


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2009, 09:40
|
#21
|
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Also... dann sind wir der sache doch schon ein stück näher.... wenn du dir ganz sicher nist das das radio funzt kann es nur noch der Verstärker selber sein oder die Verbindung zwischen Vertärker und Radio... Das ist doch schon mal ne Spur
Gruss Chris
__________________
Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
Mein Dicker
Video
|
|
|
06.02.2009, 09:41
|
#22
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also Nightflyer,
1. Dein Radio passt, hab ich auch am großen Sound-System dran 
2. Die 10A - Sicherung am Verstärker ist definitiv o.k.?
3. Warum stimmen die Kabelfarben laut Schaltpläne nicht?
Probier's mal mit nem Schaltplan ein Baujahr + oder - und schau mal dort
ob du eine Übereinstimmung findest.
4. Das ganze hört sich für mich an wenn hier irgendwo
a) eine Überbrückung vorliegt
b) der Verstärker keinen Saft kriegt
c) irgendeiner deiner Vorgänger mit was falschem an den Verstärker
gegangen ist und dessen Endstufen im A..... sind
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
06.02.2009, 10:00
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Ihr beiden...ist ja lustig...gleich 2 Chris´s hier die mir helfen wollen
dann mach ich es so:
@ Angelusbuddy>> das stimmt..fragt sich jetzt nur wo der Hase im Pfeffer liegt
@ Stiefelknecht
zu 1)das ist schon mal super 
zu 2)habe ich gecheckt - ist i.O. 
zu 3)ich habe z.B. vorne rechts im Spiegeldreieck andere Farbe als im Schaltplan...ich denke diese rechte Seite sollte blau sein..bei mir haben Sie aber dort gelb genommen 
zu 4)
a)ich habe gestern mal die LS ausgebaut und ohne Stecker am Verstärker auf durchgang überprüft...schien soweit alles ok zu sein ausser vorne die Masse glaube ich ist untereinander verbunden - was aber laut Plan so sein soll,oder?!
b)Der Verstärker bekommt Saft und das Signal zum Einschalten - überprüft und gemessen!
c)und genau diesen Punkt weis ich nicht zu überprüfen...ich habe keine Ahnung ob da was kaputt ist oder nicht!!!
Also die Schalpläne von früher oder später bringen das selbe Ergebnis - alles die gleichen Farben!!!
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

Geändert von Nightflyer (06.02.2009 um 10:27 Uhr).
|
|
|
06.02.2009, 10:36
|
#24
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Noch viel lustiger,
die beiden Chris kommen auch noch ungefähr aus der selben Gegend
Hmm,
was dein Problem anbelangt bin ich mit dem Latein am Ende, schreib doch mal Wolfgang (Salzpuckel) an, ob er ne Möglichkeit sieht den Verstärker durchzumessen, ist ein Elektronik-Crack.
Vielleicht geht das ja per Widerstandsmessung oder so...
MfG
Chris
|
|
|
06.02.2009, 10:55
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Ja das ist wirklich lustig 2x Chris und auch noch aus der gleichen Ecke
Ich werde dann mal den Wolfgang anschreiben - vielleicht fällt Ihm ja noch was ein dazu!
Ich bedanke mich trotzdem bei euch beiden für eure Hilfe
Ich hoffe das ich das Problem bald in den Griff bekomme....
|
|
|
06.02.2009, 18:24
|
#26
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Angelusbuddy
Ja dann glaube ich deinen Fehler zu kennen... Ein Lautsprecher hat 8 Ohm... wenn du 3 anschliesst hast du 24 Ohm Viellecht packt das dein älteres Radio einfach nicht... normalerweise gehe 16 Ohm aber 24 packt ein älteres Radio nicht...
Veilleicht war ich diesmal ein Hilfe
Gruss
|
net ganz.
Nur wenn die 3 LS in Reihe geschaltet werden = 24 Ohm
Werden 3 LS parallel geschaltet, ergibt sich ein R-gesamt von 2,7 Ohm. Das kann die Endstufe ins Nirvana schicken.
@Nightflyer
Lade dir den passenden Schaltplan herunter. Dann mußt du die Kabel mit einem Ohmmeter von vorne nach hinten durchmessen, falls die Farben nicht stimmen. Die Belegung sollte aber stimmen.
Für mich hört sich das nach zwei Fehlern an:
-a, der Verstärker bekommt keine Spannung (was du aber ausschließt)
-b, die End- oder Vorstufen sind hinüber.
Persönlich würde ich für a tendieren, da ja das Signal durch den Verstärker geht, nur nicht verstärkt wird.
Wäre ja auch möglich, daß der Vorbesitzer die Eingangsstufen zerschossen hat.
Die LS kannst du ausschließen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
06.02.2009, 19:30
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Wolfgang,
Was das zusammen schalten der LS und der Ohmzahl vom Vorgänger angeht, ist der Verstärker denke ich ertmal aussen vor,weil er die LS zwar vorne rechts und links zusammen gefasst hat,die aber dann direkt an sein normales Radio angeschlossen hat.
Heute habe ich mir die Mühe gemacht und die Steckerbelegung vom Verstärker kontrolliert...also die Kabel die von vorne kommen...an beiden Steckern...den schwarzen und den weißen...ist alles OK!
Ich habe hier irgendwo bei meiner suche eine Pdf-Datei gefunden,in der jemand einen Plan vom Verstärker erstellt hat mit allen Anschlüssen und auch Numerisch bezeichnet mit beschreibung der einzelnen Kabel und das habe ich mit dem E-Plan abgeglichen - so ging das ganz gut.
Dann vermute ich auch mal das irgend etwas mit dem Verstärker nicht stimmt!
Kann man diesen Fehler - Eingangstufen - leicht beheben?
Löten kann ich ja....wenn ich weiß welche Bauteile ich brauche dürfte das kein Problem sein!
Weist Du vielleicht was ich da eventuell erneuern müste?
|
|
|
06.02.2009, 20:54
|
#28
|
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Noch viel lustiger,
die beiden Chris kommen auch noch ungefähr aus der selben Gegend
Hmm,
was dein Problem anbelangt bin ich mit dem Latein am Ende, schreib doch mal Wolfgang (Salzpuckel) an, ob er ne Möglichkeit sieht den Verstärker durchzumessen, ist ein Elektronik-Crack.
Vielleicht geht das ja per Widerstandsmessung oder so...
MfG
Chris
|
Ja man das ist echt cool... 4 Km von mir wohnt auch noch einer weg... könnten ja mal ein kleines 7er Treffen machen...
Gruss Chris
|
|
|
06.02.2009, 21:05
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Wolfgang,
schau mal ob Du damit was anfangen kannst!

|
|
|
07.02.2009, 00:58
|
#30
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Jetzt bin ich aufgeschmissen!
Es müssen zwei Spannungen an den Verstärker angelegt werden:
-12 Volt von F41 (hot at all times) rt/ws am Stecker x605/Pin 2
Dieser Pin geht im Verstärker an die interne Sicherung
-12 Volt Schaltspannung vom Radio (Remote) ws (Pin 16) geht zur Antenne und zum Verstärker
Problem ist, daß im Schaltplan E32 und deinem Plan vom Verstärker verschiedene Angaben zu den PINs bestehen.
Wenn der Plan stimmt, geht die Remotespannung vom Radio direkt an die Diode D180
Wenn du schreibst, daß du das Relais hörst, sieht es so aus, als ob die Schaltspannung vom Radio ankommt. Wenn du das Radio einschaltest, muß im Amp +UB und +Uref anliegen, aber nur dann. Damit wird der Vorverstärker gespeist (RC 4558)
Es fehlt dann wohl der Dauerplus oder die interne Sicherung ist defekt. Darüber wird die Endstufe gespeist (TDA 2005).
Versuche mal, ob du da meßtechnisch etwas weiter kommst.
Gruß Wolfgang
Nachtrag ICs
RC4558 DIL PIN 8 = +Uref
TDA2005 PIN 9 = +UB
Geändert von SALZPUCKEL (07.02.2009 um 01:10 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|