


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.02.2009, 10:36
|
#1
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Noch viel lustiger,
die beiden Chris kommen auch noch ungefähr aus der selben Gegend
Hmm,
was dein Problem anbelangt bin ich mit dem Latein am Ende, schreib doch mal Wolfgang (Salzpuckel) an, ob er ne Möglichkeit sieht den Verstärker durchzumessen, ist ein Elektronik-Crack.
Vielleicht geht das ja per Widerstandsmessung oder so...
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
06.02.2009, 10:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Ja das ist wirklich lustig 2x Chris und auch noch aus der gleichen Ecke
Ich werde dann mal den Wolfgang anschreiben - vielleicht fällt Ihm ja noch was ein dazu!
Ich bedanke mich trotzdem bei euch beiden für eure Hilfe
Ich hoffe das ich das Problem bald in den Griff bekomme....
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
06.02.2009, 20:54
|
#3
|
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Noch viel lustiger,
die beiden Chris kommen auch noch ungefähr aus der selben Gegend
Hmm,
was dein Problem anbelangt bin ich mit dem Latein am Ende, schreib doch mal Wolfgang (Salzpuckel) an, ob er ne Möglichkeit sieht den Verstärker durchzumessen, ist ein Elektronik-Crack.
Vielleicht geht das ja per Widerstandsmessung oder so...
MfG
Chris
|
Ja man das ist echt cool... 4 Km von mir wohnt auch noch einer weg... könnten ja mal ein kleines 7er Treffen machen...
Gruss Chris
__________________
Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
Mein Dicker
Video
|
|
|
06.02.2009, 21:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Wolfgang,
schau mal ob Du damit was anfangen kannst!

|
|
|
07.02.2009, 00:58
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Jetzt bin ich aufgeschmissen!
Es müssen zwei Spannungen an den Verstärker angelegt werden:
-12 Volt von F41 (hot at all times) rt/ws am Stecker x605/Pin 2
Dieser Pin geht im Verstärker an die interne Sicherung
-12 Volt Schaltspannung vom Radio (Remote) ws (Pin 16) geht zur Antenne und zum Verstärker
Problem ist, daß im Schaltplan E32 und deinem Plan vom Verstärker verschiedene Angaben zu den PINs bestehen.
Wenn der Plan stimmt, geht die Remotespannung vom Radio direkt an die Diode D180
Wenn du schreibst, daß du das Relais hörst, sieht es so aus, als ob die Schaltspannung vom Radio ankommt. Wenn du das Radio einschaltest, muß im Amp +UB und +Uref anliegen, aber nur dann. Damit wird der Vorverstärker gespeist (RC 4558)
Es fehlt dann wohl der Dauerplus oder die interne Sicherung ist defekt. Darüber wird die Endstufe gespeist (TDA 2005).
Versuche mal, ob du da meßtechnisch etwas weiter kommst.
Gruß Wolfgang
Nachtrag ICs
RC4558 DIL PIN 8 = +Uref
TDA2005 PIN 9 = +UB
Geändert von SALZPUCKEL (07.02.2009 um 01:10 Uhr).
|
|
|
07.02.2009, 13:24
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Jürgen, Wolfgang,
wenn man sich die Beschaltung des Remoteeingangs genauer ansieht findet sich ein Indiz das zur Fehlerbeschreibung passt: Das +Remote wird über eine Diode und einen 47R auf +Ub gegeben. Wenn also die eigentlich +Ub fehlt dann kommt dort schon etwas an, das reicht möglicherweise um was zu hören, und wenn man aufdreht bricht die Spannung ein und es verzerrt sehr stark - genau wie beschrieben. Ich denke Wolfgang Du siehst das genauso?
Eine von den 2 Fragen die ich gestellt hatte ist ja beantwortet, +Remote kommt an, aber ich denke nach wie vor da stimmt was mit +Ub nicht. Zunächst also sicherstellen dass die am Amp ankommt, dann im Amp wie Wolfgang geschrieben hat z.B. an einem der TDA2005 (ich glaub übrigens nicht dass die alle auf einmal kaputtgegangen sind) oder am Siebelko.
Und wenn das alles nicht hilft habe ich noch einen Verstärker hier rumliegen und meine E-Werkstatt. Von Dortmund isses ja nicht weit.
Grüsse
Michael
|
|
|
07.02.2009, 13:52
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Was ich vergessen habe, das Relais könnte ja auch elektrisch nicht durchschalten. Dann hört man es zwar mechanisch, aber elektrisch hat es ein kontaktproblem. Dann fehlt die Spannung an dem Endstufen-IC. Das würde auch den Effekt erklären.
Wenn die Anschlüsse alle stimmen, sollte man den Fehler (auch im Amp) finden.
@McTube
Kann dir ja notfalls mit Equipment zur Fehlersuche aushelfen (Sinusgenerator, Oszi)
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (07.02.2009 um 14:01 Uhr).
|
|
|
07.02.2009, 14:39
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hallo zusammen,
@ Michael + Wolfgang >> Ich werde heute oder morgen mal den Verstärker öffnen,anschliesen im Auto und dann versuchen mit meinem Multimeter zu messen ob ich das heraus finde ob da der Fehler ist!
An den Steckern im Auto habe ich mal so mit der Prüflampe geschaut ob da + und - ankommen....auch den Remote habe ich dort mit eingeschaltetem Radio gefunden (der weise)!
Plus und Minus habe ich am Stecker im Auto anliegen....sowie den Remote auch!
Dann könnte ja nur der Fehler im Amp sein,oder nicht?
@Wolfgang - eine interne Sicherung finde ich am Amp leider nicht! Die Platine bekomme ich auch nicht ausgebaut....möchte da nichts kaputt machen!
Vielleicht hilft es wenn ich vom Innenleben des Amp hier mal ein Foto einstelle!?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|