E38 so die ich hatte.... am besten bis zum Wechsel immer schoen ein Auge drauf haben. Bei meinem ersten E38 haette ich es beinahe verrissen und den Motor gehimmelt.
Achso der "Freundliche" ist die BMW-Werkstatt. Freundlich solange sie von Dir Geld bekommen....
|
|
|
17.09.2007, 08:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Ok, danke! Schon wieder was dazugelernt.
Jetzt macht mir die ganze Sache natürlich schon etwas Angst, denn ein Motorschaden muß ja echt nicht sein.
Du sagst, man soll den Kühler im Auge behalten.
Wie kündigt sich denn ein so Defekt an? Es ist doch bestimmt nicht so, daß es den Kühler von heute auf morgen plötzlich zerfetzt.
Welches Teil vom Kühler ist denn die Schwachstelle und wie kann man sehen, ob er bald fällig ist?
Danke und viele Grüße!
Franz
|
|
|
17.09.2007, 13:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
kühlwasser brauchst beim 7er nicht wechseln, wird ja alle paar jahre automatisch gewechselt (da die kühler ja eh max 5 jahre halten und dazwischen auch noch oft ne wasserpumpe defekt geht) ;-)
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: kühlwasser
|
HW 32 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
08.05.2006 12:47 |
|
Kühlwasser
|
Fabio24 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
14.06.2005 16:23 |
|
Motorraum: Öl in Kühlwasser?
|
Phillip |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
22.12.2004 20:17 |
|
Kühlwasser
|
Coro |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
11.12.2003 10:54 |
|
Kühlwasser
|
spacefree |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
30.11.2003 12:57 |
|