


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.09.2007, 10:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
Ab 145kmh lautes pfeifen aus der lüftunge hilfe
Hallo,
gestern als ich mit meinem e38 730i den ich erst seit kurzem habe etwas herumgefahren bin hat es bei 145kmh leicht angefangen zu pfeifen.
Ich dachte was ist das denn ich habe die Lüftung aus gemacht und alles auf 0 gestellt.
Aber um so schneller ich wurde um so lauter wurde es.
Ich meine das Pfeifen kam auf der mitte des Armaturenbrett´s also auf der Lüftung da.
Woran kann das liegen.
Es macht ja garkeinen spass mehr etwas schenller zu fahren
gruß aus bonn dominik
|
|
|
13.09.2007, 10:25
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich tippe eher auf die berühmte Dichtung der Frontscheibe. Das Geräusch ist normalerweise räumlich schwer einzuordnen. Schau mal nach, ob die Dichtung bröselig ist, bzw. überall gut anliegt.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
13.09.2007, 12:10
|
#3
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Das Pfeifen könnte auch von einer sich verabschiedenen Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen.
War bei mir auch so, erst das Pfeifen, dann kam noch ein gelegentliches Quietschen im Stand dazu, und dann qualmte es nur noch wie eine Nebelmaschine.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
13.09.2007, 12:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
hab mir mal die dichtung außen an der scheibe angeguckt
wenn ich etwas kaugummi nehmen würde würde es besser dichten.
Ganz bröselig obwohl die scheibe vor kurzem gewechselt wurde
|
|
|
13.09.2007, 13:11
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Dann ist die alte Dichtung wiederverwendet worden. Nicht schön.
Man kann aber die Dichtung tauschen, ohne die Scheibe auszubauen. Steht bei meinem Auto (Pfeifen bei 180+) beim nächsten Service auch an.
Gruss
Franz
|
|
|
13.09.2007, 14:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
hmm
und was kostet diese dichtung ca.???
|
|
|
15.09.2007, 01:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von og_chiller
Ganz bröselig obwohl die scheibe vor kurzem gewechselt wurde
|
Oh, und ich denke, da liegt auch schon das Problem.
Die Scheibe muss eine ganz bestimmte Lage haben, also sowas wie "oben 2mm unterhalb der Blechkante" oder ähnlich. Dazu gibt es eine kleine Messlehre. Wenn die Scheibe zu weit "rausragt", dann kommt es zu Windgeräuschen. Fazit wäre: Scheibe schlecht eingebaut.
Ist bei meinem vielleicht auch so, der hat vermutlich schon die 3. Scheibe drin, und ich meine, die Windgeräusche wären deutlich lauter als bei meinem ersten 750. Möglicherweise auch ein Einbaumurks-Problem. Such hier mal, da gibt es einige Berichte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|