 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2012, 21:40
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2006 
				
Ort: Wittenberg 
Fahrzeug: E38-728iA (7/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Nieren (Kühlergrill) wackelt, Haltenasen abgebrochen? Reparatur für 3Euro
			 
			 
			
		
		
		Hallöchen, 
vielleicht kann den Tipp jemand gebrauchen - vielleicht auch nicht: 
 
Bei meinem Dicken ist eine Plastenase nach der anderen an der Niere gebrochen, bis  sie mir beim Motorhaube-Aufmachen entgegenfiel. Ich habe es nicht eingesehen, für so´n Plaste-Teil ein Haufen Geld zu bezahlen und die e-bay-Chinesen-Teile wollte ich mir nicht ranbauen. 
 
So geht die ganze Sache wieder für ca. 3Euro zu reparieren: 
 
Zunächst waren ein paar Haltenasen an dem chromfarbenen Teil gebrochen, sodass das chromfarbene Teil nicht mehr an dem schwarzen Plasteteil der Niere hielt. Das lässt sich, ohne dass man das von aussen sehen kann, mit Kabelbindern festmachen (siehe Foto). 
 
Dann das eigentliche Problem: Die ganze Niere wird durch Kunststoffnippel rings um die Niere in der Öffung der Motorhaube fixiert. Die waren bis auf zwei abgebrochen. Ich habe in einen relativ stabilen Gewebeschlauch (ca. 1cm AUSSENDurchmesser, dann gibt´s noch genügend Luft zur Stoßstange) ein Loch an der passenden Stelle (siehe Foto) gebohrt und dann den Schlauch wie auf den Fotos zu sehen abgeschnitten. Durch das Loch im Schlauch habe ich einen Kabelbinder geschoben und den ganzen Schlauch dann mit dem Kabelbinder an dem Plastesteg des schwarzen Kunststoffteils der Niere befestigt. Wenn man das Schlauchstück auf die richtige Länge zugeschnitten hat, dann drückt das Schlauchende jetzt auf die Blechkante der Motorhaube und die Niere ist damit fixiert. Das nun an allen Stellen, an denen Nippel abgebrochen sind, wiederholen. Oben ist es etwas fummelig aber geht schon. 
 
... Bin sicher, dass das besser und länger hält als ein Originalteil. 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2012, 23:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		okay... das ist eine bastelreparatur, sprich improvisation... aber manches provisorium hält länger als jede reparatur      
gute idee.... wenn auch nicht wirklich professionell, so sieht es trotzdem ordentlich aus  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 00:09
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2011 
				
Ort: Kärnten 
Fahrzeug: 735iA 03/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sieht stabil und gut aus. 
Allerdings wünsche ich dir, dass dir nie der Seilzug an den Motorhaubenschlössern ausreißt oder aushakt, denn dann hast du verloren und musst die Niere zerstören, denn so wie das für mich aussieht, ist das eine Konstruktion, die sich, entgegen der originalen, nicht zerstörungsfrei auseinandernehmen lässt.   
mfg, Wolfgang  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 00:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LPG-Fahrer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Flytripleseven, 
==========
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich finde es absolut 
super, dass es immer mal wieder User gibt, die ihre 
Erfahrungen mit den Bastelleien hier einstellen und 
diese damit den anderen Usern zugänglich machen.
  
LG, 
Andreas...  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 01:01
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  w00lf
					 
				 
				... 
Allerdings wünsche ich dir, dass dir nie der Seilzug an den Motorhaubenschlössern ausreißt oder aushakt, denn dann hast du verloren und musst die Niere zerstören, denn so wie das für mich aussieht, ist das eine Konstruktion, die sich, entgegen der originalen, nicht zerstörungsfrei auseinandernehmen lässt.   
...  
			
		 | 
	 
	 
 tja, dann ist die kaputte niere eben ganz kaputt... so 100% zerstörungsfrei ist das bei der originalen befestigung nämlich auch nicht immer möglich   
und lieber ne kaputte zerstören als eine grade neue   
ist wirklich eine gute lösung und vor allem für den lack besser als die clips    
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von PacificDigital (28.01.2012 um 01:02 Uhr).
					
					
						Grund: bechstabenverwuchslung :)
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 01:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist eine klasse Lösung!   
Bei meiner habe ich die Nippel und die Haltelaschen geklebt, was aber erwartungsweise nicht lange hielt. Ich erhielt danach sehr günstig andere, nur halb kaputte Nieren. 
Auf so eine geniale Idee bin ich nicht gekommen.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MfG amnat minus Franken in 2015
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 03:30
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Super   !
 
Habe auch schon längere Zeit eine Lösung gesucht um die Nieren symmetrisch ohne Fixierungshalter auszurichten und wollte es mit Gewindestangen versuchen, aber so ist es deutlich unkomplizierter.
 
Solange die Nieren plan an der Motorhaube anliegen, ist das eine klasse Lösung   . 
 
Muss ich bei mir gleich machen, fahre gerade nierenlos rum   .
 
Danke 
Mfg Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 09:50
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Power to the Bauer! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Ringenberg am Niederrhein 
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na, das ist doch wieder mal eine Lösung, die mir gefällt   (s. meine Signatur). 
Auch wenn der eine oder andere noch skeptisch ist, irgendwann haben alle Nierenkranken Deine Schlauch-Erfindung übernommen.   Alles eine Frage der Zeit.
  
Geschlauchte Grüße vom Bäuerlein.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Aschallnick  
 
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung  
 
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie     
                                                     
* Erfinder der schottischen Chromniere 
                                                           
* Originalitäts-Liebhaber
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 09:57
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei meinem wackeln die Nieren auch, das wird natürlich jetzt mit den Schläuchen befestigt. 
Als "Elektrofachkraft" hab ich natürlich auch immer Kabelbinder da   
Super Idee    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2012, 12:09
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				... Als "Elektrofachkraft" hab ich natürlich auch immer Kabelbinder da    ...  
			
		 | 
	 
	 
 Ja logo, das ist wie der Bauschaum für den Mann vom Bau.     
Aschallnick, verrätst Du uns die Funktion Deiner Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung?   
Oder sind da aufgrund des Patents Lizenzgebühren für die Nutzung drauf?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |