|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 10:02 | #1 |  
	| Ein großes (Mit)-Glied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (02.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Sporadisches Motorruckeln, weg wenn Luftmassenmesser angeklemmt wird 
 Hey Kollegen, 
ich habe da mal wieder nen kleines Problemchen mit meinem Dicken...
 
Bei ruhiger Fahrt tritt zwischen 1500-2100 U/Min. immer so ein Motorruckeln auf..wenn ich die Gasstellung weiter beibehalte verschwindet dieses "Ruckeln" nach 2-3 Sek. wieder..auch habe ich das Gefühl als ob mein Dicker dann halbe Gänge schlatet..(Drehzahl geht leicht hoch oder runter)..Ich habe zunächst angenommen, es seien die Zündspulen sowie Kerzen..die habe ich aber neu..auch konnte mir der freundliche "unfreundliche" nicht weiterhelfen..beim Fehlerauslesen stand nur Zylinder 1-6 sporadisch Ausfall...mmhh...
 
Ich habe hier im Forum natürlich mal alles soweit durchgeschaut und habe dann auch einen Artikel gefunden..ich habe dann meinen LMM mal ausgebaut..wenn dieser ausgebaut ist, ist das "Ruckeln" weitgehenst weg..aber die ASR-Lampe leuchtet dann im Tacho auf..ist das denn normal??
 
Ich hoffe Ihr könnt mir bitte weiterhelfen!!!!
 
Ich bedanke mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 13:08 | #2 |  
	| BMW-Fan(atiker) 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Landshut 
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
				
				
				
				
				      | 
 Hi!
 Deine Infos deuten auf einen defekten LMM hin. Wenn der Motorlauf bei abgesteckten LMM spontan besser wird bzw. Dein Ruckeln weg/fast weg ist, ist es meist der LMM.
 
 Entweder noch mal mit Reinigen versuchen oder Tauschen.
 
 Das die ASR-Lampe angeht ist meiner Meinung nach normal, da ja ein Bauteil zur Gemischaufbereitung für das System als defekt (LMM abgesteckt) gemeldet wird. Damit arbeitet die DME mit den Referenz/Defaultwerten und geht in den "Not"-Betrieb und zeigt dies anhand der ASR (Verschlechterung der Abgaswerte) an.
 Was ich jetzt nur nicht genau weis, ob Dein Baujahr schon so "ausgestattet" ist. Bei den älteren Modellen gab es diese Funktion der ASR so wie von mir beschrieben nämlich noch nicht. Aber da gibts sicher einige hier im Forum die das besser/genauer beantworten können.
 
 Grüße
 Mario
 
				 Geändert von Jeff Jaas (31.03.2010 um 13:50 Uhr).
					
					
						Grund: Überflüssiges Zitat gelöscht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 13:14 | #3 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Kann schon vom LMM kommen, kann aber auch was anderes sein, das eben mit verschwindet, wenn der Motor mangels LMM im "Ersatzprogramm" läuft.Was sagt der Fehlerspeicher (LMM wieder dran, nochmal löschen, fahren und wieder auslesen!)?
 
 Ansonsten kann man sagen, dass du den LMM eigentlich eh raushauen kannst, wenn er auf die 200.000 Km zugeht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 15:15 | #4 |  
	| *Der Spritfresser* 
				 
				Registriert seit: 29.04.2009 
				
Ort: Sarstedt 
Fahrzeug: BMW E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oeki47  Entweder noch mal mit Reinigen versuchen oder Tauschen.
 |  Am besten ist du reinigst das mit Bremsreiniger, das war bei mir auch schonmal das der kein Druck richtig hatte beim Gas geben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 15:30 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von lessmann983  Am besten ist du reinigst das mit Bremsenreiniger... |  - Kontaktspray 
- Seifenlauge 
- Wurzelbürschte
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 15:39 | #6 |  
	| *Der Spritfresser* 
				 
				Registriert seit: 29.04.2009 
				
Ort: Sarstedt 
Fahrzeug: BMW E39
				
				
				
				
				      | 
 Ich meine es ernst.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:39 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Ich auch    
Eigentlich gibt es schon genug Freds zum LMM, aber ich sage es gerne nochmals:
 
Vor dem Reinigen sollte erstmal mit einem funktionierendem geprüft werden, ob es am LMM überhaupt liegt. Vielleicht liegt es auch am Temperatursensor dahinter. Also den auch mal im laufendem Betrieb abziehen. Der Motor mag das ebensowenig, wie das Abziehen des LMM´s und regiert etwas "grummelig" darauf und ermittelt seine Luftemperatur auch "irgentwie". 
Wenn Beide abgesteckt werden, dürfte der Dicke sowas von unrund laufen, das es einem schon im Herzen weh tut.
 
Wurde ein def. LMM ermittelt und die Reinigung brachte Besserung, dann würde ich dennoch mir mal die Lambdawerte (Vorkat) anschauen und einen neuen LMM auf die Geburtstagswunschliste setzen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2010, 06:38 | #8 |  
	| Ein großes (Mit)-Glied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (02.97)
				
				
				
				
				      | 
 Hey Kollegen,
 danke für eure Antworten...ich werde es jetzt mal mit reinigen versuchen und mal versuchen nen anderen funktionsfähigen LMM dranstecken...wenn´s dann weg ist mit dem ruckeln, dann habe ich ja den Übeltäter...ist auch noch der erste..und hat schon 237Tkm runter..sonst ohne weitere Probleme..
 
 Gruss Marcel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2010, 10:16 | #9 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Bei der Laufleistung kannst Du den direkt rausfeuern - und Lambdasonden gleich mit. Der Motor wirds mit schönem, rundem Laufverhalten danken   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2010, 10:20 | #10 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von lessmann983  Am besten ist du reinigst das mit Bremsreiniger, das war bei mir auch schonmal das der kein Druck richtig hatte beim Gas geben. |  Gibt keinen schlechteren Tipp - bloß nicht darauf hören!
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |