


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.04.2008, 19:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Wasser im Fußraum hinhten rechts ????
Halla, habe jetzt seit nem halben Jahr ständig Wasser im Fußraum hinten rechts. Nur da!
Hat das schon mal jemand gehabt, wo könnte das herkommen.
Unter der Teppichmatte steht`s recht hoch, kann auch sein, dass es unter dem hinteren rechten Sitz herkommt, da wo die Battierie sitzt.
Hatte es letzte Woche trockengelegt. Jetzt ist`s wieder nass, ohne dass ich gefahren bin. Muß also scheinbar irgendwie von oben kommen.
Habe zwar Schiebedach, aber das war geschlossen, ich denke, dass dichtet im geschlossenen Zustand so dicht ab, dass da nicht die Menge reinläuft.
Wo kann`s herkommen??
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
08.04.2008, 19:11
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Stone
Die heissen Kandidaten für diesen Wassereintritt sind einmal die Dichtungen
der Rückleuchten, dann die Heckklappendichtung und zum Schluss (so man
es hat) die Abläufe des Schiebedach.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.04.2008, 19:32
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hi Peter kommt das Wasser von den defekten Rückleuchtendichtungen (u.o. Kofferraumdichtung) bis in den Fahrgastraum? Das is ja katastrophal.
MfG KD
|
|
|
08.04.2008, 20:04
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Hi Peter kommt das Wasser von den defekten Rückleuchtendichtungen (u.o. Kofferraumdichtung) bis in den Fahrgastraum? Das is ja katastrophal.
MfG KD
|
Anscheinend ja, es gibt mehrere Treads zu dem Thema,wo es u.a. diese
von mir genannten Punkte waren.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.04.2008, 20:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
schiebedach dichtet nicht 100% ab. deshalb gibt es die wasserablaufe. seitlich von der rucklehne vom ruckbank ist ein schwarzes plastik rohr das vom hinteren teil des schiebedachs zum hinteren teil von schweller geht. wenn die abwasserung im schweller zu ist bleibt das wasser im schweller stehen und konnte im fussraum gelangen.
schiebedach offnen, wasser in die hintere ablauf locher laufen lassen und dan schauen ob es im fussraum hinten rauskommt.
hab sowas schon mal vorne an beide seiten gehabt. dor war irgendein bloder plasitk stopfen im schweller so dass das wasser immer im innenraum lief. hab dann den plastik stopfen rausgeschlagen/rausgebohrt und den plastik schlauch einfach durch das loch nach draussen ause den schweller raushangen lassen.
problem sollte schnell behoben werden da sonnst das wasser zur elektronik link unter den rucksitz gelangen kann und dort kurzschluss verursachen kann an die dort vorhandene modulen
|
|
|
08.04.2008, 23:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Die Abläufe des Schiebedaches sehe ich mir mal an. Rückleuchten ist unmöglich, Kofferraum ist komplett trocken, auch unterm Teppich.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|